^ Für einen Durchgang zwischen den beiden Bauten reicht es, wenn nur unter einem kleinen Teil des westlichen ein KG möglich sein wird - so viel, dass die Treppe rein passt.
Das zweite Bild mit dem Querschnitt ist jedoch mit Vorsicht zu genießen - es legt nahe, dass es in der Mitte der Fußgängerstraße zwischen den beiden Bauten Öffnungen geben wird. Rechts davon wurde ein Baum eingezeichnet. Ich habe heute diese Visualisierung vom Zaun abfotografiert - weder Öffnungen noch Bäume sind zu sehen, allenfalls eine Baumreihe entlang der Strab-Gleise:
Bereits letzte Woche wurde hier berichtet, dass die oberirdischen Teile der Bauten zwischen der Schadowstraße und dem GGP alle weg sind - es sind aber noch die Kellerwände geblieben. Ich verbrachte einige Minuten neben der Baustelle und gewann den Eindruck, dass die Kellerräume vorerst zugeschüttet werden - vermutlich bis die Baugenehmigung kommt und weiter gemacht werden kann:
Die Wände des benachbarten U-Bahn-Zugangs wurden bereits mit blauen Scheiben vervollständigt - wenn alle da sind, dürfte nichts mehr fehlen:
Die fertige Decke des TG-Spindels wartet auf das Zuschütten:
Die Arbeiten an den Fundamenten des Pavillions neben der Johanneskirche - dieser wird wohl einen interessanten Grundriss haben:
In den rechteckigen Erdflächen werden wohl noch Bäume angepflanzt:
Es werden noch mehr Bäume kreisförmige Umrahmungen bekommen - die Betonelemente stehen bereit (rechts unten). Im Hintergrund das komplett entrüstete IHK-Hochhaus:
Die Tunnelausfahrt neben der Johanneskirche ist fertig - auch wenn eine Spur weiterhin gesperrt bleibt:
Ein weiterer Platz in der Nähe, der neu gepflastert wird - der Vorplatz des Justizministeriums:
----
17.10: Jetzt werden die Strab-Gleise von der Schadowstraße vor dem künftigen Kö-Bogen II herausgeschnitten:
Es scheint, das Zuschütten des TG-Spindels am GGP hat begonnen: