Von Lierenfeld bis Hellerhof (Stadtbezirke 8, 9 + 10)

  • Höherweg 278

    Höherweg/lierenfeld 270 Der Ausbau des ehemalige Bürogebäude der vereinigten Verlagsanstalten
    zur Asylunterkunft schreitet voran, wie schnell Heutzutage eine Flächennutzungsänderung möglich ist das Gebäude stand etwa 10 Jahre leer da hätte man auch über die zeit eine Nutzungsänderung zum
    Studentenwohnheim machen können.


    Not macht erfinderisch! Gut, dass die Politik auch mal etwas schneller sein kann. :daumen:
    250 Asylsuchende sollen dort untergebracht werden: http://ratsinfo.duesseldorf.de…zLjIwMTY=/14/n/260040.doc
    2 Fehler in deinem Beitrag: Haus-Nummer ist die 278 und der VVA ist erst im Mai 2010 insolvent gegangen, danach war dann noch (mindestens) ein Taxi-Unternehmen drin, kann also noch nicht so lange leer gestanden haben.
    P.S.: mach doch bitte mal das Foto kleiner, damit man es auch im Ganzen sehen kann.... ;)

  • Ronsdorfer Straße 56 (Ecke Höherweg)

    Da die östliche Seite der Ronsdorfer Straße (und somit auch die Nr. 56) in Lierenfeld ist, jetzt hier.
    Leider ist bis auf die Fast-Räumung des Geländes nichts passiert, auch weiterhin keine Hinweise, was dort hin kommt:





    Bilder von mir / 20.09.2016

  • Lierenfeld - Lierenfelder Straße 42 - Rheinbahnhaus


    Der Neubau ist von außen fast fertig, nur noch wenige Gerüste stehen und mit den Außenanlagen wurde auch schon begonnen:








    Bilder von mir / 20.09.2016

  • Lierenfeld - Königsberger Straße 91

    Auf dem Gelände wird zwar kräftig gebuddelt, aber es sind immer noch nicht alle Fundamente weg und zerkleinert:








    Bilder von mir / 20.09.2016

  • Lierenfeld - Karl-Geusen-Straße 202-212, Am Turnisch 5-11

    Die Rohbauten stehen bis auf ein Stück, dass an die Bestandsbauten am Turnisch grenzt und die TG-Decke im Innenhof ist noch nicht komplett.
    Überall werden Fenster eingesetzt und die Fassaden gedämmt.
    Entgegen der Visualisierung wird jetzt im Bereich der TG-Einfahrt doch an die Bestandsbauten angebaut (ich hatte hier schon mal die zugemauerten Fenster gezeigt), dort wurde auch die Wärmedämmung entfernt.
    Die Fenster im EG bleiben bestehen, dort ist rechts neben der TG-Einfahrt der Durchgang zur Kita (hätte man auch anders planen können!):





















    Bilder von mir / 20.09.2016

  • Benrath - Telleringstraße - Mühlenquartier

    Neues zum Mühlenviertel derWesten.de berichtet über den bevorstehenden Baubeginn bzw. über die erst mal notwendigen Abrissarbeiten:


    Die neu gegründete Artemis Stadtsanierungsgesellschaft Objekt Benrath mbH & Co.KG im jetzt Eigentümer jetzt Grundstücks.
    Rund 400 neue Wohnungen sollen im Mühlenauartier zwischen Paulsmühlenstraße, Telleringstraße und Hildener Straße entstehen.
    Da der Plan vor dem Stadt-Beschluss gefasst wurde, gilt das Handungskonzept Wohnen 20/20 nicht (warum macht man das nicht an Bauantrag fest?!?)
    Trotzdem soll bezahlbaren Wohnraum geschaffen werden - 45 Wohnungen im preisgedämpften Segment (12 statt 20 %) und 54 öffentlich geförderte Wohnungen (14 statt 20 %).
    Es soll Mietwohnungen und Eigentumswohnungen geben, keine Einfamilienhäuser, aber 2 Kindergroßtagespflegestellen (Kitas).
    Die neue Siedlung soll dank großräumiger Tiefgaragen weitgehend autofrei werden.
    Von der Telleringstraße soll es eine „attraktive öffentliche Fuß- und Radwegeverbindung zur Unterführung am Benrather Bahnhof geschaffen werden, um eine bessere Vernetzung zwischen den beiden Stadtquartieren Alt- und Neu-Benrath zu erreichen.
    Die Planung für das Gelände sieht vier Blockstrukturen vor, jede mit einen grünen Innenhof haben - durch eine leicht versetzte Anordnung soll man „in das Viertel hineingleiten können“.


    Bginn der Abrissarbeiten soll im Dezember 2016 sein, Baubeginn im Juni 2017, Fertigstellung 2019.
    Im Oktober oder November soll noch eine Bürgerveranstaltung stattfinden, wo über die Pläne informiert wird.

