Dresden: Friedrichstadt

  • Ja, aber schon seit einigen Monaten..


    Das restliche Ex-Gasanstaltsgelände hat ja auch ein Dresdner Bauunternehmer gekauft.

  • Cottaer Straße 17-21 "Weißeritz Gärten" CG-Gruppe


    ergänzend noch ein paar Bilder straßenseitig:


    Entlang der Cottaer Straße, die letzte Baugrubenecke für die Tiefgarage (links) wird ausgehoben.


    Blick über den Rest der Tiefgarage


  • Altonaer Straße 21 HH "Friedrichstädter Gartenhäuser"


    Hier sind seit den letzten Bildern deutliche Fortschritte zu sehen.


    Rechts an der Altonaer Straße 21 vorbei führt die Erschließungstraße zu den Reihenhäusern mit jeweils 3 Wohnungen + Gärten dahinter.


    Haus Nummer 1 scheint äußerlich schon fast bezugsfertig.


    Vor den Reihenhäusern führt die Erschließungsstraße weiter zum Haus Nummer 2.


    Haus Nummer 2 ist nun auch im Rohbau fertiggestellt. Zwischen beiden Häusern bleibt der große alte Baum erhalten(rechts im Bild).

  • Altonaer Straße Ecke Löbtauer Straße


    An der Ecke des ehemaligen Brauereigeländes wurde der Blechbau des Gebrauchtwagenhandels zurückgebaut.



    Vielleicht bahnt sich hier eine Sanierung der Altonaer Straße 8(rechts) und/oder Löbtauer Straße 66(links) an, bzw. ein Neubau auf dem Gelände der Löbtauer Straße 64.

  • Altonaer Straße 6,4 + 2


    Zur Erinnerung nochmal die Architektenseite, welche eigentlich bekannt für Klinkerwiederherstellung sind.
    http://www.stuhrarchitekten.de/index.php?id=223&no_cache=1


    Ein Blick von der Ecke Altonaer Straße / Behringstraße zu den Sanierungsobjekten an der Löbtauer Straße.


    Straßenansicht Altonaer Straße 6, das neue Vollgeschoss wurde nur gelb gestrichen statt Klinker. Das Staffelgeschoss darüber bleibt wohl grau/weiß.
    Hoffentlich werden die alten Klinker wenigstens noch geputzt.


    Rückansicht der Altonaer Straße 6. Die Neugebauten Teile haben auch nur Farbe statt Klinker bekommen.


    Kommen wir zur noch größeren Enttäuschung, Altonaer Straße 4. In den letzten Wochen wurden alle übrigen Klinkerfassaden mit Dämmug eingepackt.


    Linke Seite


    Rechte Seite


    Sicht auf beide Rückseiten vom Park aus



    An der ehemaligen Kapelle Altonaer Straße 2 geht es auch weiter.


    Die Straßenmauer wurde als Sichtschuz um die Ecke gezogen.


    umgebaute Rückseite

  • Straßenansicht Altonaer Straße 6, das neue Vollgeschoss wurde nur gelb gestrichen statt Klinker. Das Staffelgeschoss darüber bleibt wohl grau/weiß.
    Hoffentlich werden die alten Klinker wenigstens noch geputzt.


    Wenn es schon diese furchtbare Billiglösung (entgegen der wertigeren Ursprungslösung) sein muss, warum hat man das oberste Staffelgeschoss nicht auch noch gelb getüncht. Macht den Kohl auch nicht mehr fett und ergibt nach Weglassen der Klinker wenig Sinn. :nono:

  • Löbtauer Straße 33


    Zum Abschluss das Projekt der Ventar an der Löbtauer, welches mich dank des Wiederaufbaus des zerstörten Flügels mit Schrägdach am meisten begeistert.


    Ergänzend ein Blick auf die schon länger sanierten Objekte daneben.


    Ein Blick auf die linke Seite mit zum Teil neuen Fensteröffnungen


    Die Rückseite


    mit dem letzten noch erhaltenem Sockelbereich


    Rückseite des Neubauteils


    Nochmal die gesamte Rückseite in die andere Richtung abgelichtet

  • Baugemeinschaft Friedrichstraße 25-27

    Da muss ich kontern^^


    Die Nummer 23, 25 will Quartier Friedrichstadt mit 3 Häusern bebauen. Das Banner hab ich auch bei meinem Spaziergang gesehen und nun steht es in der SZ.
    ...


    Hab mich mal auf der Internetpräsenz vom "Quartier Friedrichstadt" umgeschaut und ein Exposé zur Baugemeinschaft sammt Visu gefunden:


    http://www.stefan-burkert.de/D…friedrichsgarten_visu.jpg
    Quelle: Quartier Friedrichstadt

  • F-Runde letzte Woche


    ^ Baugemeinschaft F-Strasse
    3500m² Grundstück, 20-25 WE, Gemeinschaftsgarten geplant.
    Bei solch großer BauGem ist durchaus von 1-2 Jahren Planung und v.a. Abstimmung/Findung auszugehen.


    wo zuletzt noch Schafe grasten und später der Schäferhund hinzukam, soll bald:



    Abriss und Neubau Haus L des F-Städter Klinikums
    (das Haus L wies lustigerweise genau eine L-Form auf - die ist aber nun passé)
    Wie der Neubau aussieht ist mE noch nicht gezeigt worden.





    Blick zum Eckhaus Friedrichstrasse / Brauergasse



    Protest am Grünen Eck, wo ein Einkaufstempel droht



    Am Erlweinhaus Löbtauer Strasse 2 sowie am Neubauprojekt Weißeritzstrasse 46 (neben Kulka) gehts noch nicht voran.



    Blick in die Berliner Strasse

    Einmal editiert, zuletzt von Elli Kny () aus folgendem Grund: letzte beiden bilder hinzugefügt

  • An allen Platten auf der Berliner Straße und Schäferstraße wurden am Dachrand solche Gerüste angebracht. Sieht man auch in deinem letzten Bild.

  • Auch auf vielen der Bauhausblöcke in Gruna, wo ich vorgestern unterwegs war, sieht man derartige Gerüste. Ich hätte an Dacharbeiten gedacht, oder kennt jemand die eigentlichen Hintergründe? Eine Gesetzesinitiative gegen das Herunterfallen von Kleinkindern auf zugänglichen Flachdächern, eventuell? Es sieht auf jeden Fall besch...eiden aus, obwohl man an den Schäferstraßen-und-Umgebung-Buden ja schwerlich optisch etwas verschlimmern kann...

  • ^^^ Das Kulka-Haus ist aus jeder Perspektive ein brutalistisches Beton-Monster, egal ob von der Seite oder von vorn. Einfach scheußlich...

  • An allen Platten auf der Berliner Straße und Schäferstraße wurden am Dachrand solche Gerüste angebracht. Sieht man auch in deinem letzten Bild.


    Auf der kleinen Platte hinten an der Kreuzung Schäferstraße/Waltherstraße/Hamburger Straße ist kein Gerüst auf dem Dach.

  • Krankenhaus Friedrichstadt Haus L

    Bauschild am Start!




    V Ob sich die Gagfah/DeutscheAnnington wohl jemals ihrer im schlechten Zustand befindlichen Bauten in der Seminarstraße & Bräuergasse annehmen wird?




    ^ Der Neubau wird sich also etwas am Neubau gegenüber orientieren.

  • Kletterhalle des SBB - fertig, mit Aussenkletterei
    (ich pack mal dieses Gebiet um die Bauhofstrasse doch mit zu F-Stadt)



    Altbausingularität mit Gleisanschluss - in Sanierung
    Standort Rosenstrasse
    wär hätts für möglich gehalten (?!). Ein No-Future-Kandidat (zu deutsch: die Bude wird NIE jemand retten), welcher dem langjährigen Verfall überlassen und nichtmal als Wächterhaus denkbar war - obwohl, nunja, wer weiß wer jetzt dort investiert.
    Jedenfalls sehr erfreulich, denn diese Situation ist wohl so die einzige stadtweit. Kein "Haus der Bahn", aber ein "Haus an der Bahn". (2 Bilder nebeneinander)