Humboldt-Forum / Stadtschloss - Der Bauthread

  • Schreckliches Filmchen...


    Als Werbefilm, für alle die genau das sehen wollen, sicher geeignet, aber es zeigt nur eine Animation, die mit der Wirklichkeit und auch der Vergangenheit wenig zu tun hat.

  • Soviel Schönheit, soviel Kunst, soviel Historie und dann noch die "bodenlose Anmaßung" sich zu wünschen wie es in Teilen wieder aussehen könnte...


    ...das muß für jemanden der all das ablehnt wirklich schrecklich sein.


    Weshalb das Gezeigte wenig mit der Vergangenheit zu tun hat, fragt man sich wahrscheinlich nur, wenn man mit kunsthistorischem und ihren geschichtlichen Zusammenhängen so garnichts am Hut hat bzw. dieses vollständig ablehnt.

    Gleiches gilt auch allgemein für ein zweifelhaftes Verhältnis zum Denkmalschutz.


    Daß das Gezeigte in gewisser Weise mit der "Wirklichkeit" (ich würde sagen Gegenwart) zu tun hat, zeigt das gerade stattfindende Nachdenken über eine Überarbeitung der Umfeldgestaltung.


    Übrigens wurde die Animation bereits 2021 fertig gestellt.

    Wer sich nur einigermaßen mit der Erstellung solcher Animationen auskennt weß, daß so eine Erstellung durchaus einige Monate dauern kann und das darauf folgende Rendern des "Filmchen" (je nach Rechenleistung der Hardware) eben auch noch.

    Da wären wir dann vermutlich irgendwann in den Jahren 2019/2020, was die Animation der vereinfachten Kolonaden vielleicht erklären könnte.


    P.S.: Alles weitere erklärt jan85 in seinem obigen Post für mein Dafürhalten durchaus neutral und zutreffend.



    Gruß, Jockel

  • Jockel, ich lehne das alles gar nicht grundsatzlich ab, aber genau solche Filme oder die albernen Beiträge, wie die "Mauer muss weg" von Herrn Boddien, haben u.a. dazu geführt, dass ich nichts mehr Spende.


    Diese Animation hat doch nichts mit dem Original zu tun. Das ist ein Cinderella Schloss, was da gezeigt wird.

    Und speziell für die Gigantentreppe ist "lichtdurchfutetes" "Raumwunder" doch auch ziemlich dick aufgetragen.


    Hier würde etwas weniger, wahrscheinlich mehr bringen.

  • Das ist ein Cinderella Schloss, was da gezeigt wird.

    Bei dem "Cinderella-Schloss" im Disneyland wurde etwas in die Wüste Kaliforniens gebaut, was da niemals war. In Deutschland baut man endlich die historischen Innenstädte und Schlösser wieder auf -das hat nichts mit Disney zu tun. Es ist der authentische Ort, die Pläne und Handwerkskunst haben überdauert, das Land, das Volk -alles ist noch da. Wegen der Gaslampen sind in Europa alle Opernhäuser mehrfach abgebrannt und immer wieder aufgebaut worden –zum Glück, wo ist das Problem. Nebenbei ist das Disneyland ein urbaner und wunderschöner Ort, wo sich Millionen Menschen wohlfühlen, wo ist das Problem. Wollen Sie Architektur, in der sich die Menschen nicht wohlfühlen?


    Schriftformat etwas normalisiert.

  • Jockel, ich lehne das alles gar nicht grundsatzlich ab...

    Dann verstehst du es aber sehr gut dies in deinen bisherigen Beiträgen zu verstecken. 8o



    Diese Animation hat doch nichts mit dem Original zu tun. Das ist ein Cinderella Schloss...

    Und diese Aussage (gerade bezüglich Gigantentreppe) ist eben falsch.

    Man hat sehr viel Mühe darauf verwendet gerade jedes Detail an historischem Vorbild, so exakt wie nur möglich nachzubilden und versucht den Sinn und Zusammenhang der Skulpturen zu erklären.

    Die gezeigten kunstvoll gemalten Ausschmückungen sind in der Animation an Präzision kaum zu übertreffen, weil dem Original bestens nachempfunden.

    Um das märchenhaft erfinden zu wollen, müsste man sich in Kalifornien sicher ordentlich ins Zeug legen.



    Und speziell für die Gigantentreppe ist "lichtdurchfutetes" "Raumwunder" doch auch ziemlich dick aufgetragen.

    Das ist bzw. wäre zum einen durch die großen Fenster begünstigt und käme zum zweiten auf die gesetzte Beleuchtung an.

    Das war sicher im Original so und ist Heute in jedem Museum maßgeblich entscheidend.



    Bezüglich der gezeigten Umfeldgestaltung erkenne ich durchaus einige Ähnlichkjeiten zu gegenwärtigen, sehr realistischen planerischen Vorhaben und das animiert bereits 2019/2020.

    Das ist für mich dann eher visionär mit realistisch umsetzbarem Anspruch, als Hollywood.


    Aber da schließt sich der Kreis und ich könnte wieder bei Zitat 1 anfangen.



    Gruß, Jockel


    Das ist hier der Bauthread. Daher Pause.