Ich finde die Grundarchitektur des Baus recht gelungen. Vom reinen skulpturalen Wert ist das wirklich ein interessanter Bau und von daher eine Bereicherung.
Was mich aber nach wie vor massiv stört, ist die Tatsache, wie man mit Visus wieder geschummelt hat. Das, was auf den Visus transparent aussah, ist gerade bei schlechtem Wetter ein ganz dunkler und toter Kasten.
So viel man bei der Form des Baus richtig gemacht hat, umso mehr ist bei der Auswahl der Materialien und der Oberflächen daneben gegangen und das macht mich echt sauer, weil das total unnötig versemmelt wurde.
Man hätte da echt mal bei Frank Gehry nachfragen sollen. Ich habe mir mal die Häuser in Düsseldorf angeschaut und er weiß einfach, wie man Architektur und Oberflächen in Kombination mit Sonnenlicht in Szene setzt. Das geht dem Bau in Berlin leider völlig ab. Es wirkt weder elegant noch zeitlos, sondern billig und altbacken. Und dazu vor allem unglaublich düster. Bei der Wucht und der Fläche, die der Bau einnimmt, ist das bei den zahlreichen Regentagen in Berlin extrem bedauerlich.
Retten kann man das nun nur noch mit einem Kniff, nämlich ganz ganz viel Licht. Die moderne LED-Technik ist zum Glück in der Lage, alles und jedes zu hinterleuchten. Man sollte bei Springer also mal Kontakt zu guten Lichtdesignern aufnehmen. Dann ist vielleicht noch was zu retten!