Bürgerhaushalt: Stadtplanung

  • Bürgerhaushalt: Stadtplanung

    Da hier im Forum fähiges Wissen zur Verfügung steht und das Feld nicht nur von Ökolinken beackert werden soll, bitte ich euch, dass der eine oder andere hier ein paar konkrete Ideen einbringt (noch bis 11. März):


    Bei Stadtplanung mitmachen


    Bis zum 8.April kann man dann die Vorschläge bewerten. :)


    Gerne können wir hier auch über den ein oder anderen Vorschlag diskutieren

  • Endspurt: http://www.buergerhaushalt-stuttgart.de

    Liebe Community,


    nur noch eine Woche (23.02.15) kann man hier seine Vorschläge eingeben: https://www.buergerhaushalt-st…de/node/add/vorschlag-neu


    Grabt doch bitte zumindest ein paar Eurer Vorschläge aus diesem Blog aus und kopiert sie in das Formular.
    So hält sich der Aufwand in Grenzen und Eure (bestimmt) konstruktiven Ideen werden einer breiteren Masse zugänglich.


    Vom 10.-30.03. kann man dann die Vorschläge bewerten und kommentieren.


    "Hintergrund: Alle zwei Jahre stellt die Stadt ihren Doppelhaushalt auf, indem sie ihre Einnahmen und Ausgaben festlegt. Seit 2011 können sich alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter an der Planung des städtischen Haushalts beteiligen. Gefragt sind dabei Ideen, die die Einnahmen verbessern, Geld sparen oder Ausgaben sinnvoll einsetzen.
    Die best-bewerteten Vorschläge werden von den Fachämtern geprüft. Der Gemeinderat entscheidet schließlich, welche Vorschläge umgesetzt werden. Die Ergebnisse dieser Entscheidungen werden auf dieser Internetplattform dargestellt und sind unter dem jeweiligen Vorschlag zu finden. Vorschläge die nicht finanzwirksam sind, werden an das Ideen- und Beschwerdemanagement (Gelbe Karte) geleitetet."


    Auf geht`s, machen wir Stuttgart zu einer schöneren Stadt! :daumen:

    Einmal editiert, zuletzt von olum83 ()

  • Aus Erfahrung:
    Die, die da bewerten sind hauptsächlich vereine die dann bspw in ihrem Stadtteil fur den erhalt ihres schwimmbads stimmen. Wahre Visionen oder Freshe Stadtplanungsideen interessiert da niemand. Die motzen dann nur gegen das Neue. Sinnlos. :cool:


    Kuck ma archiv
    Da müsstest schon 500 mal ein fake account anlegen.

  • "Sporthalle bei der Grundschule Riedenberg" war 2013 der meistgewählte Beitrag.


    Hinter guten Beiträge wie "VVS radikal vereinfachen und verbilligen" (Platz 14) steht: "Von keiner Gemeinderatsfraktion beantragt." !


    Na dann, vielen Dank.


    Ich seh's ein.

  • Und immer wieder das Märchen von den unendlich grossen leerstehenden Gewerbeflächen, wegen denen man keine Quadratmeter für irgendwas neu bauen braucht, weil man ja zuerst diese imaginären Flächen nutzen sollte....

  • Man hat den Eindruck dass beim ein oder anderen Punkt jemand versucht hat witzig zu sein...


    Ansonsten bin ich der Meinung, dass man nur dann darüber lamentieren kann wenn man auch selbst mitgemacht hat (jedoch, siehe Anmerkung unten). Die 300 Gegenstimmen gegen den HH-Cluster werden doch wohl zu packen sein!


    zu #5:
    Die Beteiligung ist halt viel zu gering, und für Leute mit zu viel Zeit (um mal dieses Klischee zu bedienen). Wollte ja ernsthaft mitmachen das letzte mal, aber ehrlich gesagt hatte ich nach etwa einer Stunde keine Lust mehr, da viel zu viele Vorschläge. Aber an den Punkt mit den HH kann ich mich erinnern :)


    Gruß,
    einer von 74

  • Hab heut gelesen dass diesmal die Gegenstimmen gar nicht zählen. Also nur likes wie bei facebook.
    Sollten wir ein aufruf hier im daf starten. Bei 500 fake accounts (scheinadresse reicht) könnten wir es in den recall schaffen :lach: so wie beim bud spencer tunnel halt...
    Also wenn jemnd ein guten antrag findet, hier posten...

  • Sobald man abstimmen kann sollten wir hier gute Vorschläge sammeln damit man nichts gutes übersieht.
    z.B. Vorschlag 11578 für den Bau der Nordumfahrung


    Leider hab ich nicht wirklich eine Idee was ich vorschlagen könnte. Dieses eigentlich ganz gute Werkzeug scheint ohnehin nur zur Verhinderung von allem möglichen benutzt zu werden...

  • ^^meine Worte. Deswegen: wenigstens bei der Abstimmung mitmachen, wenigstens eine Stunde lang :)


    Nachtrag: das 300 zu 74 gegen einen schön platzierten Hochhauscluster kann man so nicht stehen lassen...

  • So sieht also wieder einmal die in den Himmel gepriesene Bürgerbeteiligung aus. Einstampfen, sofort. Steuern für diesen Unfug zurück an die Bürger.


    Am Bürgerhaushalt haben ganze 6,4% der Stadtbevölkerung teilgenommen. Soviel also zur Aussagekraft dieses Instituts zum Thema Bürgerwillen...


    Quelle: StZ 11.04.15