Quartier am Weißenseer Weg
(HOWOGE )
80 % ca. Des BV wurde das Gerüst entfernt.
Hier geht's weiter gut voran.
© Johannes_9065
&
&
&
&
Quartier am Weißenseer Weg
(HOWOGE )
80 % ca. Des BV wurde das Gerüst entfernt.
Hier geht's weiter gut voran.
© Johannes_9065
&
&
&
&
Sanierung + Aufstockung eines Gebäude an der Genslerstraße / Heiligenstadter Str.
Ein großer Teil des Sanierung ist Feritg.
© Johannes_9065
&
BV „Quartier 315“
© Johannes_9066
Der Rohbau Ist komplett fertig. Fehlen noch die Fasaaden
&
-----------------------------
Parallel der Baustelle:
BV: Gewobag-Quartier an der Landsberger Allee 343-345. Zuletzt hier
Passiert seit den letzen Update nix mehr.
Hier ruht die Baustelle..
Das Projekt hat uns Batō vor über 2 Jahre uns vorgestellt. Zuletzt hier Das 2 Abschnitt. ( Berkenbrücker Steig 18-19 )
Jetzt scheint es das es demnächst vlt. Losgeht. Hier Finden aktuell noch Abrissarbeiten statt.
Hier sollen Wohnhäuser entstehen.
© Johannes_9065
&
The Green Rebel
Projekt Landsberger Tor
Ich hatte das Projekt "The Green Rebel" bereits im Februar vorgestellt siehe hier.
Das Projekt befindet sind in der Rhinstr. 165 an der Ecke Landsberger Allee.
Aus diesem früher reinen Gewerbeprojekt wird nun ein Wohnquartier mit Gewerbe.
Der Stadtplanungsausschuss Lichtenberg hat Ende September der Änderung der Nutzung des
reinen Gewerbequartiers zugestimmt.
Offenbar bleibt es beim Entwurf von Tchoban Voss Architekten.
Die Bezirksstadträtin Camilla Schuler (Linke) sagte, es werde keine Veränderungen außer der Nutzungsart geben.
Für einen schnellen Planungsfortschritt wird ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren durchgeführt.
Es sind nun Wohnungen mit einer Bruttogrundfläche von 39.000 qm geplant. Zielgruppe sind Studenten, Senioren und
Wohngruppen.
Die DLE Land Development GmbH entwickelt das Projekt.
Neben Wohnungen soll es einen Supermarkt mit Bäcker, eine Apotheke und Arztpraxen etc. geben.
Ein neues Rendering:
© DLE Land Development GmbH
https://www.morgenpost.de/bezi…-ikea-in-lichtenberg.html
Die nicht mehr aktuelle Projektseite:
Das Projekt hat uns Batō vor über 2 Jahre uns vorgestellt. Zuletzt hier Das 2 Abschnitt. ( Berkenbrücker Steig 16-17 )
Jetzt scheint es das es demnächst vlt. Losgeht. Hier Finden aktuell noch Abrissarbeiten statt.
Hier sollen Wohnhäuser entstehen.
Ich denke mal, es geht um dieses Projekt. Hausnummer 18-19 und nicht 16-17. Die wvm-Gruppe baut hier in 2 Häusern 44 Wohnungen von 40 bis 123 qm mit 25 Tiefgaragenplätzen. Die Vermarktung läuft schon (6.600 - 7.000 Euro/qm)
So soll das ganze aussehen:
Copyright: wvm-Gruppe
Wie das Projekt Hier vorgestellt wurde, ist der Rohbau so gut wie abgeschlossen. Dieses Gebäude, dient für Kinder die in Berlin zurzeit auf der Straße leben und hier einziehen sollen. Der Verein: Straßenkinder.ev / Verein ist für dieses Projekt verantwortlich. Ende 2025 soll das Projekt fertiggestellt werden , wenn nix in Wege steht. Das Gebäude umfasst 3.400 Quadratmeter und Ist mit 7 Etagen. Es werden rund 40 verschiedene Wohn & Schlafplätze geschaffen, darunter Notschlafstellen, Verselbständigungswohnungen und Mikroapartments. Laut Bericht.
