Dresden WEST: Projekte in Löbtau, Cotta, Gorbitz und Briesnitz

  • Cotta


    Cossebauder Strasse 18-20 - Sanierung des Bürocenters fast fertig, zuletzt mit Infos #840. Hier zieht ja die BImA ein.

    P1240380.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/Gtx3vXyy/P1240379.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/TYQYwHG8/P1240381.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/9f9hGx3Q/P1240385.jpg


    P1240383.jpg



    dort ggü: Neubauquartier Cossebauder-/Bahnstrasse (Cosse11-13, Bahn 21-28), Lage im TSP, noch kein Bauschild vor Ort


    P1240384.jpg

    Laut TSP: Blockrand je zur Strasse, im Hof wohl eine Sammel-TG und Reihenhäuser. Baugrubenverbau wird derzeit gesetzt, dann Grube ausgebhoben.

    P1240382.jpg

    Das alte Haus nebenan ist jenes des schönen Gasthauses Oma&Opa (hier konkret Haus Opa).

    P1240385.jpg


    Sanierung Tonbergstrasse 2 - update, daneben ist ein Neubau geplant - TSP. Zuletzt #781 unten, dort ist der Altbau daneben noch nicht abgerissen.

    P1240378.jpg


    Kloppstockstrasse 11 - kleiner Neubau (hier neu)

    P1240377.jpg

    alle fotos elli kny

  • Löbtau-Süd


    Annenquartier (Vonovia, 33 Mio €) - Clara-Zetkin-Strasse 31 - fertig, noch nicht bezogen, 110 WE, ab 14 €/m² kalt, Webseite Vonovia. Zuletzt #823

    P1240354.jpg


    P1240355.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/Dys0d1bB/P1240356.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/DyVyZmYs/P1240357.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/jqnStyvt/P1240358.jpg


    P1240359.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/B6PTsXXb/P1240360.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/x8rKdnzR/P1240361.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/bYbxBD7F/P1240362.jpg



    Nachsanierung Clara-Zetkin-Strasse 15 / Ecke Klingestrasse - wohl nur Fassadenanstrich (?)

    P1240352.jpg


    Bonus: 35. Oberschule @ Clara-Zetkin-Strasse

    Bild: https://i.postimg.cc/y6DkxM6q/P1240353.jpg



    Löbtau-Nord


    Neubau Braunsdorfer Strasse 15+17 (WiD) - in Bau, Lage im TSP, zuletzt #830

    P1240363.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/T32n1kpZ/P1240367.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/g0nRqnys/P1240366.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/FsVj9tsy/P1240365.jpg


    Bonus ums Eck: Klopstockstrasse im Herbst

    Bild: https://i.postimg.cc/63ZvggmG/P1240368.jpg

    alle fotos elli kny

  • Holzbauquartier Wiesbadener Straße - Planung im "Hessenviertel" (Binger-, Gießener Str.), VB-Plan 6053 vom Nov.2021 sowie Lage im TSP. zuletzt #824.


    Jetzt Offenlage des VB-Planes. Optik der Häuser sowie Stellung der Baukörper samt Erschließung haben sich etwas geändert.

    Ob es sich noch um ein musterhaftes Holzbauquartier handelt, habe ich nicht nachgelesen. Wenngleich Holzfassaden schnell ergrauen,

    hätte ich es ansprechender gefunden als die Rück-Konventionalisierung jetzt zu Putzfassaden mit roter Dächerlandschaft.

    Der Link in der Überschrift zeigt noch den hölzernen Entwurf und die ursprüngliche Gebietsaufteilung. Vielleicht hat auch der Bauwillige gewechselt,

    der diesen VB-Plan vorhabenbezogen zu bearbeiten hat. Das Ganze sollte wie damals erwähnt schon 2022 in die Umsetzung kommen.

    P1260005.jpg


    P1260006.jpg

    Abfotos aus der VB-Plan-Offenlage by elli kny

  • Eine verpasste Chance in meinen Augen, dass der abgeschnittene Teil der Gießener Straße nicht verlängert wurde, um den Verkehrsfluss vor Ort (und wenn auch nur für Fuß / Rad-Verehr) zu verbessern.

