Allzu überraschend ist das eigentlich nicht, denn die dann mittlere Brücke ist wirklich schon auf den ersten Blick nicht mehr ganz taufrisch (Baujahr 1884). War übrigens hier im Strang schonmal drin #31 ff. ab 24.03.2022.
Für mich stellt sich immer noch eher die Frage, wie man das dann umsetzen will. Links und rechts eine Brücke, mit Gleisen drumherum auf beiden Seiten. Klar, man kann eine Brücke auch von der Seite über den Fluss schieben, aber die muss dann ja auch links oder rechts montiert werden, damit man was zum Schieben hat. Also im Ergebnis: selbst wenn die dritte Brücke fertig ist, wird es auf Jahre weiter Einschränkungen geben, weil dann die dritte Brücke ersetzt wird.
Umso logischer dann auch, dass man bei der Planung der neuen dritten Brücke die Querung für die Fußgänger und Radfahrer mit einplant. Sonst wäre gar nix mehr da bei vorübergehendem Wegfall von Brücke 2.