Bauprojekte Revaler Straße / Simplonstraße (Friedrichshain)

  • Schade, dass Bilder solch gelungener Neubau-Beispiele wie immer durch einen allgegenwärtigen Aspekt versaut werden: Autos.

    Gab es da nicht mal vor einigen Jahren diesen Hype um autofreie Wohngebiete? Was ist aus der Idee geworden?

  • Was hast Du gegen Autos?
    Sie könnten vielleicht kleiner sein - niemand außer Jägern und Landwirten braucht einen SUV - aber das Design ist in der Regel viel phantasievoller und skulpturaler als bei Häusern!
    "Autofreie Wohngebiete" sind ein Schmarrn.
    Nach meiner Erfahrung hat nach einiger Zeit mindestens jeder Zweite doch ein Kfz und stellt damit die Parkplätze der angrenzenden Straßen voll.

  • Na es handelt sich hier um ein Neubaugebiet und anstatt das mal autoarm zu planen mit grosszügigen Tiefgaragen wurden hier auch mehrere Straßen mit Parkbuchten errichtet... ziemlich unzeitgemäss

  • Eine Tiefgarage in einem Gebiet mit hohem Grundwassertand (die Spree ist ja nicht weit) erhöht den m2-Preis pro Wohnung um mindestens 25%. So eine Weiße Wanne ist nicht ohne...

  • "Autofreie Wohngebiete" sind ein Schmarrn.
    Nach meiner Erfahrung hat nach einiger Zeit mindestens jeder Zweite doch ein Kfz und stellt damit die Parkplätze der angrenzenden Straßen voll.

    Lässt sich sowas nicht vertraglich regeln? Wenn im Mietvertrag der Wohnung steht, dass dort nicht geraucht werden darf oder keine Haustiere erlaubt sind, und dann verstößt der Mieter dagegen, dann fliegt er raus (hoffentlich). Sowas muss doch auch mit Autobesitz machbar sein, oder?

  • Wolke Eins

    Nachdem ich zwei, drei Beiträge von Dir gelesen habe, mal eine ernsthafte Frage an Dich: Kommst Du aus dem schönen Land Fantasia?


    Wenn nicht, dann rate ich Dir: Lass die Hände von dem Zeug, das Du gestern konsumiert hast ;)

  • In Friedrichshain und Neukölln könnte man anführen: Gottseidank parken da Autos auf der Strasse, die verdecken so schön den Wild-Sperrmüll :D


    Ne, im Ernst: Weniger Autos in den Städten da geh ich mit, aber alles autofrei fände ich auch übertrieben. Allerdings könnte Berlin konsequenter die Parkraumbewirtschaftung betreiben. Wer ein Auto in der Strasse parkt, soll ruhig dafür zahlen. Musste ich früher in allen Städten in denen ich gelebt habe.


    Erst in Berlin hab ich das Parken "für umme" kennengelernt... und hab trotzdem das Auto abgeschafft.

  • Ein Rauchverbot im Mietvertrag ist unwirksam.

    Ein generelles Verbot von Haustieren ebenso das gilt für Hamster oder andere Kleintiere.

    Und was dein Autoverbot betrifft, so weiss ich nicht wie Du überhaupt auf die Idee kommst, so etwas für legitim zu halten. Abgesehen davon, dass Du jeden diskriminieren würdest, der auf ein Auto angewiesen ist, - was wiederum jahrelange Diskussionen auslösen würde, das zu definieren - , könnte dann jeder in Deutschland dies fordern - und es ist es ein schwerwiegender Eingriff in persönliche Rechte.

    Du kannst Verbrennungsmotoren für alle verbieten oder Zermatt oder ne kleine nordfriesische Insel zur autofreien Zone erklären, aber nicht Deutschland.


    Ganz ehrlich, manchmal frage ich mich, wie man so leichtfertig und unbedarft solche Forderungen aufstellen kann. Wenn Du so anfängst, könnte man jeden der sich nicht gesund ernährt und fünf Kilo zu viel hat, aus der Krankenversicherung ausschliessen, oder alle dazu verdonnern täglich eine Stunde Sport zu treiben, jede Frau sollte mindestens zwei Kinder bekommen, wieso nicht, fänden auch viele gesellschaftlich wünschenswert, oder nur jeden wählen lassen, der Abitur hat, Alles plausibel aber trotzdem kontraproduktiv. Es ist immer leicht Verbote aufzustellen - und das im Namen der Vernunft - die einen selbst nicht betreffen.

  • ^ Theseus532, ich frage mich viel mehr, warum manch kluge Foristen wie du überhaupt über solch haarsträubend blöde Stöckchen springen. Erst dadurch wird der Quatsch mancher hier überhaupt erst zum Thema.

  • Ein berechtigter Einwurf, aber manchmal kann ich mich einfach nicht zurückhalten, und ich ignoriere schon so einige.

    Legt sich hoffentlich mit dem Alter.

  • Was ist denn in euch gefahren? Wieso wird meine Frage als "haarsträubend blödes Stöckchen" und "Quatsch" hingestellt?

    Habe ich mit einer Silbe davon gesprochen, alle Autos in Deutschland abzuschaffen? Fordere ich Zuckerverzicht, Zwangssport und Gebährpflicht? Bremst euch mal ein bisschen!

