Es fällt negativ auf, dass nur ein Teil des Platzes gepflastert wurde, der Teil an der Tunneleinfahrt asphaltiert - hoffentlich nur temporär. Ebenso negativ fällt Sichtbeton am Kopf der Tunneleinfahrt auf - die Tunneleinfahrt neben der Tuchtinsel wurde verkleidet (vielleicht wird diese doch noch, was mit dem Verkehrsschild schwieriger wird):
Natürlich ist das alles nur temporär - selbst die Tunneleinfahrt - wenn der Nord-Süd-Tunnel in Betrieb geht, wird sie zurückgebaut.
Als ich Mitte Januar auf der Westfassade ein Fenster mit Umrahmung aus Holzplatten gesehen habe, grübelte ich stark nach dem Zweck. Wie es scheint, sie sollte wohl das Fenster vor dem herausragenden Belüftungsrohr schützen (der Schutzrahmen ist allerdings weg). Ansonsten sieht man in dunklerer Zeit die beleuchteten Büroräume mit ziemlich rohen Wänden und Decken (etwa die rohe Decke hinter dem Fenster auf dem letzten Foto) - die Fertigstellung wird noch etwas dauern.
Ich glaube nicht, dass die beiden Fotos einen Zusammenhang haben.
Die Schutzverkleidung auf dem ersten Foto war dafür gedacht, das Fenster bei Rein-Transport von Baumaterial und beim Raus-Transport von Bauabfällen zu schützen.
Das "Belüftungsrohr" auf dem zweiten Foto ein Schlauch von einer Bauheizung, wahrscheinlich der Ansaugschlauch, der zum Feierabend wieder reingezogen (und das Fenster wieder geschlossen) wird, dafür muss man das Fenster nicht extra schützen.