Von Lierenfeld bis Hellerhof (Stadtbezirke 8, 9 + 10)

  • Kampstraße 22 (KA22)

    Die Baustelle wurde zuletzt Anfang April unter #132 gezeigt, inzwischen wurden die fertig verputzten Fassaden entrüstet. Die Straßenseite:





    Es gibt tatsächlich keine Dachgaube vorne, sondern bloß Terrassen der DG-Wohnungen - es scheint jedoch, dass man hinter diesen etwas von einer Dachgaube sieht:





    Die ebenfalls entrüstete Hofseite - dort scheint es Dachgauben zu geben:







    Das eingeschossige Wohnhaus am Innenhof und die ominöse umgebaute Halle mit der Einfahrt rechts:





  • Es gibt tatsächlich keine Dachgaube vorne, sondern bloß Terrassen der DG-Wohnungen - es scheint jedoch, dass man hinter diesen etwas von einer Dachgaube sieht:


    Hast du jetzt ein halbes Jahr gebraucht http://www.deutsches-architekt…hp?p=500917&postcount=106, um dich davon überzeugen zu lassen, dass das so ist? ;)
    Und warum, "bloß Terrassen" - soll man heutzutage wirklich noch Wohnungen ohne Möglichkeit, eine eigene Frischluft-Oase zu haben, bauen? :confused:


    Das eingeschossige Wohnhaus am Innenhof und die ominöse umgebaute Halle mit der Einfahrt rechts:


    Was gefällt dir denn an der Parkhalle nicht?
    Begründe doch mal sachlich (ohne deine Autohasser-Brille), was daran schlecht ist, eine bereits vorhandene Halle günstig umzubauen, statt eine teure Tiefgarage zu bauen.


    So, nun mal zu sachlicher Kritik an der Bauausführung - zur Straße hin wurden die Balkonbrüstungen sehr schön, transparent und leichtfüssig ausgeführt - auf der Rückseite hingegen wirken sie wie nach einer billigen Balkonsanierung - musste man da wirklich sparen? :nono:

  • ^ Egal, welchem Zweck die Halle dient - vorteilhaft wirkt sie nicht, wie eine Werkstatt im Hof. Solche haben gewisse Reizen, doch im Zweifelsfall ist den Leuten ein grüner Garten lieber. Werden wenigstens die fast flachen Dächer begrünt? Noch besser wäre ein Bau der Höhe des benachbarten Wohnhauses, der nicht hinter diesem herausragt, mit einer begrünten Dachterrasse, am besten für alle Bewohner zugänglichen (als Alternative zur TG).

  • ^ Das Dach der Parkhalle wird natürlich nicht begrünt! Warum auch? Rund herum ist ja auch nix begrünt.
    Aus rechtlicher Sicht dürfte das auch nicht nötig sein, da Bestand und aus baulicher, statischer Sicht wird das nicht möglich sein.
    Für mich vollkommen ok so.


    Deine Autohasser-Brille scheinst du leider nicht abgesetzt zu haben.... :(
    Anders ist deine fadenscheinige Ausrede, dass die Halle nicht vorteilhaft aussieht, nicht zu erklären!
    Meine Frage

    was daran schlecht ist, eine bereits vorhandene Halle günstig umzubauen, statt eine teure Tiefgarage zu bauen.

    hast du damit natürlich nicht beantwortet!


    Dein Vorschlag, als Alternative zur notwendigen TG (bzw. von Stellplätzen), für die Hausbewohner eine Dachterrasse zu bauen, ist leider ein bisschen realitätsfremd! :nono:

  • ^ Sag mal DUS-Fan (und/oder Betonrüttler), was hast du eigentlich für ein Problem? Mal ehrlich, leidest du unter irgendeinem Komplex? Was sollen diese ständigen Angriffe auf Bau-Lcfr, die meistens wegen irgendwelcher Nichtigkeiten erfolgen? Klar muss man nicht einer Meinung mit Bau-Lcfr sein (bin ich auch nicht immer). Aber deswegen hier in diesem Forum einen regelrechten privaten Dauerfeldzug gegen einen sehr aktiven Forumsteilnehmer zu führen ist mehr als lächerlich ... werde erwachsen!

  • Hallo merlinmain,
    ich wiederhole es gerne noch einmal - ich bin weder und noch oder Betonrüttler, noch kenne ich die Person dahinter (genau so wenig kenne ich Bau-Lcfr).
    Mag ja sein das Bau-Lcfr ein sehr aktiver Forumsteilnehmer ist, was sagt das aber über die Qualität seiner Beiträge aus?
    Vieles lasse ich einfach so stehen, auch wenn ich anderer Meinung bin, bei manchen Beiträgen antworte ich halt bzw. sage meine Meinung.
    Ob jemand anderem das dann so gefällt oder nicht, kann ich nicht ändern!
    Wäre aber schön, wenn auch mal andere sich kontruktiv an Themen beteiligen würden.


