Huch, den wiki las ich schon Tage zuvor, richtig, das hab ich doch glatt vertauscht.
Ich habe es oben korrigiert - Vonovia möchte die Dt.Wohnen übernehmen, und nicht andersrum.
Diese Übernahmeabsicht (welche wohl auch ruht bis auf weiteres) wird nun wahrscheinlich keine Auswirkung auf das Projekt "Wettiner Höfe" haben.

Dresden: Wilsdruffer Vorstadt
-
-
-
Jedenfalls ging es mir keinesfalls darum, Dich zu korrigieren Elly. Und nutze die Gelegenheit gleich mal noch für ein Kompliment: Deine Zu-Wort-Meldungen hier sind klasse!
-
-
Herzogin Garten - Saal GmbH
Blick aus dem Garten zur Orangerie. Das Dach auf der Gartenseite ist fertig.
Das CTR-Projekt nebenan hat übrigens einen eigenen Eingang zum Park.
Gartenseite des Saal-Projekts, die ersten Wohnungen sind schon bezogen. Da wird es wohl nun auch mit den Außenanlagen vorrangehen.
Übergang zum CTR-Projekt, Hofseite
Straßenseite, es fehlen immernoch Sandsteinverkleidungen
Hinter der historischen Mauer wurde alles zugepflastert und es wurden Müllplätze angelegt
-
Schön zu sehen, wie am Wettiner-Platz wieder ein richtiger Stadtplatz entsteht. Gefällt mir ganz ausgezeichnet
Wie schon weiter oben geschrieben, kommt es zukünftig darauf an, die Bebauung um die Ecke weiterzuführen. Ansonsten hat das eher etwas von einem Potemkinschen Dorf.
Die Holztür zum CTR-Projekt geht hingegen gar nicht. Sieht aus wie die Eingangstür eines bayrischen Wirtshauses.
-
Das ist eine stinknormale Holztür.
-
Dennoch kann ich sie unpassend finden, oder?
-
Wegen mir, aber mit "bayrischen Wirtshäusern" hats trotzdem nichts zu tun.
-
Seniorenresidenz Materni-/ Rosenstrasse (Ten Brinke) - fast fertig
zuletzt #690 - ab Bild 6 ff oder zuvor #637 - Bilder 1-3
^ Blick Richtung WTC // v Blicke aus der Maternistrasse -
Orangerie an der Herzogin Garten
Im neuem Kopfbau wurden die Fenster eingebaut. Es deutet alles drauf hin das der neue Kopfbau eine Reko wird. Es werden andere Fenster als im Rest der Orangerie verbaut.
Hier nochmal der alte Kopfbau gegenüber
Auf der Gartenseite ist man mit den Sandsteinen weit fortgeschritten
Die Sandsteine für den Zaun liegen schon sortiert bereit.
-
Chris hatte in #693 dieses Bild von einem der neuen Zaunelemente gezeigt. Hier wurde es mE aber nie angesprochen, dass diese nur wenig Durchblick in den Garten gewähren - die Flachstahlstreben wirken ab schon flachem Sichtwinkel wie eine graue Wand. Glücklicherweise fiel nicht nur mir dies auf, sondern Investor Saal wie dann auch Stadt und Denkmalschutz werteten die (ohnehin teuer-entwickelten) Neuadaptionen als doch zu untauglich bzw unschön. Ich kann sagen, der Zaunkönig sprach: Alles wird gut, liebe Mitforisten!
gestern: nochmal ein Blick auf die Sandsteinarbeiten an der Orangerie
-
Timelapse Schweriner Strasse
Februar 2014 - Februar 2018
-
Sehr schön! Da entsteht ja richtig Stadt!
Aber: Wenn der restliche Postplatz nach dem ursprünglichen städtebaulichen Konzept realisiert worden wäre, hätte ich die Überbauung der Schweriner Straße ja als notwendiges Übel hingenommen. Aber jetzt, eine völlig überflüssige Sackgasse. -
-
-
Schwimmsportkomplex Freiberger Platz - grosses Baustellenupdate bei DD-TV
Sanierung und Ausbau der ersten Schwimmhalle des DDR-Schwimmhallentyps "Anklam" (weitere nur in Potsdam (derzeit Abriss), Leipzig und Erfurt).
Aufgrund des Denkmalstatus' fließen sogar Mittel des Denkmalschutzes. Ausführliche Abklärungen mit der Denkmalbehörde fanden statt.
Da meckere noch einer über eine vernachlässigte Ostmoderne...DD-TV - Baustellenbericht.
-
In Anbetracht dessen, dass der Ostmodern-Fetischismus jeder Platte einen Unikatscharakter zuspricht und der Denkmalschutz in der Äußeren Neustadt die vor Ort ältesten und wirklich einzigartigen Häuser (weil eben nicht in irgend nem Betonwerk vom Band gerollt) genehmigt abzureißen oder keine Handlungsnotwendigkeit sieht sowas zu verhindern, ist der Denkmalschutz als solches in DD eher langsam zu vernachlässigen.
-
Mit Verlaub, nach meiner Einschätzung haben wir es gerade in Dresden mit einer der besten und durchsetzungsfähigsten "Denkmalpflege-Landschaft" in Deutschland zu tun.
Nach 15 Jahren BaWü weiß ich, wovon ich rede.
Und die schiere Zahl der ausgewiesenen Denkmale in Dresden unterstreicht das. -
-