
Dresden SÜDOST: Projekte in Strehlen, Prohlis, Reick und Lockwitz
-
-
-
-
-
-
-
-
-
TUD-Fahrzeughallen - update
zuletzt Post ???
Hatten wir hier schon nur hab ich es jetzt gerade beim durchgehen nicht gefunden.
Jahre ging es hier nicht so richtig voran, nun scheint man kurz vorm Ende zu sein.
Aussenverkleidungen der Hallen sind montiert und letzte arbeiten am Gebäude wie auch am Außengelände laufen.
Alle Bilder von mir.
-
-
-
Neubau Dohnaer Straße - "Bonava" Wohnbaubrojekt - update
zuletzt Post 397
Hier ist man solangsam auf der Zielgeraden. Keine Schönheiten aber fast direkt an der Dohnaer Straße gelegen war wohl kaum mehr zu erwarten.
Die farblichen Balkonen geben dem ganzen wenigstens noch ein kleinen Farbtupfer.
Alle Bilder von mir.
-
DREWAG-Areal Reick - update
zuletzt Post 354
Auch hier mal nach langer Zeit wieder ein Update.
Die Bauten sind beide schon recht weit fortgeschritten.
Für mehr Infos hier nochmal die Links zu den Artikeln in SZ bzw. DNN.
Neubau für Technische Anlagen
Neubau Kraftwerk
Bonus alter Gasometer
Alle Bilder von mir.
-
-
Mit dieser Meldung der Stadt Dresden wäre das Ende der alten Malzfabrik wohl besiegelt. Durch einen "zufälligen Brand" und die Untätigkeit es Eigentümers ist das historische Gebäude nicht mehr zu retten. Mal schauen wie lange es dauert und die Fläche mit einer Reihe Schuhkartons zugepflastert wird: https://www.dresden.de/de/rath…lungen/2021/04/pm_068.php
-
Brandstiftung mit Ansage durch die Stadt im kommenden Herbst (Hervorhebung durch mich)?
Ursache hierfür ist ein Brand am 12. November 2021 auf dem Nachbargrundstück, der auf das Fabrikgebäude überschlug.
Davon abgesehen ist das natürlich eine zu erwarten gewesene aber dennoch unschöne Nachricht. Gelten denn für solche Sicherungsmaßnahmen auch die strengen Vorgaben des Denkmalschutzes, d.h. darf zur Gefahrenabwehr einfach abgerissen werden?
Wohnnutzung hatte man bisher wegen Lärmbelastung ausgeschlossen, siehe hier.
-
^^Danke für die für mich traurige Nachricht.
Man hätte wirklich was aus diesem Gebäudekomplex machen können, nun wird die Wahrscheinlichkeit leider immer geringer.
Den Text find ich schön schwammig, im ersten Teil steht "Es ist nicht auszuschließen, dass Gebäude bzw. Teile des Gebäudes einstürzen" (Zitat) und weiter unten "Es ist sicherzustellen, dass durch eventuell herabstürzende Bau- oder Gebäudeteile niemand gefährdet wird." (Zitat).
Da kann man ja noch nicht genau draus schließen ob das ganze Gebäude gleich entfernt wird oder nur Teile.
Ebenfalls stellt sich mir die Frage, wenn der Eigentümer bisher seinen Sicherungsverpflichtungen nicht nachkam und die Stadt nun einen förmlichen Erlass zur Beseitigung stellen will, wer übernimmt dann die Kosten?
Wenn der Eigentümer bisher keinen Sicherungsmaßnahmen nachkam denke ich mir wird er wohl kein Geld gehabt haben oder wollte es nicht dafür ausgeben. Wenn dann aber jetzt plötzlich Geld da ist für den Abriss, würde es für mich einen ganz bitteren Beigeschmack bekommen.
Zitat Civitas fortis: "Wohnnutzung hatte man bisher wegen Lärmbelastung ausgeschlossen, siehe hier."
Find ich auch wieder ein Argument mit bitterem Beigeschmack. Nahe am Stadtzentrum wo ebenfalls Haupstraßen entlang laufen knallt man einen Wohnwürfel nach dem anderen an den Bahndamm aber hier in Niedersedlitz wird das kritisch gesehn, komisch. Die Aussrede mit dem Gewerbegebiet find ich auch gut, es sind zwar Gewerbeflächen ringsrum aber ich denke mit guten Fenster wäre eine Lärmbelastung minimiert.
Dieses Gebäude selbst in Gewerbe umzuwandeln wird wohl eher schwer, wenn hier aber die Stadt mal etwas flexibler wäre und ein Wohn- und Bürogebiet ausweisen würde könnte man dem alten Bau sehr wohl leben einhauchen.
Dieses Gebäude ist ein markantes Wahrzeichen im Osten von Dresden da es gut sichtbar ist und und eine schöne Industriearchitektur aus der "Blütezeit" auch der DD Industrie Geschichte aufweist (in Bezug auf Bekanntheit nicht den sozialen Bedingungen ;-)).
-
Wiener Straße Ecke Mozartstraße - update
zuletzt Post 387
Hier ist man im hinteren Teil schon auf EG Niveau.
Neubau "Architektenhaus" Wiener Str. 51 - neu
Beim Projekt schräg gegenüber Wiener Str. 51 ist man noch nicht sehr weit, es steht zwar schon ein Dixi-Klo aber die Garagen leider auch noch, deshalb erstmal kein Bild sondern nur eine Info.
Alle Bilder von mir.
-
-
Villa Erlwein Strehlen, Rayskistrasse 25 - längst ganz fertig, hier abschliessend, zuletzt #374 und #368
Tipp: super Sanierungsvideo @ u-tube
^ Beidseits des Zufahrtstores liegen laut TSP noch zwei kleinere Baugenehmigungen. Nun ist es aber so gestaltet.
Im TSP ist weiterhin eine (mE neue) Baugenehmigung @ An der Christuskirche Nr. 9 drin, drumrum auch noch etlicher Kleinkrams.
Bonus: Nachbarvilla ggü - mit herrlichem Garten:
Zum Parkanger Altstrehlen, wo es landschaftsbaulich zügig weiterging, berichtete die DNN mit Bild.
-