Von Katalonien nach Spanien: Barcelona, Tarragona und Valencia
-
-
-
Blick vom Glockenturm über die Altstadt
Blick über die Stadt und die Kathedrale
-
-
-
Auch hier zum Teil Kontraste in der Stadt
-
Da moderne Wahrzeichen Valencias. Die beeindruckende "Stadt der Künste und der Wissenschaften", Ciudad de las Artes y de las Ciencias. Hier wurde der spanische Bauboom auf die Spitze getrieben, denn kaum eine Stadt dieser Größe konnte mal eben eine neue Museumsinsel aus dem Nichts stampfen.
Die Gegend ist fast gespenstisch einsam, nur eine paar Touris laufen verstreut durch die Gegend. Hat schon etwas surreales an sich.
-
Bescheidenheit ist eine Zier, doch...
An einer kleinen Kirche
-
In der Markthalle...
-
Der provisorische Fernbahnhof Valencia Joaquín Sorolla, benannt nach dem valencianischen Maler Joaquín Sorolla.
-
Auf dem Weg von Valencia nach Barcelona, Katalonien, dem Höhepunkt der Reise.
-
Barcelona, sicherlich der Höhepunkt der Reise. Die Hauptstadt Kataloniens und zweitgrößte Stadt Spaniens. Tatsächlich wirkt Barcelona eher wie die Hauptstadt eines kleinen europäischen Landes als eine Provinzstadt am Rande. Ein eigenes Parlament, große staatliche Museen, mehrere Kathedralen, ein bekannter Fußballverein, ein ausgebautes Metrosystem tragen zum Gesamteindruck bei.
-
Einige Bilder aus der Altstadt, welche teilweise noch verwinkelte kleine Straßen hat
-
Im gotischen Viertel
-
Blick zur Altstadt-Kathedrale La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia zwischen den Historismusburgen
-
Im Inneren spartanische Gotik
-
In der Bildmitte die unvollendete Basilika Sagrada Família
-
-
Die unvollendete Sagrada Família (katalanisch: Temple Expiatori de la Sagrada Família), die große Burg von Gaudi
-
Interessante Baustudie an umgekehrt aufgehangenen Seilen, um die Statik optimal zu testen.
-
Blick von einem der Türme über die Stadt