Gegenüber Bahnhof Mitte hängt wohl ein neues Plakat für die Baulücke neben Kulkas Haus. Hab aber leider kein Foto

Dresden: Friedrichstadt
-
-
-
Das Betonmischwerk Waltherstraße/Hamburger Straße soll wohl einem neuen Gewerbegebiet weichen.
https://www.dresden.de/de/stad…trasse-waltherstrasse.php
Wurden doch erst neue Hallen auf dem Grundstück errichtet.
Und das Dialysezentrum liegt auch im Plangebiet.
-
^^ Das ist nur ein Verkaufsschild für das Grundstück - mit erwähnter Baugenehmigung für zwei Baukörper.
Man möchte es also als Baugrundstück möglichst teuer verkaufen, mal sehen ob jemand anbeisst.
-
Städtisches Klinikum Friedrichstadt - Sanierung Haus P mit Neubauflügel an 4. Seite
Grobansichten in den Vergabepräsis - Link pdf (dort S.8+9) - es soll etwa August 2025 losgehen. Lage in os.maps.
Es sind drei mal ü5Mio € in der großen Vergabeliste (Ges.übersicht im 1. Link hier) zu sehen, es bleibt aber unklar wie das gemeint ist.
Auch der "Verbinderbau" zw. Haus C und B ist Thema, aber in der grossen Vergabeliste nicht mit Geld untersetzt.
edit:
DNN schreiben für Haus P, dass es als das grosse Vorhaben 91 Mio € kosten wird, davon kommen 73 Mio € vom Freistaat, 18 Mio Klinikum/Träger Stadt.
Die Verwaltung hat das Geld im Haushalt eingeplant, aber der Stadtrat muß das aber noch beschliessen. Auch der Landeshaushalt ist noch nicht fixiert.
Sollte beides erfolgen und die Fördermittelzusage inkraft gesetzt sein, dann wäre ein Baustart im Herbst möglich, wovon das Klinikum derzeit ausgeht.
Haus P soll dann zum grossen Internistischen Zentrum des Klinikums werden - mit Dialyse, Rheumatologie, Schlaflabor, Gastroenterologie und 140 Betten.
-
Nichts Neues, aber vielleicht sind diese Visualisierungen zum Ostravorwerk ja noch nicht bekannt.
-
Die Häuser zur Straßenseite hin sind ja noch ganz passabel, doch dahinter war vermutlich das Geld bzw. die Motivation alle. Keine Dächer wie vorne zur Straße (nicht mal angedeutet). Gründächer, die in der Ausführung wahrscheinlich eh wieder weggespart werden und bunte Fassaden die es in der Praxis nur mit gut Glück geben wird. Immerhin bleibt einer der Altbauten erhalten (wenn auch unnötig verbaut und seiner Wirkung beraubt). Es ist zwar schön, dass sich auf dem Gelände was tut, aber hätte man auch brach lassen können .. wäre vermutlich besser gewesen in meinen Augen
-
Neubau Ärztehaus+Wohnhaus Friedrichstrasse 30-32 - update aus der Grube, zuletzt #1877
Es hängt dieses neue Transpi am Bestandsärztehaus, was nun doch auf ein vollwertiges Projekt verweist
. 9 Praxen und 30 WE würden nicht in einen Flachbau passen (so zuletzt überzeugt der Objektverwalter #1877), und auf die TG wird auch nicht verzichtet. Aber es ist nur von 2 Gebäuden die Rede: dem Haupthaus an der Strasse, und dem Riegel im Hof. Siehe mpa-architekten.
alle fotos elli kny heute
-
Danke Elly, schade, dass der Altbau damit weiter vor sich hingammelt.
-
Wenn mein laienhaftes Auge das richtig deutet, fallen damit die Richtung Friedrichstraße zeigenden Fenster des Giebels im Bestandsgebäude weg?
Auf dem Bauschild ist ja tatsächlich nur von zwei Gebäuden die Rede. Laut Themenstadtplan gibt es aber Baugenehmigungen für MEHR. Bleibt hier vielleicht noch Hoffnung, dass der Altbau doch noch saniert wird, vielleicht in einem zweiten Bauabschnitt?
-
^ Ich nehme an, daß die dann zugebauten Fenster zu Türen werden, und man daher eine Verbindung zum Bestandshaus auf jeder Etage hat.
Vielleicht kommen die "Türen" auch anderswo raus, dann werden die Fenster zugemauert.
Daß weitere Baugenehmigungen anliegen, heißt nicht daß man jene auch umsetzt. Sie sind mE zunächst 3 Jahre gültig, dann kann man nochmal per Antrag um 1 Jahr verlängern und ggf nochmal. Ich bin mir nicht sicher, ob die alte Villa hinten nicht doch einem anderen Eigentümer gehört.
Vielleicht sind aber die hinteren Dinge für eine vollwertige Umsetzung vorne zurückgestellt worden, oder man geht es schrittweise an.
Städtebaulich ist das Haupthaus mit Hofriegel am wichtigsten, ich finde den Entwurf ziemlich gut, ich finde auch das Anbauen zur ordentlichen Schließung der Baulücke hervorragend, sowas haben wir ja in Dresden nur selten.
-
Ostra Vorwerk, Friedrichstrasse - update, Rohbauten fertig, Kubaturen gut erkennbar, Ausbau in vollem Gange
Ab Friedrichstrasse im Uhrzeigersinn drumrum. Die neue Wirkung auf die Friedrichstrasse ist enorm, erstmalig dort ein Blockrand.
Die vom Denkmalschutz geforderte Dreigeschossigkeit entspricht exakt der Kirchhöhe, wirkt aber nun wie um ein Geschoss zu wenig bei Allem.
M.M.n wären auch die vorgesehenen vier Geschosse überhaupt kein Problem gewesen, das ist wirklich Dogmatismus. Insgesamt wirkt das Ensemble aber auch so ziemlich gut.
alle fotos elli kny