
Bauprojekte im Rudolfkiez (Friedrichshain)
-
-
-
Hut ab, wenn schon "scheiß egal", dann offenbar richtig. Dagegen ist die Originalplatte ja fast preisverdächtig.
Ich finde das Gebäude gar nicht so schlecht, Kubatur und Fensterraster sind in Ordnung, aber es ist völlig unverständlich warum nicht etwas mehr Farbe verwendet wurde.
Es muss ja kein Wandbild sein, eine Farbakzentuierung an der fensterlosen Fläche und um die Fenster herum hätte völlig ausgereicht um etwas Gutes zu schaffen. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich finde die Visualisierung der Nachtansicht ganz interessant. Wenn das so kommt, würde es gut in die schrillen Nächte der Warschauer Brücke passen: https://www.immobilienscout24.de/expose/97126264#/
-
Bossestraße 7
Zuletzt hier.
Heute wurde die Möblierung für einen kleinen Showroom auf dem Grundstück angeliefert. Das Projekt heißt nun "Bosse & Spree Friedrichshain". Die am Container angezeigte Webadresse http://www.bosse-spree.de leitet noch weiter auf Project Immobilien. Dort finden sich allerdings erste Visualisierungen:
Während die Westseite eine offene Balkonfront zeigt...
... bewirbt sich die Ostfassade schon einmal um die Goldene Gurke im Bereich Fassadengestaltung:
-
^ Eine Bewerbung mit vielen Ausrufezeichen...
-
Etwa 12.400 Quadratmeter hat PANDION in der Persiusstraße an der Ecke Bödikerstraße erworben; dieses Grundstück werde in zwei Bauabschnitten
entwickelt, es liege bereits ein Bauvorbescheid mit in Summe 51.383 Quadratmetern BGF vor.
Im ersten Schritt entstehe ein Bürogebäude mit rund 9000 Quadratmetern BGF, im zweiten Bauabschnitt werde ein Architekturwettbewerb ausgelobt.
(Q: https://www.pandion.de/modules…files/88-a2da0e66e3e1.pdf)Projektseite mit Entwurf vom Berliner Büro CollignonArchitektur für den 1. BA: https://www.pandion.de/index.php?id=20&oid=170
Demnach ist dort ein mehr als 23 Meter tiefes Bürogebäude vorgesehen, die Fertigstellung ist für 2022 geplant. -
-
Markgrafendamm 36
Zuletzt hier.
Neben dem aufgestockten Altbau ...
... nähert sich auch der Neubau dem Ende:
Mit der ursprünglich gezeigten Visualisierung hat das nur noch bedingt zu tun. Nach Fertigstellung müsste wohl auch gleich noch einmal gestrichen werden.
Immerhin: die Rückseite wirkt ganz annehmbar:
-
Das Ergebnis ist schockierend. Was für ein grober Unfug, pardon was für eine grobe Sanierung. Das EG ist immer noch post-apokalyptisch, es dauert viel länger als ursprünglich geplant und wird und wird nicht fertig.
Was ist wohl schief gegangen?
-
Warum hat man das obere Aufstockungsgeschoss des Eckhauses nicht zurückgenommen, um an den Nachbarbau und die dahinterfolgenden Schrägdächer anzuknüpfen?!
Außerdem dominieren so die beiden andersfarbigen Aufstockung das ganze Eck-Gebäude auffällig, was ich unangenehm finde. -
Die Frage ist doch eher, wer will dort was kaufen oder mieten. Die Ecke ist ultrahässlich und der Autoverkehr ist dort jenseits von Gut und Böse.
Naja vielleicht kein Wunder, dass sich nicht sonderlich Mühe gegeben wurde.