  • Lierenfeld - Karl-Geusen-Straße 202-212, Am Turnisch 5-11

    Die Rohbauten sind bis auf ein Stück Am Turnisch fertig, dort ist man auch an der Decke des 1. OG dran:







    Bilder von mir / 23.10.2016

  • Hassels - Forststraße Ecke Hoxbachstraße

    Keller steht, Decke teilweise drin und erste Mauern des Erdgeschoss sichtbar:









    Bilder von mir / 23.10.2016

  • Benrath - Forststraße 29 - Komatsu Technology Center

    Der Rohbau ist fertig und fast alle Fenster eingebaut:








    Bilder von mir / 23.10.2016

  • Benrath - Paulsmühlenstraße - Albrecht Dürer-Berufskolleg

    Der Abriss ist noch nicht beendet, aber die ersten Fundamente sind schon gegossen:















    Bilder von mir / 23.10.2016

  • Benrath: Dürer-Kolleg

    Die RP veröffentlichte am 09.12 einen Artikel über die Arbeiten, die demnach schnell vorwärtskommen. Es gibt bereits Teile der Decke über dem EG. Eine Musterfassade zeigt Ziegel und eloxiertes Aluminium, welche Materialien laut Dirk Tillmann von RKW in den 1970ern angesagt waren und wieder in Mode kommen sollten (gelten nicht viele Bauten dieser Zeit als Bausünden?). Wegen dem Lärm der Bahnstrecke wurden an dieser Räume für Werkklassen vorgesehen.


    Bis September des nächsten Jahres sollen das Dach und die Fassaden fertig sein. Ende April 2018 ist alles fertig, so dass nach den Sommerferien der Unterricht stattfinden kann. Neben dem Artikel wurde ein Luftfoto verlinkt.

  • Benrath: Hospitalstraße

    Die RP berichtete gestern, dass die Stadt ihrem Unternehmen SWD das Areal an der Hospitalstraße / Benrather Schlossallee zum Marktpreis von 4,75 Mio. WE verkaufte, weswegen dort mehr als die zuerst angedachten 55 WE für Mehrgeneration-Wohnen entstehen sollen. An der Benrather Schlossallee solle es hochpreisige ETWs geben und die 55 WE dahinter, in höheren Bauten als die zuerst angedachten 4 Geschosse. Wenn man sie von der Umgebung des Schlosses nicht sehen würde (da in zweiter Reihe), sehe ich kein Problem. Teure ETWs hätten wiederum eher anspruchsvolle Gestaltung der Bauten, die zur Schloß-Umgebung passen sollten. Wenn irgendwo Ralf Schmitz mit Fassadendekor angesagt wäre, dann gerade hier gegenüber dem Schloßeingang.


    Der Artikel erwähnt noch, dass der erste Entwurf nicht berücksichtigte, dass die einstige Krankenhauskapelle denkmalgeschützt ist. Außerdem - die neue Baudezernentin ist für die Nachverdichtung.
    Wie groß ist eigentlich das Areal? Der Google-Karte nach etwa 1 Hektar - da sollten neben der Stadtbahn-Haltestelle deutlich mehr als 55 WE rein.


    Bei Gelegenheit zeigt sich, wie sinnlos die Rufe nach verminderten Grundstückspreisen für allerlei Mehrirgendwas-Gutmensch-Sonstwas-Projekte sind - geht man unter den Marktpreis, entsteht eine stark mindergenutzte Siedlung. Bleibt man beim Marktpreis, plötzlich sind mehr WE möglich, die der Stadt dringend fehlen.

  • Lierenfeld - Lierenfelder Straße 42 - Rheinbahnhaus

    Das Rheinbahn-Haus ist von aussen fertig und die Gestaltung der Aussenflächen ist im Gange:








    Bilder von mir / 21.01.2017

  • Lierenfeld - Karl-Geusen-Straße 167-171

    Auf dem Gelände wird jetzt rechts von der "HEM"-Tankstelle gebaut, ob es wie geplant, das Hotel mit China-Restaurant wird, lässt sich Mangels Hinweisschildern noch nicht sagen:









    Bilder von mir / 21.01.2017

  • Benrath: Luxuswohnungen am Rheinufer

    Das Deal Magazin veröffentlichte heute einen irritierenden Werbetext, der viele Fragen offen lässt:


    # Die genaue Lage - irgendwo im Süden des Benrather Schlossufers, eigentlich in Urdenbach


    # Die WE-Anzahl (es wird nur verraten, dass es 16 TG-Stellplätze geben soll) - 3 EG-Wohnungen und einige darüber.
    Unklar ist mir auch, wie viele WEs es im Bestandsbau gab, der in den nächsten Tagen abgerissen wird.


    Die Fertigstellung soll Mitte 2018 sein. Die Wohnungsgrößen 159-213 Qm - die Preise ab 1,09 Mio. EUR. Die Gestaltung macht laut einer Visualisierung schon wieder mal auf Bauhaus.

  • Die Gestaltung macht laut einer Visualisierung schon wieder mal auf Bauhaus.


    Fürchterlich, ein „no go“, wie kann man geschmacklich nur so danebenliegen. Kein Dekor, keinerlei Fassadenschmuck, es ist eine Zumutung für‘s Auge. Und wenn die Menge der Wohneinheiten im Bestandsbau noch größer war als die der geplanten, dann setzt das dem Ganzen noch die Krone auf. :)

  • Am alten Rhein 34

    Da Betonrüttler nichts sinnvolles zu dem Thema beitragen kann, beantworte ich die Fragen von Bau-Lcfr....


    Die genaue Adresse ist "Am alten Rhein 34", die Verlängerung des Benrather Schlossufer an Süden und liegt in Urdenbach - auf der gegenüber liegenden Straßenseite ist das Restaurant "Altes Fischerhaus".


    Laut Projektseite entstehen dort 8 WE mit 16 TG-Stellplätzen.


    Der Bestandsbau dürfte nach Google-Maps-Bildern eine alte Villa sein.


    Ein wirklich schönes Bauprojekt in toller Lage - da wüde ich auch wohnen wollen! :daumen: