Die Neubauten sind hässlich, scheinen sich aber halbwegs einzufügen, letztlich aber nur durch die Farbigkeit. Nur die Holzkiste fällt völlig aus dem Rahmen und drängt sich in einer Weise auf, die ihr nicht zusteht.

Dresden: Albertstadt
-
-
-
-
Campus Polizeireiterstaffel, Zum Reiterberg - in Planung, in 2025 Bauvorbereitung, Lage im TSP, noch kein Baubeginn
hier nochmal aus der Vergabe (dort 4. Link des Fin.Min.) die Planzeichnung und Beschreibung.
Bauvorbereitung heisst: Abbruch und Beräumung für 500Te in 2025 geplant. Wobei das eine der beiden Stallgebäude schon abgerissen ist.
In der Liste unten ist von einem Behördenareal Stauffenbergallee die Rede (2 Mio e in 2025), keine Ahnung warum es sich dort handelt ("Sonderbauten").
Während das gesamte Pferdeprojekt 11,37 Mio € kosten soll, kostet das Behördenareal stolze 22,4 Mio €. Unklar zudem, was das hier werden soll.
o+u: Quelle: Unterlagen zur Vergabekonferenz (öffentlich, siehe Link)
Blick vom Carolapark auf das zweite Stallgebäude, welches Denkmalschutz hat und quer zur Achse der Strasse Zum Reiterberg steht (dahinter sichtbar).
Die Häuser im Bildmittelgrund stehen an der Stauffenbergallee. "Carolapark" heisst auch der Bürokomplex-Campus (im Bild links angeschnitten).
^ am Fotorand unten liegt die Fabricestrasse, welche hier westwärts (rechtsweg) als namenlose Allee weiterführt bis zum Hammerweg.
Bonusblick von der Fabricestrasse südwestwärts: überkommene Unterbringung von Zollamt Dresden (hinten) und Technischem Hilfswerk (vorn).
fotos elli kny
-
Sowjetisches Ehrenmal @ Olbrichtplatz - fertig saniert inkl. Sockel, zuletzt mit Infos #238, Foto vom Vorzustand aus der PM dort (mit alten Alleebäumen links).
Der "granatenwerfende Jüngling" (Zitat Hans Nadler) ist renoviert aus der Werkstatt zurück, und es gibt erstmals einen Pflasterweg zum Denkmal.
Auch die Sockelverblendung wurde vor Ort aufwendig zerlegt und maßgerichtet wiederhergestellt. Der neue Zuweg scheint aus dem groben
Großpflaster der Katharinenstrasse gespeist, und er wurde genauso uneben neu verlegt, wie die alte Strasse nach 100 Jahren bis vor Kurzem war.
alle fotos elli kny
-
Ob Unebenheiten oder nicht, die Idee das alte Pflaster dort neu einzubauen finde ich wirklich gut. Ein richtiger Weg zum Denkmal hatte dort bisher gefehlt. Jetzt wirkt es auch optisch ansprechender.