Heilbronn: Skyball (auf Eis)
Skyball – Umbau der Gaskugel
Hervorgehoben aus dem Thread: Bildungsviertel Innenstadt
Einst sollte die Gaskugel, am Rande der Innenstadt, noch abgebaut werden. Nun hat das Industriebauwerk eine Zukunft. Einmal als Skyball umgebaut, von den Campusgebäuden umgeben, kann es zum Symbol einer Wissensstadt werden.
Der Eigentümer der Gaskugel, Ralf Klenk*, bekam zwischendurch die Frist zum Rückkauf durch die Stadt verlängert, doch nun konkretisieren sich die Pläne. Ob KACO new energy noch Miteigentümer ist, Klenks damaliger Geschäftspartner, ist mir nicht bekannt.
Skyball ist ja schon mal ein genialer Name. Das Architekturkonzept beschäftigt sich auch insbesondere mit der Kugel und weniger mit dem Drumherum. Hochwertige Büroflächen, 1700 m² auf drei Ebenen, sowie ein mittiger Erschließungskern, mit Aufzug und Treppe.
Zur Realisierung muss erst der stützende Erschließungskern gebaut werden, auf dem die Plattform sitzt und auf der die Nutzflächen aufbauen, mit Verstrebungen in der unteren Kugelhälfte. Anschließend kann die Hülle aufgeschnitten werden.
Eine Investitionssumme wurde noch keine bekannt, aber Ralf Klenk in der Stimme: "Man wird mit so einem Projekt kein Geld verdienen können". Ich wünsch' viel Glück und Erfolg bei der Umsetzung dieses tollen Projekts!
*Heilbronner Unternehmer und einer der beiden Bechtle-Gründer.
Aktuell ist nur eine einfache Darstellung verfügbar:
Kleine Visualisierung
Quelle: stimme.de
Stimme-Artikel | Spielereien mit der Kugel
34 m Durchm. (20.000 m³), Oberfläche 3600 m²/176 Stahlteile, 10 Stützenpaare, 759 t
Eigenes Bild
Eine der Spielereien: db-arch studio, Stuttgart
Quelle: db-arch.de