Dresden: Südvorstadt und TU Dresden

  • Südpark - zuletzt 08/24


    Im westlichen Teil (Neubau 110kV-Leitung SachsenEnergie) ist der Weg wiederhergestellt, der Leitungsstreifen ist neu bepflanzt und wird temporär eingezäunt.


    DSC09752.jpg


    DSC09753.jpg



    etwas weiter oben sind die Arbeiten am Wegenetz noch im Gange, Achtung: Verkehrsberuhigter Bereich!


    DSC09754.jpg


    Blick zurück:


    DSC09757.jpg



    Fortschritt der Fernwärmearbeiten:


    DSC09755.jpg


    Von Mittelplatz zur Bergstraße ist nun ein asphaltierter Weg fast fertiggestellt, nebenan noch die Baustraße.


    DSC09758.jpg


    DSC09760.jpg



    Der Verbindungsweg zwischen Aussichtspunkt an der Trümmerbahn und der Nöthnitzer Straße an den Kleingärten vorbei wurde schick ausgebaut inkl. Baumpflanzungen:


    DSC09776.jpg


    Blick zurück:


    DSC09777.jpg


    Beginn des Wegs an der Trümmerbahn:


    DSC09778.jpg


    DSC09779.jpg


    DSC09780.jpg




    Erweiterung Umspannstation Bergstraße


    DSC09761.jpg




    Launch Hub 42 - s. Website und TUD-Pressemitteilung - temporärer Containerbau am Barkhausenbau Ecke Nöthnitzer/Georg-Schumann-Straße mit ca. 100 m² Fläche als "kreative und für Ausgründungen stimulierende „Spielwiese“ für neue Technologien und Konzepte" mit Schwerpunkt "DeepTech im Bereich 6G-Kommunikation inkl. Robotik, KI und dem Metaverse" - Kooperation TUDD und TUM.


    DSC09769.jpg


    DSC09770.jpg


    DSC09771.jpg

  • Blocksanierung Rugestrasse 6-10 (WGS) - samt Abriss der Ladenzeile an der Rugestrasse, zuletzt #747 (im August)


    Wenngleich im August der Abriss der Ladenzeile begann, startete erst jetzt vor Tagen der sichtbare Rückbau.

    P1240514.jpg

    Es sieht so aus, als wird auch die Zeile an der Nürnberger Strasse zunächst abgerissen (und dann wohl wieder neu gebaut?).

    Nur das Wandstück mit dem Denkmal bleibt stehen (Bild ganz rechts).

    Bild: https://i.postimg.cc/6Q4ZJ9nn/P1240515.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/nrp9DB5G/P1240517.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/63dGqYHQ/P1240516.jpg


    Ausblicke aus dem benachbarten DDR-Wohnhochhaus am Nürnberger Platz rundrum auf die Südvorstadt

    Bild: https://i.postimg.cc/YCZ4xJZ9/P1240518.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/D06Jdm3k/P1240519.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/3wGkftQZ/P1240520.jpg


    P1240530.jpg


    P1240524.jpg


    P1240525.jpg


    P1240526.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/BZBKG7LY/P1240523.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/2yk36mbH/P1240531.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/G2Qh6N7v/P1240532.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/G21HWvcn/P1240529.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/Dz1zPm1j/P1240534.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/T3zwbn55/P1240533.jpg

    alle fotos elli kny

  • AWO-Pflegeheim, Max-Liebermann-Strasse 1 (nahe Zellescher Weg, Südvorstadt-Ost) - Umbau längst fertig, Vorzustand streetview.

    ich fand den vorigen Zustand deutliche ansprechender. Warum die Neuerung kam - unklar. Ggf bauphysikalische Probleme an der speziellen Mix-Fassade?

    P1240764.jpg


    P1240765.jpg


    Neue Grünfläche mit Alleepflanzung, Schnoor-/ Franklinstrasse - ich hatte das vor Längerem in Bau gezeigt. Das Areal gehört dem Freistaat.

    P1240760.jpg


    Bonus nebenan: Bike-Areal an der Strehlener Strasse. Auch das gehört zusammenhängend dem Freistaat. Durch Kürzung in der Jugendhilfe ist der Betrieb hier absehbar gefährdet - auch weil sich die jungen User bei Wegfall der Sozialarbeiter nicht ehrenamtlich für ihr Hobby engagieren wollen, hieß es vor Ort.

    P1240761.jpg

    alle fotos elli kny

  • wird nix: BusinessComplex Budapester Straße / Ecke Nossener Brücke / Glauchauer Strasse; (Bebauungsplan Nr. 3070, Dresden-Altstadt II Nr. 37)


    DNN paywall bringt die Meldung über das Aus des Projektes. (ich kann den Artikel nicht lesen)

    Der Aufstellungsbeschluß erfolgte Mitte Februar 2023.

    Die B-Plan-Vorlage (Link unten) ist noch aktiv im Ratsinfo, dort gab es eine recht neue Beschlußkontrolle (BK) vom 14.09. Die Präsis lassen sich nicht öffnen.

    In der BK steht quasi nur der Satz: "Der Eigentümer ist inaktiv und hat die Fläche veräußert.". Nächste BK ist am 31. August 2026.

    Wäre zu hoffen, daß mittelfristig ein anderer Entwickler den oder einen eigenen Plan hier umsetzt.


    Textkopie aus zuletzt #630 (Juli 2022)

    Ratsinfo V1622/22 - Infos in der Begründung in der Vorlage (1.Link)

    Es gibt drei Bauabschnitte, der mittlere zuerst, dann der Hochpunkt (13 Etagen, ca. 50m). Für das Hochhaus ist ein Wettbewerbsverfahren vorgesehen.

    Früher stand hier auf dem Gelände, wie schonmal erwähnt, die geniale und moderne Zigarettenfabrik Greiling der 1920er mitsamt dominantem schlankem Tower mit 12 Etagen (siehe Dt. Fotothek oder altesdresden.de).

    Investor ist hb reavis aus Berlin / Architektur: CodeUnique / Gesamtnutzfläche 42700 m²


    eigenes Foto aus #630 - inzwischen wird das Areal teils als Abladefläche genutzt, das Grün ist dadurch dezimiert.

    p1010277x8ktr.jpg

  • Willersbau TU Dresden - 1. Teilabschnitt der Sanierung abgeschlossen


    Medienservice Sachsen berichtet, dass die denkmalgerechte Sanierung des mittleren Flügels B nach drei Jahren abgeschlossen ist. Bilder von außen gab es hier zuletzt vom November 2023, die Pressemitteilung zeigt zwei Fotos der Innenräume. Es folgt bis 2027 Bauabschnitt 2 und anschließend Nr. 3, Gesamtinvestitionsvolumen durch den Freistaat liegt bei 52,7 Millionen Euro.

  • Bamberger Straße 16 - zuletzt 09/24 - eine große Baugrube ist ausgehoben, das Kellergeschoss des hinteren Riegels mit vier Reihenhäusern (siehe Gamma Immobilien) ist in Arbeit; das zur Straße hin vorgelagerte Mehrfamilienhaus wird erst später begonnen.


    DSC09788.jpg

  • Wettbewerb zum "Projekthaus Zukunft" der TUD entschieden


    Standort anstelle der Stura-Baracke an der Wiese hinterm Hörsaalzentrum. Bisher auch als "Haus der Zukunft" bezeichnet.

    TUD und PM des Freistaates berichten gleichen Wortlauts, es wird nur der Siegerentwurf gezeigt, der 2. Preis ging an die dresdner rohdecan archis.

    Den 1. Preis gewann das leipziger Büro behet bondzio lin architekten, wobei die noch nichts auf ihrer Homepage zeigen.

    competitionline berichtet wohl umfänglicher, aber leider hinter der paywall.

    Der Siegerentwurf wird nun einzig weitergeführt, es geht einher mit der landschaftsplanerischen Freiraumgestaltung des Bauareals.

    Zitat aus den PMs:

    Das geplante »Projekthaus Zukunft« ist als zentrales Universitätsgebäude für den Campus der TUD konzipiert. Mit einer Gesamtfläche von ca. 6.000 m², darunter 2.100 m² für das Exzellenzcluster CeTI, wird es zu einer innovativen Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Forschung und Lehre. Es soll eine moderne Arbeitsumgebung bieten und interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglichen. Neben flexiblen Büro- und Forschungsflächen sind auch öffentliche Präsentationsräume und Bereiche für die Studierendenmitverwaltung vorgesehen, um das Gebäude zu einem lebendigen, barrierefreien Treffpunkt für den gesamten Campus zu machen.


    ... und weiter:

    61 Architekturbüros und Bietergemeinschaften aus mehreren europäischen Ländern reichten ihre Bewerbungen ein. Nach einer Vorauswahl wurden 24 Büros zur Teilnahme eingeladen, von denen schließlich 23 Entwürfe eingereicht wurden.

    Das Projekt ist Teil des Exzellenzkonzeptes »TUD 2028 – Synergy and Beyond«. Vielleicht schafft man bis dahin eine Umsetzung.


    Die Wettbewerbsergebnisse werden in einer öffentlichen Architekturausstellung gezeigt, die noch bis 3. März 2025 im Fritz-Förster-Bau der TUD läuft.

    Die Ausstellung ist montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr geöffnet und kann über den Eingang Mommsenstraße (4. Etage) besucht werden.

  • Südpark - zuletzt 09/24 - 1. BA der Fernwärme-Verlegung in den Untergrund sowie die EV-Leerrohrverlegung sind abgeschlossen und das Wegenetz wiederhergestellt.


    Vom "Mittelplatz" Richtung Passauer Straße:

    IMG-20250302-113846724.jpg



    Die oberirdischen Strecken gen Westen (links) und Norden (rechts) müssten dann noch folgen, ebenso die dazugehörigen Wegesanierungen:

    IMG-20250302-113921049.jpg


    Blick in die Gegenrichtung, mit jetzt asphaltiertem Weg Richtung Bergstraße, der die rumpeligen Betonplatten ersetzt:

    IMG-20250302-114048924.jpg

  • Liebe Mitforisten,


    ich habe heute zufällig im Themenstadtplan Dresden ein (für mich) neu eingezeichnetes Bauvorhaben entdeckt und hier leider keine näheren Informationen gefunden. Es geht um das/die Bauprojekt/e entlang der Münchner Straße - also zwischen Nürnberger Platz/Hettnerstraße und Helmholtzstraße.

    Hat hier jemand nähere Informationen oder sogar Visualisierungen?

    Im Voraus schon mal vielen Dank an alle!

  • Hallo Joe, Investor ist wohl die Basis d gmbH und Bilder findest du auf der Internetseite von bildwerk-visualisierung.de...dort einfach ein wenig runterscrollen.

  • ^ War vor längerem in der Gestaltungskomission und wurde dort einigermaßen zerpflückt. Kritikpunkte waren damals die fehlende Adressbildung, fehlende Abstufung der Hangneigung folgend und insgesamt das Verlangen nach mehr gestalterischer Vielfalt an der Schauseite zur Münchner hin (nachzulesen hier).

  • Bergstraße 21b - neu - Stadtvilla "Platane"


    Der TSP zeigt ein neues Bauvorhaben an der Berg-/Ecke Hübnerstraße auf einem derzeitigen Garagengrundstück.

    Laut Annonce (mit Visu) soll dort ein viergeschossiges Wohnhaus mit acht Wohnungen, Holzfassade und Carport zur Winckelmannstraße entstehen. Bauträger ist Aktiva, die auf ihrer Seite noch zwei straßenseitige Ansichten zeigen. Geplanter Baubeginn dieses Jahr, Fertigstellung dann 2026.

  • Sanierung Willers-Bau der TUD sowie Recknagel-Bau (drei Südflügel)

    zunächst zwei Blicke vom Zelleschen Weg:

    P1260541.jpg


    P1260542.jpg


    Blick von Süd auf den Willersbau. Der westliche Riegel ist in Bau, einer der Höfe als Gartendenkmal ist wiederhergestellt, der mittlere Riegel ist fertig saniert (hier nicht im Foto).

    P1260540.jpg


    P1260543.jpg


    Südlich der Campuswiese dann Gleiches am Recknagelbau im Gange

    P1260537.jpg

    Hier sind sogar schon zwei von drei Riegeln fertig saniert und erstrahlen heller.

    P1260539.jpg

    Ganz hinten sieht man bereits, daß der Von-Gerber-Bau eingerüstet wird - aber dazu später.

