Leipziger/Gothaer Str. ehemaliges Gelände VEB Sanitärporzellan (ex Villeroy & Boch)
Baufeldfreimachung? Ein ganzer Teil Bäume und Sträucher wurde gefällt - aber eben dann doch nicht alles...
Leipziger/Gothaer Str. ehemaliges Gelände VEB Sanitärporzellan (ex Villeroy & Boch)
Baufeldfreimachung? Ein ganzer Teil Bäume und Sträucher wurde gefällt - aber eben dann doch nicht alles...
Bürokomplex "NEO", Großenhainer Straße 5-7 (zuletzt #291)
(NEO steht übrigens für "Neustadt Effizienz Offices" laut Projektseite der TLG )
Der Rohbau ist bis ins 2. OG größtenteils fertig, mit dem 3. OG wird partiell schon begonnen. Die vordere Gebäudeecke wird wohl erst einmal nicht gebaut, da sich dort die Zufahrt zum Grundstück befindet.
(Bilder von mir)
^^ Nee, noch keine Baufeldfreimachung, aber ein Signal "Hey, wir sind noch da und könnten loslegen, wenn ihr mal wollt."
Hintergründe hat pieschen-aktuell kürzlich mitgeteilt. Es ist tatsächlich eine Reaktion auf die Globus-Entscheidung, da muß also was dran sein.
Positiv ist, daß die Flächeneigner/Investoren nach Jahren des Wartens doch zum Wohnungsbau stehen, da gabs auch andere Absichten im Falle Globus.
Und gut mutet zudem an, daß ein kleines Umfeld der Orangerie als Park erhalten werden soll. Also ähnlich wie es manch Studenten auch kürzlich entwarfen.
Wenn die Dinge sich hier demnächst klären, folgen wahrscheinlich noch einige B-Plan-Erfordernisse, sodaß noch nicht allzu schnell gebaut werden kann.
Das olle Tankstellen-Flurstück ist bei pieschen-aktuell als Bahnfläche eingetragen. Das dürfte im Falle guter Preiszahlung aber kein Problem sein.
Neubau Bischofsplatz 8 / Hechtstraße 4 (zuletzt #300)
Rohbau 4. OG wird gerade erstellt. Wie man sieht sind im 1. und 2. OG schon die Fenster drin. Im EG ist man gerade dabei die Öffnungen mit Pfosten-Riegel-Fassaden zu versehen (nicht im Bild, da sie links begonnen haben). Vom Wandbild, dessen Verschwinden Elli zuletzt zu Recht beklagte, ist nun kaum mehr etwas zu erkennen.
Kurzer Blick aus der Ferne zum "FritzCon" Fritz-Reuter-Str. 1 / Conradstr. 2 (Bischofsplatz West).
Dort wird gerade der Dachstuhl gebaut, die Fassaden haben schon großflächig Dämmung bekommen.
(Bildqualiät leider miserabel, da mit Handy rangezoomt, sorry.)
(Bilder von mir)
^ Zum "FritzCon" kann ich noch folgendes aktuelles Bild beisteuern (von vorgestern). Die Dachflächen werden mit Holzunterplatten belegt.
Ansonsten ist es eine schöne Aufnahme mit den Kränen der beiden Projekte am Bischofsplatz sowie vom "Friedenseck" hinten.
Großenhainer Str. 3 https://goo.gl/maps/HgyDedBNrZzZvTH78 soll so aussehen. Das Haus kommt noch vor den kleinen Altbau.
macht was her, finde ich. Gegenüber soll etwas ähnliches entstehen, um eine Torsituation zu schaffen.
Quelle: ich
An den beiden Bildern sieht man sehr gut, was die Materialart beider Fassadengestaltung ausmacht.
Links wirkt angenehm, rechts klobig störend.
Man scheint in Dresden auch die Bögen wiederentdeckt zu haben - gibt wohl Schlimmeres.
^ Das SPA möchte gern eine gewisse Torwirkung und v.a. Einheitlichkeit der dortigen beiden Strassenseiten der Hansastrasse (also Klinker).
Mit Bogenviertel ist ja nochmal dieses hier gemeint, sowie dessen westliche Fortführung über die Strasse. Dort liegen ja auch die Bahnbögen.
Die Mitglieder der Gestalt.kommi erwähnten, dass TSSB-Archis zuletzt fast alle Wettbewerbe in DD gewannen, was etwas verwundere, aber nunmal sehr positive Lösungen vorbrachte. Von TSSB ist eben auch das "Städtebauliche Konzept Hansabogen" (erwähnt in #291), bravo. Die haben derzeit den Riecher. Hier nochmal die TSSB-Visus zum separaten Kopfbau (mit der linken Vorzugsvariante):
zuvor sah es noch so aus: von Pbp archis hamburg
^Umso unverständlicher, dass man den Hotelneubau rechterhand seitens der Kommi so banalisierte und "primitivierte" ... Hätte ja mal tatsächtlich was etwas Stimmiges aus einem Guss werden können, aber nein...sie kriegen es eben doch immer wieder klein.
Leipziger Vorstadt
"FritzCon" - update
zuletzt Post 305
Neubau Bischofsplatz 8 / Hechtstraße 4 - update
zuletzt Post 304
Bürokomplex "NEO", Großenhainer Straße 5-7 - update
zuletzt Post 302
"Friedenseck" - Friedens Ecke Fritz-Reuter-Straße - update
zuletzt Post 261
Etwas komisch da immoment mehr im Innenbereich gebaut wird und nicht entlang der Straße wie noch im letzt Post das Bild zeigt.
Vlt. entsteht erst ein Hinterhofkomplex oder ist das vlt. ein anderes Projekt?!?
Impressionen
Rudolf-Leonhard-Straße
Conradstraße
Helgolandstraße
Friedensstraße
Rudolfstraße
Hansastraße
Hansastraße - Wohnkomplex
Die Siedlung entstadt 1926 nach Plänen von Curt Herfurths und gehört zum Backsteinexperesionismus (Wikipedia.org).
Alle Bilder sind von mir.
Abriss Werkstattgebäude (u.a. Ex-Nikkifaktur) auf Drewag-Areal Lößnitzstrasse 14 - nun im Gange
Das Gebäude weicht für die Altlastsanierung im Untergrund, es grenzte nah an den Inneren Neustädter Friedhof und gab dem Ort Gepräge.
vor 10 Tagen:
aktuell:
^ der Eine (vorn) scheint zu Trauern, der Andere (hinten) nimmts gelassen.
Auf den Bildern mit Blick ins Gelände ist die bald fertige neue Grundschule zu sehen.
Nun wird es also heller auf dem etwas düsteren Friedhof und der "bauliche Halt" nach Süden fällt weg. Naja, mir gefällts so nicht.
Blick vom Spielplatz Friedenstrasse
^ all pix: ick
"Friedenseck" - Friedens Ecke Fritz-Reuter-Straße - update
zuletzt Post 261
Etwas komisch da immoment mehr im Innenbereich gebaut wird und nicht entlang der Straße wie noch im letzt Post das Bild zeigt.
Vlt. entsteht erst ein Hinterhofkomplex oder ist das vlt. ein anderes Projekt?!?
Das Projekt umfasst auch die Bebauung des hinteren Grundstücksteiles mit 3 Baukörpern, welche aus logistischen/organisatorischen Gründen natürlich zuerst gebaut werden. Weitere Infos dazu siehe hier.
^Danke für die Info Jester. Das hatte ich komplett vergessen. Jetzt bin ich wieder beruhigt das der Blockrand doch noch kommt :-).
Neubauprojekt "Wohnen am Hechtpark", Hechtstrasse 83 (+83a-f) (Bayernhaus GmbH) - quasi fertig, zuletzt #285, hier abschliessend
die straßenseitige Fassadenmalerei des im Bild rechten Würfels muss ich allerdings noch nachreichen. Da kam so ne Grafik in grau-weiß auf die Wand.
hier nachgereicht:
neue Strasse steil hinauf gen "Hecht Hills" :D, links die Siedlungsbauten von vor ca. 100 Jahren, rechts der Fortschritt nach 100 Jahren heute.
Die benachbarte Buchenstrasse zeigt hier im Abschnitt, wie man vor ca. 150 Jahren +X baute.
^ all pix: ick
^Sagenhaft schlecht dieser öde weißgraue lange Riegel, dessen einzige Gestaltung, die wirr verteilten Fensterlöcher sind, die nicht mal im Geringsten versuchen die Grundrisse der Wohnungen mit einer harmischen Außenfassade zu versöhnen. Unsere aktuelle Baukultur zeigt hier einen weiteren Tiefpunkt.
Um die Kiefernstrasse (Hecht-Nord)
Neubau "Hecht Living" - Buchenstrasse / Kiefernstr. - update, zuletzt #292 - ab Bild 3
Neubau Kiefernstr. 21 - nun auch in Bau, Lage siehe TSP. Die Baufigur belässt einen 'kieferigen Vorplatz' zur Strasse, wie es wohl der Bäh-Plan vorgab.
Das sieht schon als Rohbau grauenvoll aus, zum kleinen Vorplatz bzw Vorhof hin - nur kleine und schüttlige Klofenster (sicherlich aus Billigplaste).
Offenbar entsteht ein sich quasi kulkaesk vom schäbigen Nachbarn Nr. 19 absetzender Kontrast - also auch Modernisten können dies untereinander.
Neubau Kiefernstrasse 19 - nochmal abschliessend, zuletzt vor Längerem, junge Familien begannen hier ganz toll ihre neue "Haus-Community".
Hartfaserplatten verkleiden schlicht das Erdgeschoss. Der Eingang ist als rotgefärbte Nische ausgebildet. Naja, der junge Architekt hierfür findet alles toll.
Solange all diese Leute in ihren amtlichen und beruflichen Filterblasen keinerlei Feedback aus der Bevölkerung erhalten, wird die architektonische Stadtzerrodung fröhlich und ungestört weiterlaufen. Fast all diese Leute lesen hier nicht mit und sind meist erstaunt, wenn andere Positionen überhaupt mal auftauchen.
Rückseite von Hechtstrasse aus (Zoom)
Bonusbild: dortige Hechtstrasse
Die Lößnitzstr 19 wird in Bälde saniert. Bei "Neths" isse aufgetaucht.