Friedrichstadt (Mitte) | Kleinere Projekte

  • Das Ergebnis ist hier wirklich mehr als zufriedenstellend. Mir gefällt die dezente und angenehme Farbgebung. Es ist auch schön zu sehen, wie bereits einfache Vor- und Rücksprünge eine Fassade enorm aufwerten können. Die Erdgeschosszone ist wunderschön geworden und auch der Dachaufbau mit dem Türmchen wirkt sehr stilvoll und passend.

  • Ich finde das Ergebnis eher nüchtern, zu nüchtern. Den Dachausbau habe ich in genau dieser Form schon in den 80er Jahren in Hannover in der Bödekerstraße gesehen. Das Türmchen, Nunja, vom glitzernden Diamanten der Visu ist nicht viel übriggeblieben. Die Fallrohre, ich weiß, mein Steckenpferd, aber man wird immer wieder enttäuscht. Ich hoffe das EG läßt sich gut bespielen in dieser Lage. Da gibt's fast keinen Einzelhandel oder Restaurants, nicht einfach jedenfalls das Umfeld. Das geübte Auge sieht auch sofort wo vor der Entstuckung, der Fassadedenschmuck angebracht war, da

    ist jetzt nichts. Mausgrau ist jetzt auch nicht unbedingt meine bevorzugte Farbe. Es gibt einige schöne Details, wie die schmiedeeisernen Gitter im EG. Auch die Fensterrahmung ist wertig.

    Einmal editiert, zuletzt von Camondo ()

  • Ich würde das Ergebnis auch überhaupt nicht über den Klee loben. Die Leistung ist gegenüber dem Vorzustand sicher bequem besser zu nennen - aber eher engherzig umgesetzt.

    Die Hoffnung auf etwas mehr Ehrgeiz in der Gestaltung der Erdgeschosszone nach der schlappen Aufhübschung der Restfassade - hat sich leider nicht erfüllt.

    Mit einer plastischeren Bossierung hätte man dem Gebäude wenigstens etwas von seinem üppigen bauzeitlichen Gründerzeitcharakter wiedergeben können.

    Die Pilasterkapitelle zwischen den Fenstern sind viel zu tief und verhalten damit sich völlig unharmonisch zum drunterliegenden Blendpfeiler. Das wirkt für eine wertige Fassadenarbeit völlig unprofessionell wenn nicht gar unfähig. Äußerst ärgerlich sind auch die enthauptet belassenen Säulen im prominenten Eingangsbereich der Ecke - war es hier nicht im geringsten möglich mit Hilfe eines Stuckateurs wieder so was wie ein Kapitell herzustellen? Auf mich wirkt das Ergebnis des Gründerzeitlichen Eckbaues leider völlig provinziell - der Diamant ist auch eher ein gernegrosses Statement von eher schlichten Gemütern.

    Das es sich beim gesamten Invest-Komplex um eine Agglomeration von Bauten unterschiedlicher Epochen und Stile handelt ist auch nach dem Versuch den entstellten Fassaden wieder ein Gesicht zu geben weiterhin nicht erkennbar. Dafür ist der Gestaltungsanspruch für die Individuen viel zu linear und bis auf die hist. Fragmente rel. pointenarm so dass alles unter einer einheitlichen, erkennbar gleichgültigen investmentsaucigkeit abgewickelt wird.

  • ^... Danke Johannes_9065. Täuscht es nur oder ist das in Holzbauweise neuerrichtete Gebäude in einem viel helleren Ton gestrichen als das übrige Ensemble? Die Fensterteilungen sind auch anders.

  • Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Farbe nachdunkeln wird. Auf der Visualisierung hat der Neubau dieselbe Tönung.

  • …Oder den anderen beiden Häusern steht ein Anstrich im Farbton des neuen Hauses bevor. Nötig hätten sie es jedenfalls.


    Kann es sein, dass nicht nur die Fenstersprossen, sondern auch die Proportionen der Fensterlöcher etwas anders ausfallen? Sie wirken irgendwie schmaler als die Fenster der Bestandshäuser.

  • Haus Friedrichstadt

    Friedrichstraße 194-199


    Die hier #297 erwähnte Sanierung des Anfang der 1930er Jahre errichteten Geschäftshauses scheint beendet zu sein und der Fußweg ist seit einigen Tagen wieder passierbar.

    Auf der Vermarktungswebsite der Friedrichstrasse Berlin (Zürich) AG, scheinbar einer Tochter der früheren Schweizer Bank Credit Suisse (jetzt UBS), finden sich zwei interessante historische Aufnahmen, als auch aktuelle aus dem Inneren des Gebäudes.


    Anbei aktuelle Eindrücke von der Friedrichstraße.


    [Alle Bilder © bauhelmchen 2024]


    2024-09-14-70


    Der mittlere Teil mit Haupteingang.

    2024-09-14-73


    2024-09-14-66


    2024-09-14-67


    Detailansicht Ecke Friedrichstraße/Krausenstraße

    2024-09-14-65


    2024-09-14-74

  • Haus Friedrichstadt

    Friedrichstraße 194-199


    ^ Ohne es überstrapazieren zu wollen, aber die abendliche Akzentuierung ist doch recht gelungen.


    [Alle Bilder © bauhelmchen 2024]

    temp-Imagej-Gc-ZBd


    temp-Image3q-BVn-W