Quelle : Entwicklungsstadt.de
© Entwicklungsstadt Berlin
&
In der Hubertusstraße 17, also hier:
entstehen in einer Baulücke 12 Eigentumswohnungen. Der Baubeginn soll schon erfolgt sein. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
Das sind die Entwürfe:
Copyright: wohnquadrat.berlin
Eintrag DAF-Karte
Im Gewobag-Quartier Landsberger Allee 343 - 346 passiert zur Zeit richtig viel. Der erste Block wird montiert, das Gebäude wird in Raumzellenbauweise errichtet. Pausenlos fahren die LKW mit den Modulen vor, die dann gleich montiert werden. Hier gibt es ein paar Eindrücke:
Vom nördlichen Block wird gerade das Erdgeschoss in monolithischer Stahlbetonbauweise gebaut.
Vom östlichen Block ist das Fundament im Bau:
Alle Fotos: Klarenbach
Wie das Projekt letztes Jahr Zuletzt hier vorgestellt wurde, ist das Projekt nun auf der letze Phase / Block angekommen.
Ende 2025 sollen 155 Wohnungen entstehen von der Wohnungsbaugesellschaft: HOWOGE.
Quelle / Bericht von ⬇️
Hier gibt es ein Bild Update alle Bilder von :
©HOWOGE
Nochmals von unten/ Visu
&
Die ersten 6 " Blöcke" ist der Rohbau Feritg.⬇️
Backstein wäre es was zur DAF Karte?
Aktuell wird am ehemaligen Kesselhaus die für Braunkohle Anlage,damals zuständig war zurück gebaut ,die seit 2017 außer Betrieb Ist. Durch den Rückbau wird für die Zukunft Platz geschafft für die zukünftige Wärmeerzählungsanlagen laut Sprecher Berliner: Engrie Wärme AG.
Eins der 2 großen Schornstein ( 140 Meter) , wurde abgebaut / Abriss letztes Jahr. Der 2 Schornstein , soll auch folgen ( ebenfalls 140 Meter ) erst , wenn 2 neue kleine Schornsteine gebaut / ersetzt werden ( in Planung ) .Ende 2025 , soll das alte Kesselhaus verschwinden bzw. Abgebaut werden. Erst dann , kann ein neues Wärmeerzeugungsanlagen für Biomasse gebaut werden. Gemeint: Bild ( Kesselhaus / Abbau)
Quelle : BZ
Unter anderen Hier in inneren Bereich/ Abriss / Bilder
Die Bedeutung des Namen des Kraftwerk: Klingenberg , wurde benannt des ehemaligen Elektronen Ingenieur : Georg Klingenberg , der damals 70 Kraftwerke Weltweit entwarf. Das letzte in Berlin 1927.
Zum größten Modulbau Europas in der Landsberger Allee 341-343
gibt es ein interessantes aktuelles Video vom ZDF mit tollen Luftaufnahmen:
https://www.zdf.de/nachrichten…n-baugenehmigung-100.html
1550 Wohnungen entstehen bis Ende 2026.
Pro Woche kann eine Etage mit 36 Wohnungen gebaut werden.
© Gewobag
Das ist so ziemlich das grauenvollste, was man entwerfen kann.
Dabei gibt es mittlerweile auch genügend Beispiele selbst von den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften, dass man das besser hinbekommen kann
5: Wohnungsneubau mit 98 Wohnungen an der Frankfurter Allee 273 in Friedrichsfelde.
Das DEAL Mag berichtete Ende September über eine erteilte Baugenehmigung für 100 Wohnungen. In dem Artikel gibt sich das Projekt nachhaltig, optisch kann es imho jedoch nicht überzeugen. Die Mischung aus dutzenden Minibalkonen, bodentiefen Fenstern aber auch teils großen Wandflächen in tristem Grau wirkt ein bisschen konfus. Da hilft auch die keramische Bekleidung mit Klinkerriemchen wenig da sich dieser Effekt bei 60m Grundstücksbreite schnell verliert. Zum Thema Preise konnte ich nichts finden.
(C) BRH Generalplaner | MBS Invest
Dieses ist beileibe kein "kleines" Projekt. Da ich es hier noch nicht gefunden habe und bevor es möglicherweise einen eigenen Thread bekommt, stelle ich es hier vor.
In den nächsten zwei Jahren wird auf dem Gelände des ehemaligen Hauptsitzes der Deutschen Rentenversicherung am Ostkreuz einer der größten Office-Campus Berlins mit 76.000 qm Mietfläche entstehen.
Kintyre entwickelt das re:o Berlin im Auftrag von IREIT Global, einem Immobilien-Investmentfonds mit Sitz in Singapur, gesponsert von Tikehau Capital und City Developments Limited.
Als erstes Projekt wurde jetzt die Vermietung von einer Fläche in der Schreiberhauer Str. 2-22 für ein Premier Inn Hotel mit 270 Zimmer bekannt gegeben. Der Umbau soll im Frühjahr 2025 beginnen. Das Hotel soll in der ersten Jahreshälfte 2027 fertiggestellt sein. Geplant wird das Hotel von
PSP Weltner Louvieaux Architekten.
Ein Artikel darüber ist auch im Deal Magazin zu lesen. Auf VIMEO ist ein Promotion-Video mit diversen Animationen und Luftaufnahmen zu sehen.
Das ist die Ansicht heute:
... und so soll das Hotel aussehen:
Copyright: re:o/PSP Weltner Louvieaux Architekten
Eintrag DAF-Karte
Das Projekt wurde vor ca. 2 Jahren Zuletzt hier
Vorgestellt. Nun wie die Berliner Woche heute berichtet hat, ist der Weg nun frei für das geplante Quartier von einer gesamtfläche von 27 Hektar. 3500 Wohnungen sollen am Ende entstehen. Seit diesen Monat, begann man mit den Abriss des ehemaligen Hallen und trägt den zukünftig: Quartier 27ha .
Entwicklungsstand.de wurde auch berichtet.
Hier gibt es eine Visu:
© Asset Managemen
Backstein es ist zwar auf der DAF Karte aber als Blau Markiert da es nicht nicht offiziell war es aber jetzt ist. Kann man es jetzt als offizielle zur DAF Karte umstellen oder wie du es letzens geschrieben Hast zu ein eigenen Thread ?
Es gibt erst einen Aufstellungsbeschluss für das BV, mehr nicht. Hellblau heißt, der Baubeginn ist unbekannt. Bestandsabriss ist kein Baubeginn.
Ein Teil des BV ist der Rohbau Feritg.
Nun geht's weiter auf der anderen Seiten.
Ein Blick aus jeder Seite.
© Johannes_9065
Das erste fertige Rohbau
&
Hintere Seite: heute wurde am UG betoniert ⬇️.
&
&
Hier wurde der gelbe Turmdekan abgebaut und wird durch ein anderen roten Kran demnächst ersetzt.⬇️
&
Der Kern des Gebäude ist Fast fertig. Kran Nr.3 wird demnächst das restlichen Rohbau erledigen ⬇️
Zuletzt hier ( Info des BV ) & Hier ( Bild Update)
Die Aushebung der Grube wurde abgeschlossen.
Nun beginnt man mit den Rohbau des BV.
© Johannes_9065
Zuletzt hier ( die ersten 2 Bilder )
Auf der Vorderseite ist das ganze Gerüst Weg. Während auf der Rückseite noch an den Fenster & Fasaaden gearbeitet wird.
© Johannes_9065
Rückseite
&
Vorderseite
&
&