Sanierung Augustusbrücke - ergänzende Bilder zu ^^
o+u: guter Überblick vom LfD aus.
Aus der oberstromigen Brückenbrüstung aus Sandstein werden zahlreiche Stücke rausgesägt, dort blickt man dann frei aufs Wasser durch und die Arbeiter sollten sich anleinen. Die Maststandorte schweben scheinbar frei in der Luft, die Fahrbahn ist ausgeschachtet.
Blick vom Schloßplatz
An der Albertbrücke ist wieder die Winterbeleuchtung an - also die volle Lichtstärke. Übers Sommerhalbjahr hatte wohl das Umweltamt nachträglich durchgesetzt, daß nur ein Drittel der Lichtstärke wegen Hufi-Hufeisennase möglich ist. Die Sache ist in sich unschlüssig, da die Flugtiere grelles Licht meiden, meist Brücken unterfliegen, hier bei im Sommer weniger Licht (also ggf unabgeschrecktem Durchflug) Tempo50 gilt, und einen Kilometer weiter das gleißende (also abschreckende) T30-Lichtufo der WS-Brücke ohnehin und ohne solche Beschränkungen weiterleuchtet. Fraglich ist auch, wie man die dann neue Beleuchtung der Augustusbrücke handhaben wird, wo ja kaum noch viel Verkehr drauf stattfindet.
^ alle Bilder: ich