    Mir ging es lediglich darum, dass ich es schade finde, dass auf allen Fotos immer wieder diese Blechhaufen zu sehen sind. Scheine aber einer der Wenigen zu sein, den das stört. Studien belegen, dass jeder zweite Haushalt in Berlin gar kein Auto hat. Wäre doch sinnvoll, diese autofreien Haushalte in autofreien (oder von mir aus autoarmen) Kiezen zusammen zu bringen und dort aufzuzeigen, wie lebenswerter Straßenraum aussehen kann. In solchen Wohngebieten wird niemand zum Autoverzicht gezwungen, sondern die Leute wollen das selber so. Aber das scheint für manche hier ein "Fantasia-Land" zu sein!

  • Ein Rauchverbot im Mietvertrag ist unwirksam.

    Und so viel noch, euer Hoheit: Verstöße gegen wirksam vereinbarte Rauchverbote können Schadensersatzansprüche des Mieters nach sich ziehen und Gründe für eine außerordentliche Kündigung seitens des Vermieters darstellen. (Quelle: http://www.mietrecht.org)


    Diese teilweise Arroganz des alteingesessenen Forum-Adels ist manchmal echt zum Kotzen!

  • Hier gibt es keinen Adel. In diesen Strang treffen sich Menschen mit Interesse an der Revaler Spitze. Vielleicht suchst du dir für dein Thema ein Raucherforum.

  • Wolke Eins:


    Nanana... wenn Du hier schon über Arroganz sprichst. Folgendes ist aus deiner „zitierten“ Seite http://www.mietrecht.org/ :


    Der Mietvertrag bildet die Basis für die gesamte rechtliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter. Da ist es selbstverständlich, dass dieser mit größter Sorgfalt auszugestalten ist. Ist eine wesentliche Materie nicht oder nicht wirksam geregelt, sind Auseinandersetzungen vorprogrammiert. In der ganz überwiegenden Zahl der Fälle werden sog. Formularmietverträge verwendet. Die hierin enthaltenen Klauseln unterliegen zum Schutz des Mieters einer strengen Wirksamkeitskontrolle. Nicht selten sind beispielsweise Vereinbarungen über einen Kündigungsverzicht, die Schönheitsreparaturen, die Kleinreparaturen oder auch ein Rauchverbot unwirksam.


    Einfach mal die Seite nach „Rauch“ absuchen. Taucht nur einmal auf. X/

  • ^ Und der nächste Klugscheißer X(

    Zitat mietrecht.org: "Rauchverbote, die in Individualverträgen enthalten sind, sind hingegen in der Regel wirksam, auch wenn sie den Wohnbereich betreffen. "


    -gelöscht-


    And by the way, Georg: das mit dem Rauchen war nicht mein Thema, sondern wurde von Theseus erst dazu gemacht!

  • Allerdings könnte Berlin konsequenter die Parkraumbewirtschaftung betreiben. Wer ein Auto in der Strasse parkt, soll ruhig dafür zahlen. Musste ich früher in allen Städten in denen ich gelebt habe.


    Erst in Berlin hab ich das Parken "für umme" kennengelernt... und hab trotzdem das Auto abgeschafft.

    Das ist momentan in Friedrichshain ein ganz heißes Thema. Ich verstehe nicht woher der Hass auf parkende Autos kommt. Wieso stört das? Wieso sollen Personen die ihr Auto an der Straße parken bestraft werden? Ich verstehe wirklich nicht woher diese Abneigung gegen Autobesitzer kommt. Vielleicht kommst du mal in eine Lebenssituation, wo du anders denkst. Oder du wirst einfach älter....

  • ^ Weil das vielleicht einfach Platz ist, den man im 21. Jahrhundert im Zentrum einer Metropole anders nutzen könnte, statt private PKW die dort den Großteil der Zeit einfach nur rumstehen. Ich sehe das bei mir um die Ecke, im Simon-Dach-Kiez, ganz gut wie schön es sein kann, wenn weniger Autos dort stehen und z.B. die Gastro den erhaltenen Platz nutzen kann, um gerade in Pandemiezeiten, Abstand zu gewähren. Es gibt sicher noch viele andere Verwendungszwecke für diesen Platz, und einen Autofreien Kiez stelle ich mir sehr ästhetisch vor. Ich verstehe nicht, wie man Parkende Autos schön finden kann und wieso einen das nicht stört, eine Aufwertung sind sie in keinem Fall.

    Für Personen die unbedingt auf ein Auto angewiesen sind, kann man sicher Ausnahmen oder Alternativen schaffen.


    Ich bin etwas erschrocken, dass es hier scheinbar viele Pro-Autos-in-der-Innenstadt-Vertreter gibt. Sieht die Mobilität des 21. Jahrhunderts in modernen Metropolen nicht anders aus? Und würde duch Wegfallen der PKW nicht auch die Architektur wieder mehr das Augenmerk auf sich ziehen (Worum es hier ja auch eigentlich geht)?
    Dem Gebiet um die Revaler Spitze würden weniger Autos jedenfalls gut stehen, denn mir gefällt was dort entstanden ist.

    Damit sollten wir dann vielleicht auch die Rauch- und Autothemen in einen anderen Strang verlegen, wenn es denn sein muss.

  • "Kutschen überall diese Kutschen. Man kann doch das Zentrum einer Metropole anders nutzen, als überall diese Kutschen stehen zu haben und diese Pferdekacke überall" -Goethe