  • Wildrosenterrassen DD-Naußlitz (Baywobau), Saalhausener Strasse 53 - Altnaußlitz 13 - 1.BA fertig, Projektseite, Lage im TSP, zuletzt #822


    noch nicht bezogen, mal sehen wie es grün es nach paar Jahren dann aussieht, Balkone mit Milch(plexi?)glas, alles sehr eckig und kantig,

    Mischung aus ETW und Miet-WE. Fotorunde: Annäherung, einmal hindurch und dann im Uhrzeigersinn drumrum.


    Bild: https://i.postimg.cc/x87pvWLd/P1260401.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/3JsbdQKS/P1260402.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/TPG7Jj5n/P1260403.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/FsdBrHQk/P1260404.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/1t3vL9Ht/P1260405.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/Bb8MnMRf/P1260406.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/G2gXRZ7j/P1260407.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/sxtKQ5RQ/P1260408.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/8P6Z8Xhh/P1260409.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/9z5tFVGy/P1260410.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/1RLLNqBr/P1260411.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/FFfMRZyK/P1260412.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/2SPqsT7B/P1260414.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/cJwK0YFk/P1260415.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/vBy4BBjY/P1260416.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/vTHDrKbC/P1260417.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/nhQrGBfV/P1260418.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/NMQ0tn9L/P1260419.jpg


    Blick von der Schule oberhalb, dann wieder Blicke unten an der Strasse Altnaußlitz

    Bild: https://i.postimg.cc/3NRJ4DZT/P1260420.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/Gt53khMs/P1260421.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/pXmLPzTQ/P1260422.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/4d4Xqhq9/P1260423.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/63HBXpx1/P1260424.jpg
   Bild: https://i.postimg.cc/SR3qn1s6/P1260425.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/d3LwtcqQ/P1260426.jpg

    alle fotos elli kny

  • Wirklich schrecklich. Austauschbare Investorenware. Ich hatte schon nichts Großartiges mehr erwartet, aber es ist tatsächlich garstiger als gedacht. Kann man eigentlich nur massiv begrünt und zugewuchert irgendwie ertragen und dafür wurden dann auch noch Altbauten beseitigt. Na schönen Dank auch.

  • Gerade in dieser exponierten Lage, den prägenden Solitär (die Schule) verdeckend, völlig fehl am Platze. Weder nach Art und Maß der baulichen Nutzung, noch nach Bauweise und überbauter Grundstücksfläche fügt sich diese Anlage in die nähere Umgebung ein - ja nicht einmal in die weitere Umgebung. Mit Ausnahme des Plattenbaugebiets Gorbitz gibt es im gesamten Dresdner Westen so gut wie keine so großen Wohngebäude und erst recht nicht mit Flachdach. Hier hätte es einen Bebauungsplan geben müssen.

  • Postmoderner Materialeklektizismus als Reminiszenz an eine Traufe, um das Dach nicht ohne Abschluss zu belassen - beim Beispiel an der Chemnitzer Straße sogar mit der gleichen Beschattungsfunktion, wie die weit vorstehende Traufe der umgebenden Gebäudeteile mit Walmdach. An der Cottaer Straße außer der Optik leider funktionslos, genauso wie die stählerne Eckenbetonung. Bei diesem Gebäude fallen mir bei jeder Vorbeifahrt immer wieder die klassischen Grundprinzipien der vertikalen Proportionierung auf, die in der Postmoderne wiederbelebt wurden, ganz im Gegensatz zu dieser grässlichen Materialität.

  • Vielen Dank, Civitas fortis, für deine Rückmeldung! Sehr interessant, dass es sich tatsächlich "nur" um ein architektonisches Detail handelt, jedoch weniger um eine Funktion. Ich persönlich bin froh, dass solche Spielchen mittlerweile eher nicht mehr vorkommen.

  • Ersatzneubau Wendel-Hipler-Strasse 44 (DD-Wölfnitz) - längst fertig, zuletzt #822, zuvor Abriss eines EFH


    P1260443.jpg


    Seitenblick // Fernblick aus der Pietzschstrasse // Vorzustand beim Abriss aus #822

    Bild: https://i.postimg.cc/yx3Tn1vk/P1260442.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/434qPcty/P1260444.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/FHN867jz/P1130891.jpg

    alle fotos elli kny

  • Vielen Dank, Civitas fortis, für deine Rückmeldung! Sehr interessant, dass es sich tatsächlich "nur" um ein architektonisches Detail handelt, jedoch weniger um eine Funktion. Ich persönlich bin froh, dass solche Spielchen mittlerweile eher nicht mehr vorkommen.

