SÜD - Wiemelhausen /Querenburg/Stiepel


  • Mit dem Aushub der Baugrubbe haben nun die Bauarbeiten für das Wohnprojekt begonnen. Im Juni war offizieller Baustart. 99 Wohnungen sollen in drei Gebäuden entstehen. Sie werden drei bzw. vier Geschosse und eine Dachterrasse haben. Zusammen mit zwei anderen Gesellschaftern habe man ein insolventes Unternehmen übernommen.Gemeinsam wolle man nun dieses Vorhaben verwirklichen. Einer seiner Partner betreibe bundesweit Studentenwohnheime und sei daher vom Fach. Der andere Mitgesellschafter sei Holzbauer. Dementsprechend werde das Wohnheim auch in Holzhybridweise gebaut.


    Das Besondere an dem Studentenwohnheim sei auch die Hanglage. Die Tiefgarage und ein paar Wohnungen im Untergeschoss würden zur Hälfte in den Boden gebaut. Dach und Fassade sollen umfassend begrünt werden. Man setze zudem auf Photovoltaik und Wärmepumpe. Die Wohnungen sollen über Laubengänge erreichbar sein. Die Größe der Appartements sei gleich. Alle verfügen über ein Zimmer, Küche und Bad und haben eine Grundfläche von circa 22 Quadratmetern. Sie würden nach Fertigstellung komplett möbliert vermietet. Den Mietpreis wird aktuell mit 460 Euro plus 149 Euro Nebenkostenpauschale angegeben. Die Dachterrasse soll von allen Mietern mitgenutzt werden dürfen. Auch vor dem Gebäudeensemble plane man viel Grün. Schon im Sommer 2025 sollen die Appartements bezogen werden können.


    Quelle: WAZ -Supermodern: Bochum bekommt weiteres Wohnheim für Studenten - hinter Paywall

    Einmal editiert, zuletzt von Kostik ()

  • Wohn & Geschäftshaus - Kemnader Straße 329

    Ende Januar haben die ersten Entkernungsarbeiten zur Errichtung eines neuen ALDI Marktes in Bochum-Stiepel begonnen. Das Besondere: Auf dem Dach des Marktes werden zwei Wohnungen entstehen. Auf dem Gelände des ehemaligen Möbelhauses Rumberg an der Kemnader Straße 329 wird im Zuge der Modernisierung des gesamten ALDI Nord Filialnetzes ein brandneuer ALDI Markt entstehen. Auf rund 1.040 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Kundinnen und Kunden alle Artikel des täglichen Bedarfs. Der Fokus der neuen Märkte liegt vor allem auf einer hellen und freundlichen Einkaufsatmosphäre.

    Der neue Markt ist in vielerlei Hinsicht besonders: So befindet sich die Filiale aufgrund der speziellen Lage am Hang von der Kemnader Straße gesehen im Untergeschoss. Ebenerdig wird ein Parkplatz mit insgesamt 44 Stellplätzen entstehen, die von der Kemnader Straße aus angefahren werden können. Darüber befinden sich zwei Wohnungen mit einer Gesamtfläche von ca. 230 qm. Das gesamte Bebauungskonzept verbindet somit auf innovative Weise die Themen Einkaufen und Wohnen und fügt sich harmonisch in die bestehende Bebauung ein.


    Die Warenanlieferung erfolgt über die Kemnader Straße über das dortige Parkdeck. Anschließend werden die Waren über einen Lastenaufzug auf die Ebene der Marktes transportiert. Die Abbrucharbeiten der bestehenden Gebäudeteile werden in dieser Woche starten. Aufgrund der anspruchsvollen topographischen Gegebenheiten vor Ort kann ein geplanter Eröffnungstermin erst zu einem späteren Zeitpunkt genannt werden.


    Pressemitteilung: Neuer ALDI Markt in Bochum-Stiepel: Bauarbeiten haben begonnen


    54314036534_20b9a17118_k.jpg


    54314232615_8ffc945a41_k.jpg


    54314232625_0e3c3c1bad_k.jpg

    Bilder: Aldi-Nord

  • Das gesamte Bebauungskonzept verbindet somit auf innovative Weise die Themen Einkaufen und Wohnen und fügt sich harmonisch in die bestehende Bebauung ein.

    Mag sein, dass das ohnehin nur Marketingsprech ist - dennoch: das sich dieser Bau harmonisch einfügt, möchte ich allein auf Grund der Wuchtigkeit des Baukörpers, vorallem rückseitig, sowie dem ästhetisch wenig schmeichelhaften offenen Parkdeck anzweifeln. Und wenn innovative Verknüpfung von Einkaufen und Wohnen bedeutet, oberhalb eines überhitzten lauten Parkplatzes zu leben, dann viel Freude den zukünftigen Mietern dieser Traumlage.

  • BO-Wiemelhausen: Das Quartier 47 schreitet kräftig voran

    Auf der Porr-Webseite kann ein aktueller Zwischenbericht zum Bauprojekt erfahren werden.