    P1260538.jpg

    alle fotos elli kny

  • Leider verpasste ich die Wettbewerbsergebnisse zum Haus der Zukunft - siehe ^#768.

    Die Architekturausstellung lief echt nur bis 3. März 2025 im Fritz-Förster-Bau der TUD, am 4.3. war der Raum im 4.OG schon leer.

    Aber es gab die Gelegenheit, den sanierten und umgebauten Fritz-Förster-Bau an der Mommsenstrasse in Teilen mal zu erkunden.


    Dachgeschosssäle und Treppenhaus 4.OG

    Bild: https://i.postimg.cc/GmMk44Tx/P1260557.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/8CjLMThQ/P1260558.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/3wVmZzBy/P1260559.jpg


    In Bildmitte sieht man den Bauplatz des geplanten Haus Zukunft, links wird etwas am Müller-Bau saniert

    P1260560.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/vmg6D3sG/P1260561.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/HkPypFFS/P1260562.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/SNk8V6WG/P1260565.jpg

    weitere Aussichten aus dem Dachgeschoss

    Bild: https://i.postimg.cc/ydR9pnQL/P1260555.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/x1jvjv8d/P1260556.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/WzjDWVJ4/P1260567.jpg


    Der Turm des Beyerbau ist immer noch nicht fertig, er scheint nun leider der Haustechnik zu dienen. Ob ganz oben ein Observatorium wieder einzieht, könnte fraglich sein. Mittig die Hochhäuser über dem Dach des Beyerbaus. Ganz rechts ein Fassadenblick auf den Hörsaalflügel am Försterbau, leider war der große Hörsaal hinter den schönen Fenstern im moment zu.

    Bild: https://i.postimg.cc/NFwX3TZB/P1260563.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/gcv8vS6J/P1260564.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/FR0dVzzq/P1260566.jpg


    Von-Geber-Bau - jetzt rundrum eingerüstet. Die Fassade hat eine Auffrischung dringend nötig. Das Haus wurde noch in der DDR begonnen, und nach der Wende für die Juristen fertiggestellt. Juristen gibts aber schon seit etlichen Jahren nicht mehr an der TUD, sie wurden nach LE verlegt.

    Bin gespannt, ob man das graue Beton-Einerlei des Blickes mal farblich etwas auflockert.

    P1260577.jpg




    Fraunhofer-Institut IWU-CPS, Nöthnitzer Strasse 68-70 - update, zuletzt #751

    P1260576.jpg


    P1260575.jpg


    Bild: https://i.postimg.cc/zBNX5jDt/P1260574.jpg    Bild: https://i.postimg.cc/Hnpx0tfc/P1260571.jpg   Bild: https://i.postimg.cc/W1Q1YVBP/P1260572.jpg


    Und es entsteht eine neue Erschließungsstraße gen Südpark hoch. Kein Bauschild vor Ort. Sofern es sich hinten nicht nur um einen Wendehammer handelt, zweigt hier evtl. eine neue Straße für die "2. Reihe" von Forschungsbauten nach links bzw rechts ab.

    P1260573.jpg



    Wohnneubau Zeunerstrasse 93 / Nöthnitzer Strasse - update, bald fertig

    P1260570.jpg


    P1260569.jpg

    alle fotos elli kny

  • Leibniz-Institut IFW und Exzellenzzentrum „Ct.qmat“ erhalten Neubaukomplex für Quantenmaterialforschung

    oiger berichtet aktuell. Standort Nöthnitzer Strasse

    5100 m² Geschoßnutzfläche, davon 2800 m² für Ct.qmat, und 2300 m² fürs IFW. Baustart soll Anfang April 2025 sein - also jetzt.

    5 Etagen, Kosten unklar.


    Vor 5 Jahren berichtete oiger schon darüber. Der Neubau mit 10000 m² Nutzfläche sollte 2024 fertig sein und ü30 Mio € kosten.

    Offenbar baut man jetzt notgedrungen kleiner, oder errichtet einen ausbaufähigen 1.BA.


    Der TSP zeigt noch nichts, dabei müßte längst die Baugenehmigung vorliegen, wenn sie jetzt losbauen werden. Somit ist der konkrete Standort noch unklar.