    @mod: da dieser Beitrag und der davor nichts im dem Thread-Thema zu tun haben, kann man sie eigentlich zu "Ton im Forum" verschieben

  • Meine Fragehast du damit natürlich nicht beantwortet! Dein Vorschlag, als Alternative zur notwendigen TG (bzw. von Stellplätzen), für die Hausbewohner eine Dachterrasse zu bauen, ist leider ein bisschen realitätsfremd! :nono:


    Ein Parkhaus oder Carport bündig auf Höhe bezogen mit dem benachbarten Wohnhaus mit einer begrünten Dachterrasse, dezent versteckt - statt eines Parkhauses, welches wie eine Werkstatt im Hof wirkt (von den Wohnungsfenstern wird es weit mehr wahrnehmbar als vom Hof - und die Dachgestaltung ebenso). Eigentlich wiederhole ich es bereits.


    In den meisten Investitionen der letzten Zeit gibt es Gärten über der Tiefgarage, auf dem Dach (Beispiel Belsenpark, Beispiele Grafental usw. - begrünte Carport-Dächer scheinen ebenso üblich zu sein) - ein Carport mit einem Dachgarten oberhalb der Straßenebene, ein Geschoss höher als sonst üblich, wäre die billigere Variante, aber doch weniger störende als diese Parkhalle, besonders von oben gesehen. Wieso mir eine solche Halle am Haus nicht gefallen würde und ob bzw. welche Schlüsse man daraus auf das Verhältnis zum Auto schliessen könnte, werde ich nicht weiter ausführen.

  • ^ Na ja - da die Wohnungen bereits weit vor Fertigstellung verkauft waren, scheinen die Käufer mit der Situation (ebenso wie ich) wohl keine Probleme zu haben. ;)

  • Lierenfeld - Lierenfelder Straße 42 - Rheinbahnhaus

    Aktuelles zum Rheinbahnhaus





    Bilder von mir / 11.06.2016

  • Lierenfeld - Erkrather Straße 368 - JET-Tankstelle

    In relativ kurzer Zeit ist diese neue JET-Tankstelle mit SPAR express direkt neben dem Starbucks entstanden:





    Bilder von mir / 11.06.2016

  • Lierenfeld - Kastanienhöfe - Karl-Geusen-Straße / Am Turnisch

    Auch hier der aktuelle Stand, teilweise wird schon am 3. OG gebaut, das 3-geschossige Haus im Innenhof ist im Rohbau fertig und fast alle Fenster sind eingesetzt:














    Bilder von mir / 11.06.2016

  • Holthausen - Bonner Straße Ecke Heggemannstraße

    Die Rohbauten sind mittlerweile komplett fertig gestellt, teilweise Fenster drin, Dächer drauf und Wärmedämmung begonnen:








    Bilder von mir / 22.07.2016

  • Reisholz - Nürnberger Straße - Umspannwerk U38

    Der Bau des Umspannwerks schreitet zügig voran, die Dächer sind drauf und mit der Außenverkleidung wurde auch schon begonnen.
    Die ersten Umspann-Anlagen sind auch schon eingebaut und zugemauert:









    Bilder von mir / 22.07.2016

  • Benrath - Paulsmühlenstraße - Albrecht Dürer-Berufskolleg

    Aktueller Stand der Vorarbeiten, auch die Mauern Richtung Bahngelände sind weg:













    Bilder von mir / 22.07.2016

  • Hassels - Forststraße Ecke Hoxbachstraße

    Das Neubauprojekt, über das ich hier im Thread unter #121 im März berichtet habe, scheint jetzt zu beginnen, die Baugrube wird ausgehoben:





    Bilder von mir / 22.07.2016

  • Benrath - Forststraße 29 - Komatsu Technology Center

    Nachdem Komatsu vor einer Weile an der Forststraße eine neue Produktionshalle (Bild 1-3) gebaut hat, entsteht jetzt links daneben an der Ecke Büngerstraße das neue Komatsu Technology Center:












    Bilder von mir / 22.07.2016

  • Eller - Zeppelinstraße 23

    Im hinteren Bereich wurde mit der Tiefgarage begonnen:






    Bilder von mir / 25.07.2016

  • Lierenfeld - Karl-Geusen-Straße 202-212, Am Turnisch 5-11

    Der Baufortschritt seit den letzten Fotos vor 6 Wochen ist enorm:







    Der Kollege bestand darauf, dass ich ihn beim arbeiten fotografiere (kein Scherz!)











    Bilder von mir / 28.07.2016

  • Höherweg/lierenfeld 278 Der Ausbau des ehemalige Bürogebäude der vereinigten Verlagsanstalten
    zur Asylunterkunft schreitet voran, wie schnell Heutzutage eine Flächennutzungsänderung möglich ist das Gebäude stand etwa 6 Jahre leer da hätte man auch über die zeit eine Nutzungsänderung zum
    Studentenwohnheim machen können.






    *28.8.kleine Änderungen*
    *Foto von mir*

    2 Mal editiert, zuletzt von Mario ()