    18.02.2025

    Hochbau: Das Q47 in Bochum schreitet kräftig voran

    Das neue Quartier in Bochum-Wiemelhausen bietet mit seiner Mischung aus verschiedenen Wohnformen - von Einfamilienhäusern über Doppelhaushälften bis hin zu Mehrfamilienhäusern - Raum für unterschiedliche Lebensentwürfe. Im Auftrag des Wohnungsunternehmens Vivawest errichtet die PORR 21 Mehrfamilienhäuser mit 213 Wohnungen, 48 davon öffentlich gefördert, sowie 10 Tiefgaragen mit 212 Tiefgaragenstellplätzen. 9 Monate nach dem Baubeginn wurde nun der fünfte Kran aufgestellt und die Arbeiten schreiten planmäßig voran


    Neben den von Porr zu errichtenden MFHer haben die kleineren Wohnformen des neuen Quartiers größtenteils bereits ihre neuen Bewohner*innen durch Bezug bekommen.

    Ansichten vom gestrigen Tag bei bestem Wetter. Auch erfreulich dabei, mal wieder eine kleine Kranparade bei der Arbeit zu sehen. Ist ja fast schon in Vergessenheit geraten.


    Innovative Anlieferung von Dämmmaterial per ferngesteuertem Mitnahmestapler:

    20250305-141217-Shift-N.jpg


    Ansicht Querenburger Straße:

    20250305-141511-Shift-N.jpg


    Aus Richtung Geologischer Garten/Schule auf die Großbaustelle blickend:

    20250305-142046-Shift-N.jpg


    Kleinteilige Bebauung im Norden des Quartiers:

    20250305-141943-Shift-N.jpg


    EFH + DHH: Fertiggestellte südöstliche Seite an der Straße 'Im Brauke':

    20250305-144024-Shift-N.jpg



    20250305-144257-Shift-N.jpg



    20250305-144142-Shift-N.jpg


    Letzte Baugruben für weitere Häuser auf der südlichen Quartiersseite:

    20250305-144157-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Wohnquartier Paulstraße | 4 MFHer I 95 WE

    Nachdem auch hier die Baustelle zwischenzeitlich ruhte, ist man nun mit Vehemenz dabei einiges an Zeit aufzuholen. Jedenfalls herrscht reges Treiben und auch sichtbar kommt das Projekt mit den Wohngebäuden A-D gut voran. So fehlt bei Wohnhaus A nicht mehr viel bis zum Einzug. Bei Haus B fallen erste Gerüste und die beiden restlichen Gebäude befinden sich im Rohbau, Nr. 4 kommt dabei erst langsam aus dem Keller. Projektbild.

    Auffällig bei der städtischen Nachverdichtung die unmittelbare Nähe zum Komplex der ehemaligen Vonovia-Zentrale.


    20250306-153926-Shift-N.jpg



    20250306-153738-Shift-N.jpg



    20250306-151854-Shift-N.jpg



    20250306-152851-Shift-N.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

  • Mit dem Aushub der Baugrubbe haben nun die Bauarbeiten für das Wohnprojekt begonnen. Im Juni war offizieller Baustart. 99 Wohnungen sollen in drei Gebäuden entstehen. Sie werden drei bzw. vier Geschosse und eine Dachterrasse haben. Zusammen mit zwei anderen Gesellschaftern habe man ein insolventes Unternehmen übernommen.Gemeinsam wolle man nun dieses Vorhaben verwirklichen. Einer seiner Partner betreibe bundesweit Studentenwohnheime und sei daher vom Fach. Der andere Mitgesellschafter sei Holzbauer. Dementsprechend werde das Wohnheim auch in Holzhybridweise gebaut.


    Das Besondere an dem Studentenwohnheim sei auch die Hanglage. Die Tiefgarage und ein paar Wohnungen im Untergeschoss würden zur Hälfte in den Boden gebaut. Dach und Fassade sollen umfassend begrünt werden. Man setze zudem auf Photovoltaik und Wärmepumpe. Die Wohnungen sollen über Laubengänge erreichbar sein. Die Größe der Appartements sei gleich. Alle verfügen über ein Zimmer, Küche und Bad und haben eine Grundfläche von circa 22 Quadratmetern. Sie würden nach Fertigstellung komplett möbliert vermietet. Den Mietpreis wird aktuell mit 460 Euro plus 149 Euro Nebenkostenpauschale angegeben. Die Dachterrasse soll von allen Mietern mitgenutzt werden dürfen. Auch vor dem Gebäudeensemble plane man viel Grün. Schon im Sommer 2025 sollen die Appartements bezogen werden können.


    Quelle: WAZ -Supermodern: Bochum bekommt weiteres Wohnheim für Studenten - hinter Paywall

    20250308-140953.jpg20250308-141040.jpg


    Habe mal ein paar Bilder zum Fortschritt gemacht. Die Arbeiten scheinen zügig voranzugehen.