...ich will j nicht unken, aber Servisa ist ein Abbruchunternehmen...
Hochhäuser 'Max und Moritz - Upside Berlin' (95/86m | in Bau)
-
-
-
^ gut wissen danke. Das kann möglich sein. Was ich mich Frage was da vlt. Abgerissen wird oder alte Materialen ( Holz) abtransportiert wird. Eins habe ich gestern gesehen, das auf der andere Seite ein LKW auf der Baustelle war mit Mitarbeiter. Was da geliefert wurde war nicht zu sehen. Am Gebäude / Gerüst waren kein Bauarbeiter zu sehen. Warten wir mal ab die nächsten Tagen...
-
...ich will j nicht unken, aber Servisa ist ein Abbruchunternehmen...
Das ist leider nicht richtig... ein Blick auf die Website reicht, und da steht.
"Bauausführung
Mit viel Erfahrung realisieren wir Schlüsselfertigbau im Wohn- und Gewerbebereich, aber auch das Bauen im Bestand ist uns nicht fremd"
-
Hi, abseits von Servisa sind noch eine Vielzahl von anderen Unternehmen auf der Baustelle tätig. Auch wurden hier schon weiter Teile des Gerüsts abgebaut, das man noch auf den Fotos von Johannes am Sockelbaum sehen kann.
Es ist schön wieder ein reges Treiben auf der Baustelle zu sehen wobei das anscheinend auch erst der Anfang ist. Red square scheint hier ein gutes Tempo vorlegen zu wollen
-
Da ich gestern in der Nähe war , wollte ich mal schauen wie es aktuell " voran geht" . Bauarbeiter waren im EG Bereich zu sehen beim kleinen Gebäude inndrinnen. Beim großen Gebäude ( 85 Meter) waren 2 Bauarbeiter zu sehen die das EG mit sogenannten Osb platten Das gemeint die " Türen / Eingänge" zu gehämmert Haben. Was das bedeutet ob es weiter geht.....🫤 ?
Ein kleiner Blick Vor & Rückseite.
© Johannes_9065
Beim kleinen Gebäude, waren im Innenbereich Bauarbeiter zu Sehen. ⬇️
Fertige Gebäude. Hier sind eigene Mieter längst eingezogen. ⬇️
85 & 95 Meter Höhe Gebäude. Die Fassaden in oberen Bereich sind so gut wie fertig. Man könnte schon die oberen Gerüste eigentlich abbauen.⬇️
OSB Platten ⬇️
-
^ Moin,
Ein paar Infos zu den von dir genannten Dingen.
Die meisten Bauarbeiten wurden im Innenhof des vorderen Towers vollzogen. Hier wurde alles neuisoliert. Diese Bauarbeiten wurden soweit ich das beurteilen kann Ende des letzten Jahres so gut wie fertiggestellt.
Dazwischen wurde die Baustelle in den hinteren Bereich verlegt (samt Bauarbeiter Container) und die Maler sind durch viele Wohnungen durchgegangen (schwer zu beurteilen wenn man nur kurz vorbeischaut I know)
Die Baustelle stand dann erstmal still auf Grund der Feiertage und ist jetzt gegen Mitte Januar wieder am hochfahren. Es wurde neues Gerät aufgestellt und auch verschiedenste Firmen gehen hier ein und aus. Von einem Stop der Bautätigkeit kann hier meines Erachtens keine Rede sein eher das Gegenteil.
Zu den Holzplatten, die du hier auch fotografiert hast - das sind die runden Eckfenster und keine Eingänge. Hier fehlt es einfach an den Scheiben, die hoffentlich irgendwann nachgeliefert werden. Alle anderen Eingänge sind mittlerweile verglast oder wenn noch mit Holz statt Glaseinsatz immerhin mit Klinken versehen.
Unnötiges und unsinniges Vollzitat des Vorposts gelöscht. Bitte nur soweit nötig und keine Bilder zitieren. Siehe auch unsere Richtlinien. Danke
-
In einem Update von Max und Moritz wird das Gerüste des ersten Turms Ende April abgebaut. Die Wohnungen vom 7. bis zum 15. Stock sind fertig. Für die Etagen 1 bis 6 wird derzeit eine Vereinbarung mit einer Hotelmanagementgesellschaft getroffen. Die endgültige Übergabe der Wohnungen ist für November geplant.
-
-
Na hoffentlich klappt es in diesem Anlauf. Kann mir gut vorstellen, dass der bisher eher unglückliche Verlauf potentielle Interessenten abschrecken könnte, zumal das Impressum von brooksoneast.de auf den Insolvenzverwalter läuft. Als Käufer wäre ich da zurückhaltend.
-
Schade um den Namen. Diese generische englische Bezeichnung die mittlerweile fast alle Neubauten bekommen ist doch langweilig.
-
^Vermutlich soll es international besser zu vermarkten sein. Denn so hat es neben dem bzw. durch den englischen Begriff auch gleich die Wasserlage mit im Namen. Trotzdem finde ich, dass es nicht einmal auf Englisch gut klingt. Da ist die Architektur mE deutlich ansprechender als der Name. Was ja auch schon mal was ist. Meist ist es dann doch eher anders herum.
So oder so hoffe ich, das Projekt wird nun endlich abgeschlossen und statt einer hübschen Bauruine werden es vermutlich teilweise gern genutzte Wohnungen und zum anderen Teil gepflegte aber überwiegend leer stehende Zweit- und Drittwohnungen oder Wertanlagen. Das Übliche eben bzw. das was inzwischen leider auch in Berlin Normalität geworden ist...