Dresden: Antonstadt

  • Am Staffelgeschoss wird sich das gleiche Kunststoff Fischschuppen Element befinden, was grad Riemchen als Vorliebe des SPA abzulösen scheint. (auch am moxy Hotel am Neustädter Bhf, Pick-Nick am Straßburger Platz zu finden) Ich verwette meine Niere, dass das kein Schiefer ist.


    Wer den Bau und Entwurf sehen will, wie er mal aussehen soll, der schaue aktuell beim online Vermieterportal nach: immoscout


    Wozu dienen noch mal die Leitlinien für Städtebau und Gestaltung der Stadt Dresden? Die quadratische Ausführung der Broschüre macht sich gut für Origami.

    P1240978.jpg

  • ^ aktueller Anblick: die Farbpalette wird anders. Die gestalterischen Details sind schwach, die Laden-EG-Zone ist eines Boulevards eher unpassend.

    Es wäre gut, @ stadtträumer, mal 2 bis 3 Punkte zu konkretisieren, wo die Gestaltungsleitlinie verfehlt wurde, denn das recherchiert hier sonst kaum jemand.

    P1250831.jpg


    P1250831.jpg

    fotos elli kny

  • Putzi-Villen Königsbrücker Strasse 12-16 - eine Landtagsanfrage (nochmal Link) zum Sachverhalt, auch SäZ paywall.


    5 Jahre nach der kurzen Hausbesetzung und dem Drängen, hier was voranzubringen, fragt man mal nach. Lage im TSP.

    Der Eigentümer der Villen residiert am Prinzregentenplatz in München, schert sich aber 'nen Feuchten.

    Damals wie zwischenzeitlich hieß es immer mal, daß der Eigentümer noch sanieren wird und die Sache plane. So zeigt es auch die Webseite.

    Es liegt fast kein Denkmalschutz vor, daher darf man in Deutschland alles verfallen lassen und dann abreissen, was ich hier im Fall schonmal begrüßte.

    Ein geschütztes Treppenhaus wurde "gesichert und dokumentiert", das sollte aber einer gesamten Neubebauung nicht sehr im Wege stehen.

    Der Eigentümer wurde nicht zu Notsicherungen aufgefordert, da kein Anlaß dazu vorliege. So ist es.

    Auch jetzt beantwortet Argenta keine Anfragen.

    Dabei hat man eine Baugenehmigung für Sanierung schon letztes Jahr erhalten, eine Baumaßnahme aber bislang nicht gestartet.

    Es bleibt dubios, auch die Anfrage klärt nicht wirklich auf. Vielleicht lag es an jetzigen Baupreisen? Will man ernsthaft sanieren (kein Wohnen zulässig)?

    Seit 1992 gehört es denselben. Sie haben 33 Jahre nix getan. Warum? Ich denke, sie sollten das Areal verkaufen. Immerhin gibt es tatsächlich eine Bebauungsstudie - Argenta - Putzi, um eben Putzi-Gewerbe und Wohnen im Hof unter einen Hut zu bekommen. Hatten wir das hier schon?

    Fotos aktuell

    P1260107.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/T2QXsP9V/P1260106.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/htQWh1qs/P1260109.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/bJT446Qy/P1260111.jpg


    P1260110.jpg


    Bonus: Blick aus dem Dentalgelände nebenan

    P1260108.jpg

    alle fotos elli kny

  • ^ Zwischen den Häusern Königsbrücker Str. 12 und 14 steht seit mindestens einem halben Jahr bereits eine Bautafel.

  • ^ Die kam irgendwann nach der Hausbesetzung hin, wo diskutiert wurde, ob der Eigentümer überhaupt noch was machen wolle. Also schon vor ca. 4 J. etwa.

    Aber wie gesagt, ich hoffe das ist nur Fake, und man hat in Wahrheit vor, dort ein völlig neues Stadtquartier zu ermöglichen. Wer braucht diese 3 Hütten mit nichts drumrum und mit mieser Flächennutzung? Voraussetzung ist allerdings, daß Putzi einen neuen Fabrikbau gemäß Planstudie umsetzt.

