Ich hatte Gelegenheit zu einer Baustellenführung
Gegenwärtig ist der Rohbau mehr oder weniger abgeschlossen, deshalb sind auch nur wenige Arbeiter auf der Baustelle (ca 70)
Der Innenausbau (Haustechnik usw) beginnt im Juni und dann sollen bis zu 700 auf der Baustelle arbeiten. Mal sehen ob das auch so reibungslos klappt wie bisher.
Das größte Risiko stellt gerade Berlin mit seinen Flächen dar, da natürlich gemäß den Plänen für die Landesbibliothek gebaut wurde. Sollte dies verändert werden, womit zu rechnen ist, dann sind Kostensteigerungen unausweichlich.
Das Raumgefühl, das dieser Bau entwickelt ist schon bemerkenswert. Ich denke Stella hat wirklich das Optimale erreicht.
Auch wenn man es weiß, wird einem beim Durchlaufen erst richtig bewusst, dass dieses Gebäude mit dem historischen Schloss nichts gemein haben wird außer eben den Fassaden, die sicherlich zur großartigen Wirkung beitragen werden. Aber durch die modernen Ergänzungen, die neue Raumaufteilung, die verschiedenen Nutzungen wird ein völlig neuer Bau entstehen, weit mehr als eine Kopie des Schlosses.
Der Eosanderhof
In der Passage wurde sind die Fassade und die Fenster schon angebracht
Der zukünftige Konzertsaal im Nordflügel
Der Ostflügel
Der zwei Millionen Erker
Blick auf die Rathausbrücke
Schlüterhof
Ein Veranstaltungsraum
Fassade