Dresden: Friedrichstadt

  • Weißeritzstraße 56 - ehem. Ölmühle an der Adlergasse - Prizeotel - update

    zuletzt Post 1518


    Hier kommt man langsam auf EG Niveau, erste Wände an der Weißeritzstraße stehen schon.




    Alle Bilder von mir.

  • Im Themenstadtplan sind aktuell an der Löbtauer Straße zwischen Fröbelstraße und Wölfnitzstraße sowie auf der Wölfnitzstraße selbst mehrere Bauvorhaben eingezeichnet, welche fast den gesamten Block schließen. Weiß hier jemand etwas Genaueres? Außerdem ist nahezu das gesamte Gelände des Krankenhauses als ein zusammenhängendes Bauvorhaben verzeichnet? Was soll das denn sein?

  • Wahrscheinlich das hier (bzw. ist das ein Teil davon): Dresden: Friedrichstadt


    In der Gestaltungskommission wurde das Projekt anscheinend bereits behandelt. Demnach wird die Ventar AG verantwortlich sein.


    Das Quartier Wölfnitzstraße und Fröbelstraße soll in Richtung der Löbtauer Straße und entlang der Fröbelstraße eine überwiegende durch Wohnen genutzte Bebauung in fünfgeschossiger Bauweise mit ausgebautem Dachgeschoss erhalten. Eine gewerbliche Nutzung im Erdgeschoss des Eckbereiches ist vorgesehen.

    Das Bauvorhaben Krankenhaus Friedrichstadt wird wohl mit den geplanten umfassenden Umbaumaßnahmen zusammenhängen.

  • Löbtauer Straße 25 - Fröbelstraße 5 - WiD Projekt


    Mittlerweile wurden Fenster verbaut und das Gebäude wird gedämmt. Der Dachstuhl wurde auch schon angefangen.



  • Weißeritzstraße 56 - ehem. Ölmühle an der Adlergasse - Prizeotel - update

    Das EG des Neubaus ragt nun schon aus der Baugrube.





  • Friedrichstädter Tor - Weißeritzstraße Ecke Friedrichstraße - update


    Die Fassaden sind bis auf die letzte in der Friedrichstraße abgerüstet.


    Ansicht Weißeritzstraße


    Der Eckbau mit Vorplatz, gefällt mir besser als in der Visualisierung. Trotzdem keine Schönheit.


    Farbige Fassaden in der Friedrichstraße, schöne Pastelltöne


    Der letzte Bau ist noch eingerüstet


    Rückseite


    Zweiter Innenhofriegel mit Flachdach

  • Löbtauer Straße 2 - Erlweinbau ehem. Stadtteilhaus

    Die Fenster sind nun komplett und oben werden erste Fensterläden in Grün montiert.

    Die Frage ist, ob die Fassade in dem Farbton bleibt. in der SZ stand mal, dass das Gebäude seine helle Fassade zurück erhält. Ob das diese ist, weiß ich nicht.

    Der Giebel an der Seite der neu verputzt wurde, ist auf jeden Fall noch heller. Also abwarten.




  • Für Interessierte sei nochmal auf den Stadtteil-Blog für Fritz-Süd "neu-altona.de" verwiesen. Für Löbtau und DD-West gibts u.a. Vergleichbares - Grüner Westen.

    Das Gebiet zwischen Friedrichstadt und Löbtau scheint sich nun kräftig zu wandeln, der Blog zeigt jedoch kaum die letzten oder aktuellen Hochbauprojekte.

    Die Sache geht vom "Bürgerbüro" auf der Behringstrasse aus, einer Einrichtung auch der Kinder- und Jugendhilfe mit Sozialarbeitern.

    Über die "Viertelrunde" wird angestrebt, lokale Themen zu kommunizieren und zu befördern, wie man am Beispiel einer "Flächensicherung" am Spielplatz sehen kann. Stadtteilaktivität erfordert eben Engagement aus der Anwohnerschaft, sonst schläfts wieder ein.

  • Friedrichstädter Tor - Weißeritzstraße Ecke Friedrichstraße - neue Blicke aus der S-Bahn


    p1390703o0jfe.jpg


    p1390704zwj44.jpg

    Dieser neumodisch-messingfarbene Dachbalken am Zwischengebäude erschließt sich mir nicht, das zersetzt den Farbkanon.

    Da wäre ein dunkleres Staffelgeschoss an den linken Nachbarn stimmiger gewesen. Na, das kann man ja noch korrigieren ... lach.. .

    p13907047oj50.jpg

    alle fotos elli kny

  • Berliner Straße 42-46, Schäferstraße 53-57


    Mittlerweile ist man im vollen Gange beim UG.



    Im Hintergrund wird der Dachstuhl des WID Baus Schäferstraße 38 errichtet und rechts im Bild sieht man den ersten Teil der Plattenbau-Sanierung Schäferstraße 41-51

  • Ich finde es etwas schade, dass man komplett auf einen helleren Anstrich verzichtet hat

    Ich bin vorhin vorbeigefahren; da war die Vorderseite komplett abgerüstet.

    Ich finde die Farbe und die Gestaltung eigentlich nicht schlecht. Mein Eindruck war, als ob das alles etwas "vorgealtert" aussieht; es hat nicht die Gleichmäßigkeit und Schärfe eines Neuanstrichs oder Neubaus. Diese Gleichmäßigkeit und Schärfe geht bei vielen anderen Bauten dann auch schnell verloren; insofern kann es sein, dass hier der Eindruck in 5 oder 10 Jahren noch genau der gleiche ist wie jetzt.

  • Die „neue“ Farbgebung des Erlweinhauses ähnelt doch sehr der Farbe der angrenzenden Plattenbauten. Bleibt nur zu hoffen, dass letztere daraus keine Daseinsberechtigung ihres Ist-Zustandes für sich reklamieren.

  • Ich finde die Farbgebung am Erlweinhaus klasse, da es fast gleich dem typischen Erlwein-Original-Zustand ist. Ein passendes Beispiel wo das ähnlich gehandhabt wurde ist die 32. Grundschule (siehe hier). Auch da hat man sich damals bewusst für die markante dunkle Oberfläche entschieden die Erlwein beim Bau verwendet hat. Denke die Plattenbauten waren da weniger ein Auslöser.

  • Momentan sind die Brandwände noch hell, aber da steht noch das Gerüst.
    mal sehen ob man es bei dem Mix lässt oder die Brandwände auch noch dunkel streicht.

  • Viel wünschenswerter wäre doch, die Plattenbau-Kopfbauten durch echte, die Straßenecken betonende und stilistisch zwischen Plattenbau und Stadthaus vermittelnde Gebäude im Blockrand zu ersetzen, evtl. sogar unter Wiederverwendung der farbigen Kacheln der Plattenbauten. Dieses technisch bedingte Manko von Plattenbauten, keine Eckbetonungen ausfzuformen, stört dort sehr, weil das Stadthaus als einziges Gebäude auf dem kurzen Blockrandabschnitt wie ein Fremdkörper herausgestellt wird, obwohl es ja eigentlich selbst als älteres Gebäude die Baulinie vorgeben sollte.


    Eine Rekonstruktion des sehr individuellen Vorgängerbaus an der Ecke wäre natürlich noch viel besser:

    scfs0011.jpg

    altesdresden.de


    Der Kreuzung fehlte dann aber ein gravitatives Gegenüber, das damals der Turmaufbau der Großmarkthalle darstellte:

    wett0566.jpg

    altesdresden.de

  • Also ich kann an dieser Stelle die Rekos statt der Plattenbauten - wie von Civitas fortis vorgeschlagen - nur begrüßen.


    Aber mal ganz ehrlich, welcher Investor würde für so eine traumhafte Rekonstruktion soviel mehr Geld in die Hand nehmen, an einem Standort, wo eine vierspurige „Stadtautobahn“, die keine Bundesstraße ist, sich mit einer weiteren Hauptverkehrsstraße kreuzt, die den ganzen Pendlerverkehr in die Stadt führt, und wo gegenüber der Zug- und Güterverkehr lärm- und schmutzmäßig ihr Übriges tun.


    Dass ein Herr Dietze den Dresdner Neumarkt für sein Denkmal wählt, einem verkehrsberuhigten Bereich, wo Dresdner und Touristen gleichermaßen die tollen und weniger tollen rekonstruierten Fassaden und Füllbauten vorbeischlendernd bewundern können, ist logisch.


    Wenn man in die abgehängte Friedrichstadt ein wenig historischen Flair auch abseits der Friedrichstraße zurückbringen will, muss man zunächst zwangsläufig die verkorkste Verkehrsführung in Angriff nehmen. Nur daran - erst recht vor den Wahlen - wird sich dann doch kein „Entscheider“ heranwagen.