Projekte rund um das BND-Areal

  • Chausseestraße 31-32

    ^ Danke für den Hinweis!
    Hier noch der Link zur Projektseite mit weiteren Visus: https://www.immowert.at/projek…erlin-chausseestrasse-32/
    Demnach soll das (von der Chausseestraße [32] zurückgesetzte) Bestandsgebäude Chausseestraße 31 weichen, andererseits in einem 2. (und bereits beräumten) Hinterhof auch noch ein neuer Seitenflügel errichtet werden.



    Randbemerkung:
    Entgegen der Aussage von Immowert, dies sei das letzte verfügbare Grundstück des "Areals gegenüber des Bundesnachrichtendienstes", gibt es weiter nördlich & ebenfalls an der östlichen Chausseestraße noch so einen Altbau, der - noch viel länger - leersteht und einen Schandfleck darstellt, wie auf der "Street View"-Aufnahme vom Juli 2008 erkennbar:
    https://www.google.com/maps/@5…MQDHTg!2e0!7i13312!8i6656
    Laut "OpenStreetMap" müsste es sich dabei um die Chausseestraße 53 handeln: https://www.imago-images.de/st…nd-Geisterhaus-Mitte-Chau


    Die Chausseestraße im sprichwörtlichen Umbruch..;)

  • "Merika"-Hotel /

    Zuletzt unter #340, mit Foto #333



    Hier im DAF wurde über dieses Projekt wohl erstmals unter #106 am 16.05.2013 (!) berichtet - und noch immer ist das Hotel nicht fertiggestellt; nur auf der Rück-/Hofseite sind minimale Baufortschritte erkennbar:




    (Fotos: Hallole)



    Es drängt sich der Eindruck auf, dass die türkischen Eigentümer unter der negativen Entwicklung der türk. Lira zu leiden haben..

  • ^ Diese vielen, teilweise etwas konfus geführten und sogar windschiefen Regenrinnen lassen das Projekt auch nicht ganz vertrauenswürdig erscheinen.

  • Da im Erdgeschoss und 1.OG noch an der Fertigstellung der Fassade gearbeitet wird, würde ich eine temporären Lösung der Regenrohre vermuten.

  • Es drängt sich der Eindruck auf, dass die türkischen Eigentümer unter der negativen Entwicklung der türk. Lira zu leiden haben..


    Hm, halte ich für unwahrscheinlich. Du schreibst ja in #340, dass das Projekt den Aygüns gehört, die auch die Titanic-Kette betreiben. Das sind Deutsch-Türken mit Sitz in Berlin. Auch wenn die meisten ihrer Filialen inzwischen in der Türkei sind, dürften sie mit dem Lira-Verfall eigentlich keine Probleme haben – im Gegenteil: Die Zielgruppe zahlt in Euro, Dollar oder Pfund; das Personal erhält Lira. Billig.


    Vielleicht gab es Probleme mit dem Bauunternehmen? Oder sie haben so schnell expandiert, dass ihnen zwischendurch das Kapital knapp wurde? Naja, alles Spekulation. Jedenfalls scheint das Vorhaben in Schieflage zu sein...

  • ^ Ja, die finde ich auch anheimelnd. :) Es sieht sogar so aus, als ob so blieben... Mal abwarten.

    Naja, mittel- bis langfristig wird sicher der Streifen davor an der Ida-von-Arnim-Straße bebaut, dann ist die Tristesse immerhin von außen nicht mehr zu sehen.

  • Also die Balkone hätte man sich ja auch gleich sparen können. Ich glaube kaum, dass bei diesen düsteren Balkonen Lust aufkommt, sich im Sommer mal entspannt rauszusetzen. Das ist "lipstick on a pig". Wahrscheinlich kann man für die Wohnungen mehr Geld verlangen, wenn sie einen Balkon haben.

  • Gott ist das grausam. Man kann in der Tat nur hoffen, dass diese Tristesse und Brandwand-Ödnis durch eine Schließung des Blocks entschärft wird. Gibt es da Planungen?

  • Das ist ein Fertig-Ghetto, direkt vom Bauträger. Kann man das nicht gleich mit eingebauten Graffiti kaufen?

  • Uff. Ich musste tatsächlich ein paar mal durch die Bilder scrollen um zu realisieren, dass die Seite mit den Beton-Balkonbrüstungen nicht ein paar 60er/70er-Jahre Laubengangshäuser zeigt.


    Ich mag blanken Beton sonst sehr, aber in Kombination mit der grauen Farbgebung der Fassaden und auch den Schlieren auf dem Beton sieht das ja schon jetzt richtig abgerockt aus. Wird da wirklich nichts mehr dran gemacht?

  • Dieser Altbau neben dem Titanic Hotel war ziemlich lang unter einem Gerüst in Vergessenheit geraten und kam nun wieder zum Vorschein.

    Kann sich sehen lassen.


    Vielleicht wird's ja noch was mit der Chausseestrasse.

    z_altbauchausseestr3yk1e.jpg



    z_altbauchausseestr.1kmjul.jpg

  • Backstein hat am 20. August 2010 auf Seite 2 ein Foto veröffentlicht mit dem Titel "Dahinter ragen schon die massigen BND-Gebäude in den Himmel". Zu sehen ist dabei u.a. ein Rundbau, ein zweistöckiger Pavillon mit Säulen und Rundbogenfenstern. Was ist das für ein tolles Bauwerk? Steht das noch?

  • ^^ Ja, du meinst dieses Bild: :)


    panke37ow6.jpg


    Ich habe das Original mal rausgesucht (Ordnung ist das halbe Leben). 8) Hier nochmal eine Ausschnittvergrößerung und eine weiteres Bild, darauf erkennt man besser, dass es eine Art Tank o. ä. war mit einer bedruckten Plane. Sie sah aber tatsächlich recht plastisch aus:


    tanktempel01.jpg


    tanktempel02.jpg

  • Danke für den Hinweis, Backstein. Jetzt habe ich es gefunden, es handelt sich um eine Installation des Streetart-Künstlers Lutz Brandt. Im Internet kann man eine ausführliche PDF googeln: "Lutz Brandt. Spektakuläre Akzente in der Berliner Stadtlandschaft Projekt: Panke Quartier 2008/09". Eigentlich wollte ich ein Bild der Seite hier einfügen, aber ich habe noch nicht begriffen, wie das geht (Verlinkung? Quelle?). Vielleicht kann mir jemand helfen, danke

  • < Die Bildverlinkung funktioniert leider nur indirekt über Abload.de. Du musst dich dort anmelden. Für Bildverlinkung die Option "längste Seite 1024 Pixel" wählen und entscheiden ob "Direktlink zum Bild" oder "Direktlink für Foren" für deinen Zweck infrage kommen. "Direktlink zum Bild" wird bei Fotos und Illustrationen aus Fremdmedien empfohlen, die Option "Direktlink für Foren" , für selbsterstellte Fotos. Copyright beachten.

    Den gewünschten Link kopieren und hier in deinen Post einfügen.

    Bonne chance.

  • ^ / ^^

    Es muss nicht abload.de sein, aber halt irgendein Online-Speicher, wo man seine Bilder hochladen und über einen Link teilen kann. Da gibt es unzählige Anbieter, wer z. B. eh einen Mailaccount bei gmx oder web.de hat, kann auch deren Onlinespeicher nutzen.


    Aber Vorsicht, Bilder aus externen Webseiten sind oft urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht in jedem Fall direkt verlinkt werden.


    Ich habe mal den Link zu dem Berlinflaneur erwähnten PDF hier eingestellt:


    http://lutz-brandt-art.de/down…randt%20pankequartier.pdf