Projekte rund um das BND-Areal

  • BV Wöhlertstraße 2

    Das BV (s. DAF-Karte) wurde 2010 hier erstmals erwähnt und die Infos dazu hier ergänzt.

    Dann gab es 2018 nochmal einen Beitrag dazu.


    Nun wird endlich tatsächlich gebaut. Ob der damals in der Visu gezeigte Entwurf weiterhin aktuell ist, weiß ich nicht. Ein Bauschild war vor Ort nicht vorhanden:


    woehlertstr01.jpg


    woehlertstr02.jpg

  • Ob der damals in der Visu gezeigte Entwurf weiterhin aktuell ist, eiß ich nicht.

    Scheinbar wurde er leicht verändert. Das für Ausführungsplanung, Ausschreibungen und Bauleitung verantwortliche Büro pfeifer Architekten hatte hierfür vor einem Jahr eine kurze Meldung unter "aktuell". Gezeigt wird dieser Entwurf:


    all_w2-iip9k29.jpg

    (C) ALL-Architekten | pfeifer architekten

  • Apothekenneubau im Bundeswehrkrankenhaus Berlin

    Für dieses BV gab es seit 2015 einen Eintrag in der DAF-Karte, bisher aber keinen DAF Beitrag, dafür einen mittlerweile toten Link. Ich habe mal im Netz recherchiert und diesen Artikel auf der Seite des Projektmanagers DGS gefunden.


    Demnach wurde Ende 2021 mit der Erstellung der Baugrube für den Neubau der Apotheke auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses begonnen.

    Das BV ist Teil des Gesamtvorhabens „Sanierung und Erweiterung des Bundeswehrkrankenhauses Berlin – Bauphase II“. Der Apothekenneubau wird ein 4-stöckiger Zweckbau mit Funktionsäumen für den Apothekenbereich. Im 2. Quartal diesen Jahres beginnen demnach die Rohbauarbeiten (es müsste also schon losgegangen sein).


    Auch bei bbr.bund.de gibt es dazu ein paar Infos mit der schematischen Visu des Neubaus, die von ppp architekten + stadtplaner gmbh stammt.


    Demnach kostet das BV rund 23 Mio. Euro und wird ca. 3.100 m² Nutzfläche haben.

  • Baustelle an der Ida-von-Arnim-Str. auf dem Gelände des BW-Krankenhauses

    ... Im 2. Quartal diesen Jahres beginnen demnach die Rohbauarbeiten (es müsste also schon losgegangen sein). ...

    Leider hat sich vor Ort herausgestellt, dass zwar Bauarbeiten stattfinden, man aber von der Erstellung der Baugrube und erst recht eines Rohbaus noch weit entfernt ist.


    EDIT 05.07.2022: Das ist nicht die Baustelle des Apothekenneubaus im BW-Krankenhaus, wie ich erst dachte. Siehe den folgenden Beitrag von nightowl. Was hier direkt an der Ida-von-Arnim-Straße (DAF-Karte) gebaut wird, bleibt noch abzuwarten:


    bw_apotheke01.jpg


    bw_apotheke02.jpg

  • Leider hat sich vor Ort herausgestellt, dass zwar Bauarbeiten stattfinden, man aber von der Erstellung der Baugrube und erst recht eines Rohbaus noch weit entfernt ist:

    ... ich denke, das liegt daran, dass du auf das falsche BV geschaut hast. Der Apothekenneubau befindt sich auf dem Gelände, weiter nordlich, ganz nah an der Häuserzeile Boyenstr.


    Beim von dir fotografierten BV wird es sich möglicherweise um das neue Parkhaus handeln (wurde hier im Thread schon mal erwähnt, irgendwo weiter vorn).

  • Mischwasserentlastungsbauwerk (Überlaufbecken) Chausseestraße/Ida-von-Arnim-Straße

    Theseus532 hatte ein paar Beiträge zuvor schon über das Projekt erwähnt und auch Fotos der Baustelle (Lage: DAF-Karte) gezeigt.


    Auf rbb24 gibt es einen ausführlichen aktuellen Artikel zu dem Projekt. Das kreisrunde Becken wird 40 m Durchmesser haben und 16.700 m³ (Stark-)Regenwasser aus ganz Mitte fassen bzw. zwischespeichern können, das nach dem Regenereignis dann wieder entleert und auf die Kläranlagen verteilt wird.


    Von dem Bauwerk wird man später nicht viel sehen. Neben einem Abwasserpumpwerk wird über dem Becken eine großflächige Grünanlage mit Kinderspielplatz entstehen.


    Auch wenn die Berliner Wasserbetriebe mit Hochdruck arbeiten und gut vorankommen, gibt es Verzögerungen durch eine sechs Meter dicke Mergelschicht im Untergrund. Man hofft aber, den Zeitplan trotzdem noch knapp einhalten zu können - 2026 will man bisher fertig werden.

  • An der Wöhlertstraße 2 ist man schon am OG. angekommen. Neben an wird am alten Gebäude weiter saniert Ecke Wöhlertstraße

    Chausseestraße.

    Bilder von mir: Johannes T. 30.9.22

    dsc_03959af4e.jpgdsc_0393nkeji.jpgdsc_0394gfiyf.jpg

  • Mischwasserentlastungsbauwerk (Überlaufbecken) Chausseestraße/Ida-von-Arnim-Straße

    Theseus532 hatte ein paar Beiträge zuvor schon über das Projekt erwähnt und auch Fotos der Baustelle (Lage: DAF-Karte) gezeigt.

