Spandau | Kleinere Projekte

  • Wohnanlage Jugendweg 10, Siemensstadt

    Siehe zuletzt hier
    Projektvorstellung hier


    Die Wohnanlage ist bald fertig, einige Häuser dürften schon bald bezugsfertig sein. Sie besteht aus mehreren unspektakulären Mehrfamilien-Wohnhäusern, die dem üblichen optischen Standard bei einfacheren Wohnbauten entspricht. Ist ja auch keine 1a-Lage.


    Hier zunächst die Lage des Grundstücks:


    jugendweg00.jpg


    Häuser am Jugendweg (Südseite der Wohnanlage):


    jugendweg01.jpg


    jugendweg02.jpg


    Westseite, Lenther Steig:


    jugendweg03.jpg


    Ein Blick auf die Nordfassaden, vom Lenther Steig aus gesehen:


    jugendweg04.jpg


    Die Südostseite, Quellweg Ecke Jugendweg. Hier stehen noch die Gerüste:


    jugendweg05.jpg


    jugendweg06.jpg


    Die Tiefgarage liegt im Nordosten des Grundstücks, die Zufahrt erfolgt vom Quellweg:


    jugendweg07.jpg


    Eine "Besichtigungsparty" findet übrigens auch bald statt. Falls jemand mal so richtig abfeiern will: ;) Das Schild hängt am Lenther Steig:


    jugendweg08.jpg

  • Krankenhaus Staaken

    Der Tagesspiegel berichtet dass im und am ehemaligen Krankenaus Staaken bis zu 740 Wohnungen entstehen sollen. Das Projekt heißt "Metropolitan Park" und hat auch eine eigene Webseite

  • Ehem. Kraftwerk Oberhavel

    Auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Oberhavel zwischen Rustweg, Havel, Teufelsseekanal und Niederneuendorfer Allee werden Wohnungen gebaut. Das Baufeld ist recht groß, es baut die Helma Wohnungsbau GmbH.


    Das Gelände im Luftbild:


    ex_kraftwerk_oberhavel00.jpg


    Blick vom Uferweg Richtung Westen:


    ex_kraftwerk_oberhavel01.jpg


    ex_kraftwerk_oberhavel02.jpg


    ex_kraftwerk_oberhavel03.jpg

  • Haake-Höfe

    Unmittelbar nördlich der Pepitahöfe, auf der anderen Seite der Mertensstraße, entstehen die Haake-Höfe. Nicht ganz so groß, aber auch hier werden "70 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage" errichtet:


    haake_hoefe01.jpg


    haake_hoefe02.jpg


    haake_hoefe03.jpg

  • „Alte Geschützgießerei“ Spandau-Stresow

    Kölner Immobilienentwickler Bauwens Group kaufte denkmalgeschütztes Areal: https://www.tagesspiegel.de/wi…-in-stresow/21170972.html
    Eine wohnwirtschaftliche Nutzung war demnach nicht Inhalt der Überlegungen beim Kauf; evtl. ein Neubau - Platz gäbe es.
    Gewerbliche Nutzungen / Büros und gastronomische und/oder kulturelle Dienstleistungen seien geplant, wobei eine Büronutzung oder gar Wohnnutzung nach geltendem Planungsrecht selbst über eine Befreiung nicht realisierbar sei.


    Siehe auch: http://www.stadtentwicklung.be…j.php?obj_dok_nr=09085703
    https://www.baunetz.de/campus-…pandau_Stresow_68668.html

  • Haake-Höfe

    Zuletzt hier


    Die Haake-Höfe sind (bis auf die Außenanlagen) weitgehend fertig und bezogen:





    Die Nordseite:



    Nach Osten hin schließt sich ein langgezogener Grünstreifen an, in dem anscheinend Mietergärten angelegt werden:




    Leider ist der Weg nicht als Durchgang konzipiert und endet hier:



    Noch ein letzter Blick zurück auf die Wohngebäude:


    Einmal editiert, zuletzt von Backstein ()

  • Ehemalige Neue Pulverfabrik in der Kleinen Eiswerders

    ..
    Am Havelufer gibt es weitere BV: https://www.tagesspiegel.de/wi…ohnquartier/21220630.html
    .. das Areal der ehemaligen Neuen Pulverfabrik wegen kontaminierter Böden nicht einfach zu bebauen .. Die Projektentwicklerin 6B47 Germany GmbH plant dort eher luxuriöse 190 ETW; das Architekturbüro msm meyer schmitz-morkramer sieht dort neue Fassaden in Backsteinanmutung korrespondierend mit dem alten Pulverturm vor: ..


    Aktuelle Projektseite: https://6b47.com/de/kleine-eiswerder-strasse.html
    Demnach sollen die Bauarbeiten auf dem Grundstück voraussichtlich Mitte 2019 beginnen; eine Fertigstellung ist für Q2 2021 geplant.


    Der unter Denkmalschutz stehende Wasserturm der ehemals königlichen Pulverfabrik werde ein zentrales Gestaltungselement innerhalb des Gesamtareals bilden; die Fabrikgebäude des 19. Jahrhunderts sollen mit neuer Nutzung versehen werden. Die zusätzlich auf dem Grundstück neu entstehenden Gebäudeteile nebst Tiefgarage sollen den historischen Bestand komplettieren.

  • Dieses seltsame Projekt geistert durch die Berliner Medien. Unter anderem berichteten die Berliner Zeitung und der Tagesspiegel.


    Mitten im Spandauer Industriegebiet (Freiheit 11) soll ein Hostel mit 1300 Betten entstehen. Jetzt gab es zumindest ein Gerichtsurteil, dass dies an der besagten Stelle nicht verboten werden darf. Geplant ist das Projekt anscheinend schon länger. Es gingen schon 2017 die Gerüchte um, dass möglicherweise ein "Flüchtlings-Hostel" gebaut werden sollte. Damals war sogar von 1700 Betten die Rede. Da es aber keine Hostel-Gutscheine mehr für Flüchtlinge gibt, solle es wohl ein "normales" Hostel werden.


    Wer der Investor ist und wie das Hostel aussehen soll, ist bislang nirgends zu lesen.

  • Kleine Eiswerderstraße / Ostufer Havel (südöstlich von Eiswerder)

    Hier wurden in bester Wasserlage auf einem recht großen Grundstück mehrere Gewerbehallen abgerissen.


    Nach dem ersten Foto links auf dieser Webseite müsste sich um ein Projekt der Investa Real Estate handeln. Demnach sind dort Eigentumswohnungen mit ca. 13.000 m² BGF und Gewerbelofts geplant.


    Lage Google Earth (rot umrandet):


    kl_eiswerderstr00.jpg


    Aktuelle Fotos des Grundstücks:


    kl_eiswerderstr01.jpg


    kl_eiswerderstr02.jpg


    kl_eiswerderstr03.jpg

  • Neubau Lager-/Produktionshalle (Wohlrabedamm 5)

    Auf einem recht großen Grundstück östlich des Wohlrabedamms bzw. südöstl. des ehem. Bf. Wernerwerk finden Bauarbeiten statt, es sieht nach einer größeren Halle und/oder oder einem (Büro-)Gebäude aus.


    EDIT 23.07.2020: Ich habe diese Immoseite gerfunden, demnach lässt die Thelen-Gruppe hier eine Halle mit 1.570 qm Lager-/Produktionsfläche errichten.


    Lage Google Earth:


    siemensstadt_wohlrabedamm00.jpg


    Fotos der Baustelle. Blick vom Wohlrabedamm Richtung Osten:


    siemensstadt_wohlrabedamm01.jpg


    siemensstadt_wohlrabedamm02.jpg


    Im südöstlichen Teil des Baugrundstücks steht diese Musterfassade, die allerdings zu den benachbarten Neubauten des Technocampus Berlin gehört.


    siemensstadt_wohlrabedamm03.jpg


    siemensstadt_wohlrabedamm04.jpg


    Blick nach Norden:


    siemensstadt_wohlrabedamm05.jpg


    Ganz links der Wohlrabedamm und der Viadukt der Siemensbahn:


    siemensstadt_wohlrabedamm06.jpg


    siemensstadt_wohlrabedamm07.jpg

  • Umbau ehem. Abspannwerk Uklei, Am Juliusturm 2-6

    Das als Kulturdenkmal geltende ehem. Abspannwerk Uklei (Am Juliusturm 2-6, gebaut 1928–29, Architekt Hans Heinrich Müller) wird umgebaut. Dafür werden bzw. wurden die innenliegenden Hallen abgerissen und nur die Außenfassaden erhalten. Anschließend wird es als Verwaltungsgebäude Nord von Stromnetz Berlin dienen.


    Mit dem Projekt sind Kahlfeldt Architekten betraut.


    Eintrag Landesdenkmalamt


    Lage und Bilder von aktuellen Bauzustand:


    am_juliusturm2_00.jpg


    am_juliusturm2_01.jpg


    am_juliusturm2_02.jpg


    am_juliusturm2_03.jpg

  • Baugebiet "Havelmarina Berlin" (ehemaliges Kraftwerk Oberhavel)

    Zuletzt hier


    Infos zum Projekt auf pr-grosse.de (dort auch weitere Fotos und Luftbilder)


    Hier sind inzwischen zahlreiche Häuschen entstanden, zunächst im südlichen Bereich des Areals. ich hatte vor einigen Wochen Fotos gemacht, aber vergessen, diese einzustellen und finde sie nun nicht mehr. :huh: Egal, ich komme immer mal wieder dort vorbei und selbst auf Google Earth (Aufnahme 04/2019) sieht man bereits den Baufortschritt:


    baugebiet_kraftwerk_overhavel01.jpg

  • Baugebiet "Havelmarina Berlin" (ehemaliges Kraftwerk Oberhavel)

    Zuletzt Beitrag zuvor. Jetzt hat es mal geklappt mit einer "Besichtigung".


    Gebaut werden und wurden nicht nur, aber überwiegend recht gleichförmige, weiße Häuser von Helma. Die Straßen wurden nach Urlaubs-Sehnsuchtsorten wie Hawaii, Malediven, Seychellen usw. benannt.


    Südwestlicher Bereich nahe Rewe, Trinidadweg:


    havelmarina01.jpg


    Beispiel-Bauschild:


    havelmarina02.jpg


    Blick in den Maledivenweg nach Osten:


    havelmarina03.jpg


    Eines der Häuser, Trinidadweg Ecke Hawaiiweg:


    havelmarina04.jpg


    Blick in den Maledivenweg nach Osten:


    havelmarina05.jpg


    Noch unfertige Häuser im Hawaiiweg, westlich des Trinidadweges:


    havelmarina06.jpg


    Reihenhäuser am westl. Ende des Hawaiiweges (dahinter verläuft die Niederneuendorfer Allee):


    havelmarina07.jpg


    havelmarina08.jpg


    Blick nach Südwesten auf die Häuserreihe am östlichen Hawaiiweg:


    havelmarina11.jpg


    Auf der nördlichen Seite des Teufelsseekanals haben inzwischen auch Bauarbeiten begonnen, überwiegend ist man hier noch bei den Erschließungsarbeiten:


    havelmarina09.jpg


    Ein erstes Haus wird aber auch dort schon hochgezogen:


    havelmarina10.jpg


    Die Baustellenzufahrt Papenberger Weg zum Baufeld nördlich des Teufelsseekanals:


    havelmarina12.jpg


    Erschließungsarbeiten im Baufeld nördlich des Teufelsseekanals:


    havelmarina13.jpg


    havelmarina14.jpg


    Blick nach Süden, hinter dem Kran die Häuser am Hawaiiweg:


    havelmarina15.jpg


    Blick vom Haveluferweg nach Westen.

    Erste Hochbauarbeiten nördlich des Teufelsseekanals:


    havelmarina16.jpg


    Blick vom Oberhavelsteg (Haveluferweg) über den Teufelsseekanal auf die Reihenhäuser ganz im Westen des Baufeldes:


    havelmarina17.jpg


    Blick vom Oberhavelsteg (Haveluferweg) über den Teufelsseekanal auf die Erschließungsarbeiten im Nordwesten des Baufeldes:


    havelmarina18.jpg


    Blick vom Oberhavelsteg (Haveluferweg) auf die Häuser am Hawaiiweg:


    havelmarina19.jpg


    Häuser am Hawaiiweg:


    havelmarina20.jpg


    Blick von Uferweg auf die Häuser am östlichen Ende des Maledivenwegs:


    havelmarina21.jpg

  • Neubau einer Sporthalle für das Carl-Friedrich-von-Siemens Gymnasium am Jungfernheideweg

    Kleines BV am Jungfernheideweg zwischen Volkspark Jungfernheide und Siemenspark. Hier ensteht eine neue Sporthalle:


    schule_jungfernheideweg01.jpg


    schule_jungfernheideweg02.jpg

  • Erweiterung Motorworld Manufaktur Berlin: Neue Showroom- und Werkstattflächen

    Etwas versteckt liegt östlich der Zitadelle Spandau in einem Gewerbegebiet die Berliner Dependance der Motorworld (Werkstätten und Manufakturen für Autofreaks). Diese pant eine beträchtliche Erweiterung auf einem angrenzenden Wassergrundstück zwischen dem jetzigen Standort und der Zitadelle (siehe Lageplan Bild 1).


    Infos dazu auf der Internetseite von Motorworld Berlin.


    Eigentlich war ich nur dort, um die verfallenen Reste der Abzugsgräben und Wehre aus dem 19. JH anzuschauen, die sich dort befinden. Ein Mitarbeiter der Motorworld sprach mich an und erzählte ganz begeistert, was dort alles geplant ist. Nun bin ich nicht so der Autofan, aber dennoch hörte es sich ganz interessant an und sieht auf den Visus auf der Webseite auch sehr schick aus, zumal die Lage wirklich geil ist.

    Ob bei dem Neubauvorhaben eine öffentliche Verbindung (z. B. als Uferweg) zur Zitadelle geplant ist, konnte er mir nicht sagen. Ich vermute mal, dass (leider) nicht.


    Lageplan Google Earth:


    motorworld00.jpg


    Ein paar Bilder, zunächst vom idyllisch gelegenen Baugrundstück, auf dem die ersten Bauarbeiten bereits begonnen haben:


    motorworld06.jpg


    motorworld08.jpg


    Das wird dort übrigens gebaut: KLICK MICH


    Plane am Bauzaun, diese zeigt allerdings eine Bestandshalle:


    motorworld09.jpg


    Zufahrt Ost vom nördlichen Ende des Zitadellenwegs aus:


    motorworld01.jpg


    Lauschiges Plätzchen direkt am Motorword-Gelände:


    motorworld04.jpg


    Schöner Ausblick und verfallene Wehranlagen:


    motorworld02.jpg


    motorworld03.jpg


    motorworld05.jpg


    motorworld07.jpg


    Ausblick Richtung Insel Eiswerder:


    motorworld10.jpg

  • Neubau Lager-/Produktionshalle (Wohlrabedamm 5)

    Zuletzt hier


    Update zum Baufortschritt, die Hallen wachsen zügig. Blick vom Wohlrabedamm nach Osten:


    wohlrabedamm01.jpg


    wohlrabedamm02.jpg


    Blick nach Norden, links der Siemensbahn-Viadukt und der Wohlrabedamm:


    wohlrabedamm03.jpg


    wohlrabedamm04.jpg


    Links hinten der S-Bf. Wernerwerk, wo oben zurzeit ein Bagger steht und alte Schwellen und schotter entfern werden:


    wohlrabedamm05.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: Titel aktualisiert

  • Baugebiet "Havelmarina Berlin" (ehemaliges Kraftwerk Oberhavel)

    Zuletzt hier


    Mini-Update, es nur ein geringer sichtbarere Baufortschritt seit dem letzten Beitrag zu verzeichnen. Nördliche des Kanals sind weitere Häuser in Bau, ansonsten ist die größte Neuerung neben dem selten gewordene Schnee die Errichtung eines Taubenschlags (zweites Bild vorne links):


    havelmarina01.jpg


    havelmarina02.jpg