    Noch besser wäre, das Werk ganz zu verlagern, zumindest wenn der Investzyklus es wieder ermöglicht. Könnte also eine lange Geschichte werden.

  • Scheune-Umbau, Alaunstrasse - update, jetzt beginnt die Dachdeckung, zuletzt #760 mit PM zum Richtfest.

    P1260103.jpg

    Sommer 2026 soll plangemäßes Bauende sein. Die Kosten werden aktuell auf 9,5 Mio € taxiert.

    P1260104.jpg

    unten: mit dem Roten Blechschloß als Interimsspielstätte vor der Scheune.

    P1260105.jpg

    alle fotos elli kny

  • W+G-Haus Königsbrücker- 22-24 / Katharinenstrasse - jetzt fast ohne Gerüst, zuletzt kürzlich^^


    P1260177.jpg

    Die rote Fassade ist cool und erfrischend, aber mir sagt die gesamte Fassadenabwicklung inkl. Bibo-Nachbarn wenig zu, es ist nicht stimmig.

    Gelb, grau, rot, weiß und dunkelgrau wirkt fremd in Dresden, keine Harmonie. Das EG ist mickrig, und der Klops an der Ecke ist viel zu klotzig und eckig.

    P1260179.jpg


    P1260181.jpg

    Der Blick aus der Katharinenstrasse (unten) zeigt noch stärker, daß Maßstab und Gliederung verfehlt sind. Sowas muß nicht sein, es ginge leicht besser.

    P1260183.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/HkpCMRTJ/P1260180.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/qqydcdtK/P1260178.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/NjpvkD0d/P1260182.jpg



    Altbau Talstrasse 16 - Erstsanierung beginnt, letztes unsaniertes Haus der Strasse, letzter Mieter mußte Mitte 2024 geräumt werden - neustadt-ticker.

    P1260173.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/VLXYnXMh/P1260174.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/B6d01vvs/P1260175.jpg

    alle fotos elli kny

  • Wieder der selbe Fehler wie am Bischofsplatz.


    Man trennt die Fassaden kleinteilig und macht alles zur Sau, indem man oben eine gemeinsame Dachzone draufsetzt.


    Manchmal frag ich mich, ob die Architekten blind sind.

  • Es liegt fast kein Denkmalschutz vor, daher darf man in Deutschland alles verfallen lassen und dann abreissen, was ich hier im Fall schonmal begrüßte.

    Ein geschütztes Treppenhaus wurde "gesichert und dokumentiert", das sollte aber einer gesamten Neubebauung nicht sehr im Wege stehen.

    Der Eigentümer wurde nicht zu Notsicherungen aufgefordert, da kein Anlaß dazu vorliege. So ist es.

    Thomas Löser hat dazu eine Anfrage an die Staatsregierung eingebracht und fordert eine Notsicherung.


    Putzi-Villen: Stadt muss zügig Notsicherung zulasten des Eigentümers einleiten – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag

  • ^ na das war doch die Anfrage aus ^#764, und die Antworten liegen vor. Die Stadt muss hier eben gar nichts, aus Gründen, hieß es dort bereits.

    Vor 5 -6 Jahren hat das Thema noch Herr Lichdi vorgebracht, der dann den Grünen abtrünnig wurde.



    "Hebedas-Haus", Rothenburger Strasse/Böhmi - Fassaden- und Dachsanierung (nur strassenseitig) - fertig, zuletzt #741

    das ranzig-zottelige Szeneimage ist dadurch weg, aber man hat eine gute Farbwahl dazu getroffen. Das EG blieb vermutlich für die street-credibility wie bisher.

    P1260297.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/GmzPxZYK/P1260296.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/4yCp3Zkf/P1260300.jpg


    die bemalte Rückseite blieb unangetastet, ebenso wie die hofseitige Dachhälfte. Selten, daß man nur ein halbes Dach erneuert.

    P1260298.jpg


    Bonus an der Strasse genau gegenüber

    P1260299.jpg

    fotos elli kny