    Der Spiegel erwähnt in Heft 37 vom 10.9.22 im Artikel "Das erratrische Element" dieses Bauwerk als das größte sichtbare Zugeständnis der Hauptstadt an den Klimawandel und Reaktion auf den Regen vom 29. Juni 2017, der die Kanalisation überlaufen ließ und die Spree verdreckte. Allerdings sei dieses Riesenloch ein "altmodisches Instrument". Besser sei es auf die Schwammstadt zu setzen, so der Abwasserchef der Berliner Wasserbetriebe.

    Einmal editiert, zuletzt von KaBa1 ()

  • Baustelle an der Ida-von-Arnim-Str. auf dem Gelände des BW-Krankenhauses

    Leider hat sich vor Ort herausgestellt, dass zwar Bauarbeiten stattfinden, man aber von der Erstellung der Baugrube und erst recht eines Rohbaus noch weit entfernt ist.


    EDIT 05.07.2022: Das ist nicht die Baustelle des Apothekenneubaus im BW-Krankenhaus, wie ich erst dachte. Siehe den folgenden Beitrag von nightowl. Was hier direkt an der Ida-von-Arnim-Straße (DAF-Karte) gebaut wird, bleibt noch abzuwarten:


    Tatsächlich ist nun die Fläche wieder mit neuem Asphalt versiegelt worden. Es ist nun der gleiche Parkplatz wie vorher, nur mit neuem Belag...

    Ich hatte erst vor 2 Monaten mit einem Sicherheitsmitarbeiter des KH geredet, der auch der Meinung war, dass dort ein Parkhaus entsteht. Nunja, dann eben nicht.

  • Hallo zusammen. Was passiert denn gerade gegenüber des Bundeswehrkrankenhauses (Kielerstr. Ecke Scharnhornstr)? Dort stand in meinen Augen ein noch echt brauchbares Haus, welches komplett platt nun ist. Kommt da was neues hin?

  • ^ Rückbau Haus 2 Bundeswehrkrankenhaus

    Hallo Berlin unbekannt, das ist mir auch aufgefallen. Das mäßig hübsche Gebäude an der Scharnhorst- Ecke Kieler Straße (Lage OSM) war zuletzt lange Zeit eingerüstet und ich ging von einer Modernisierung/Sanierung aus. Der Abriss erfolgte für mich sehr überraschend.


    Es handelt sich um das ehem. Schwesternwohnheim bzw. Personalwohnheim. Offensichtlich gab es schon vor über 10 Jahren eine Brandschaden, der aber saniert wurde (siehe dieser Artikel), damit kann der Abriss aber nichts mehr zu tun haben.


    Vor Ort war nur ein Baustellenaushang bzw. Sicherheits- und Gensundheitsschutzplan zum Rückbau zu finden. Was später mit dem Grundstück passieren soll, konnte ich noch nicht herausfinden.


    Ein paar Fotos bei Dunkelkeit. Blick vom Parkplatz an der Scharnhorststraße Richtung Süden, vom ehem. Haus 2 sind nur noch Schuttberge übrig:


    bwkrhs_rueckbau03.jpg


    bwkrhs_rueckbau04.jpg


    Blick vom Golda-Meir-Steg nach Nordosten, ein Baugerät steht noch auf dem Trümmerhaufen vom ehem. Gebäude:


    bwkrhs_rueckbau01.jpg


    bwkrhs_rueckbau02.jpg


    Das abgerissene Gebäude bei Google Earth:


    bwkrhs_rueckbau00.jpg


    Und bei Google Street View von 2009:


    bwkrhs_rueckbau00b.jpg

  • Das Gebäude sieht gar nicht so alt aus. So etwas wird zeitgleich zu hundertfach an anderen Stellen wieder neu erbaut. Es wundert mich das sich so ein Abriß offenbar lohnt. Zumal nicht zu erwarten ist, dass sich an dieser Stelle die Baumasse massiv erhöht.

  • ^ Kann man so sehen, allerdings sah das Gebäude zuletzt deutlich abgeranzter aus als auf dem Street View-Foto. Möglicherweise wurde es auch gar nicht mehr genutzt. Ein Umbau bzw. eine Sanierung wurde wohl als nicht wirtschaftlich sinnvoll angesehen.


    Aus dem Grundstück ließe sich schon mehr rausholen, wenn man sich das Luftbild oder die OSM Karte anschaut.


    Überraschend fand ich den "plötzlichen" Abriss schon, ästhetisch und städtebaulich ist er aus meiner Sicht kein großer Verlust.

  • Hier nochmal der triumphierende Abrissbagger nach vollbrachter Tat


    0113bundlzfvq.jpg



    An der Kreuzung Wöhlert / Chausseestrasse ist gerade mächtig was los.

    Nicht nur ist alles abgesperrt wegen der ewigen Tunneldeckelsanierung der U6, sondern es werden auch beide Eckhäuser saniert und daneben entsteht noch ein Neubau.

    Man könnte fast meinen die Vereinigung war erst letztes Jahr...


    0113schwartzkopflai49.jpg



    Gegenüber



    0113schwarzbwd4u.jpg



    Und gleich daneben entsteht ein Neubau, allerdings ohne Bauschild


    0113schwarz1pqfbp.jpg

  • Heute ein Update des ehemaligen Haus 2 am Bundeswehrkrankenhaus.

    Das Gebäude Ist komplett Weg, jetzt werden die restlichen Baugruben entfernt. Ein Bagger ist noch im Einsatz.

    Bilder © Johannes9065


    dsc_0460u6fa0.jpg

    Hier ist fast komplett fertig ⬇️⬆️


    dsc_04593id95.jpg


    ⬇️ Hier wird noch weiter fleißig gebuddelt

    dsc_0458e7f9a.jpg