    Wobei Dekoration natürlich auch eine Funktion eines Gebäudes ist, meiner Meinung nach nicht einmal die unwichtigste. Ohne diese Elemente wäre das Gebäude eben nicht postmodern, sondern nur modernistisch, bzw. eine noch eher austauschbare Investorenkiste.


    Auch am Dresdner World Trade Center sind diese weit auskragenden "Traufen" sehr stark charakterisierend und wirken v. a. nachts mit Beleuchtung entsprechend, auch wenn sie nur "aufgeklebt" sind. Idealerweise erfüllen sie ja trotzdem Funktionen wie Beschattung oder Schutz vor herunterlaufendem Niederschlagswasser - und selbst wenn nicht, ist die Wirkung auf den Stadtraum mit einer erkennbar abgesetzten Dachzone ein erheblicher Wert.

  • Eine Aufstockung eines bestehenden Gebäudes ist im Kern eine lobenswerte Idee, um knappe innerstädtische Fläche effizienter zu nutzen. Doch wenn der Planer auf beiden Augen farbenblind ist und weiß von Rot nicht unterscheiden kann, wird es traurig (wie hier bei der Bünaustraße 3). Hier wurde ja nicht mal im Ansatz versucht, die Aufstockung irgendwie harmonisch zu gestalten 🙈


    temp-Image-X5-Nw-JV.avif

  • Es ist übel, aber wie "nicht mal im Ansatz" wäre, kann man zum Beispiel hier sehen:


    aku


    Beim roten Haus sitzen die Fenster immerhin an der richtigen Stelle und haben stehendes Format. Der Architekt hat halt im Studium gelernt, dass Dekorationen unnötig sind und mit vor- bzw. frühmodernen Gebäuden gestalterisch gebrochen werden muss. Nun sieht es halt aus wie ein notdürftig improvisierter Kriegsschaden mit DDR-Aufzugs-Anbau. Mit anderer Farbe und ein paar Stuckleisten lässt sich dieser Gestaltungsunfall später aber leicht beheben.

  • Okay ich gebe mich geschlagen 😂 das von dir verlinkte Beispiel ist wirklich noch um einiges schmerzlicher. Das mit den Fenstern ist dort ja ein absolutes no-go.

  • Löbtau


    Neubau Kesselsdorfer Strasse 15 - update, nicht mehr lange bis Gerüstfall, es wurden reichlich Riemchen geklebt, zuletzt #856

    Bild: https://i.postimg.cc/Y0S2Fqws/P1270124.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/44rNyGSB/P1270125.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/YSntHBFN/P1270126.jpg


    Neubau Wernerstrasse 25 / Ecke Gröbelstr. - fast fertig, ziemlich gelungen, wer hätt's gedacht, aus dem kleinen Winkel noch eine Straßenecke zu formen.

    Die neue Ecke hat sogar ein Dach, bildet eine Art Ecktürmchen, und rettet quasi beidseits die Straßenzüge, welche nur schlichte Bauten aufweisen. zuletzt #856

    Bild: https://i.postimg.cc/T3Tx53qq/P1270128.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/256fT9t1/P1270127.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/TYJMxXMy/P1270129.jpg


    Altbau Anton-Weck- 4-6 / Döhlener Straße - wird um Dachgeschoss aufgestockt, ggf dann noch anderes saniert (?), Vorzustand streetview.

    Der Gebäudekomplex ist speziell, scheint eine alte Fabrik zu sein, ist nach hinten zugebaut. Teils sind Firmen drin, ist wohl teils oder alles Bürogebäude (?)

    Bild: https://i.postimg.cc/4dmFHrS1/P1270119.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/bY01H6f0/P1270120.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/zfRgL7kg/P1270123.jpg

    Für den Aufwand ist die Dachausnutzung mit wenigen Gauben und erneut flacher Dachneigung eher mau, fragt man sich warum man es tut.


    Bonus dort gedreht: Blick in die Döhlener Strasse südwärts

    Bild: https://i.postimg.cc/Kzfv43CT/P1270122.jpg

    alle fotos elli kny