Bauprojekte Revaler Straße / Simplonstraße (Friedrichshain)
-
-
-
-
Hier mal ein Bild von der anderen Seite. Ebenfalls vom Wochenende.
-
-
Zuletzt in #200, kleines Update aus der Revaler Str:
Neue Projektseite für HIVE (ehemals FRAME) von Eike Becker Architekten:
Hinzu kommt ein bombastisch-brutales Marketingvideo:
https://player.vimeo.com/video/417531154
Baufeld dient derzeit als Parkplatz für die Baustelle der Revaler Spitze nebenan.
Ein Kran wurde bereits geräumt wahrscheinlich geht es bald los.
Foto © von mir
-
^
Erfreulich Entwicklung für die einstige Brache.
Wie auf deinem letzten Foto im Ansatz rechts zu sehen ist, ist die Druckerei aus dem Gebäudekomplex in dem sich auch REWE und Aldi befindet bereits ausgezogen.
Scheint also auch hier bald mit der geplanten Sanierung los zu gehen?!
-
@Ostkreuzblog korrekt. die Druckerei ist Anfang 2020 ausgezogen. Ich habe gehört dass es wohl noch an dem Mietvertrag der Lady Company hängt, weiß aber nicht ob das korrekt ist.
Laut Rewe Projektseite ist der Umbau bis 2021 geplant, was langsam knapp wird, da es sich zumindest bei dem REWE-Teil des Gebäudes um einen kompletten Abriss und Neubau handeln soll:
https://bf-architekten.de/portfolios/rewe-supermarkt-berlin-friedrichshain-infraleichtbeton/
Sicher scheint zu sein, dass hier keine Verdichtung geplant ist. Hingegen soll aber der Rewe/DM (ehemals Kaisers) an der Warschauer Str. / Revaler Str. nach Fertigstellung geschlossen und verdichtet werden. -
Dein Link funktioniert leider nicht. Hab den richtigen gefunden:
-
Kleines Fotoupdate zur Revaler Spitze:
Blick aus der Helmerdingstraße. Die rote Klinkerfassade (keine Riemchen!) ist fast fertiggestellt und fügt sich gut ins Umfeld ein:
Übergang Rot zu Gelb. Rot ist Bauabschnitt 1 und wird bereits zum Jahresende fertiggestellt:
Weiter westlich wird es wohl noch etwas länger dauern. Immerhin hat der Bürokomplex jetzt überall volle Höhe erreicht:
Ein Blick von der Modersohnbrücke. Vor der Brandwand wird The Hive enstehen:
Jenseits der S-Bahn bekommt man einen Eindruck der enormen Größe des Bürokomplexes:
Ein letzter Blick entlang der Revaler Str. Richtung Ostkreuz:
Bauträger ist übrigens die Varenta, die auch für einige der übrigen Bauten rund um die Revaler Straße/Spitze verantwortlich ist.
Alle Fotos © von mir.
-
Danke für die tollen neuen Bilder! The Hive wird inklusive Dachterassen sehr schön... insgesamt einer der stimmigsten neubaukieze berlins.... nur die Straßen hätte man weglassen können.
Anschließen wird das neue Fachmarktzenzrum mit Rewe und Aldi... das wird zwar ein Neubau, hat aber für die Lage ne völlig niedrige Höhe und die Fläche wird nicht optimal genutzt.
mehr Infos zu Berliner bauprojektenhttp://www.instagram.com/berlinbauboom
💜 -
Ich melde mal große Zweifel an, ob das The Hive Projekt überhaupt noch gebaut wird. Letztes Jahr im Juli, also Juli 2019, sollte Baustart sein, noch unter dem Namen The Frame. Bis auf mächtig gewaltige Präsentationen und Videos, sehe ich seitdem (und auch vorher) nichts. Varenta dagegen baut stoisch ihre Revaler Spitze Bürogebäude weiter. Wie die gesamte Gegend schon: Der Kontrast zwischen dieser etwas klassischen, konservativen Varenta-Architektur und den moderneren mal besseren mal schlechteren Häusern der Baugruppen und anderen Entwickler gibt der ganzen Gegend ein sehr schönes, gewachsenes Aussehen. Das The Hive ist optisch auch nicht zu bemängeln. Aber so lange Verspätung, dann Cororna - ich glaub’s nicht mehr. Die Rewe-Pläne finde ich dagegen schwach (für die Gegend) und auch nicht passend.
-
Die Rewe Pläne sind insgesamt unverständlich und machen überhaupt keinen Sinn. So wie ich das sehen kann, ergibt sich kein qm mehr Nutzungsfläche. Für was dann überhaupt abreißen? Ich bin der Meinung der Blockrand sollte bis zur Modersohnstrasse weitergeführt werden, Supermärkte und andere Gewerbeeinheiten sollten ihren Platz im Erdgeschoß bekommen.
-
Ich habe mich gefragt, warum mir dieser hellgraue Neubau an der Ecke so gut gefällt. Und schließlich bin ich drauf gekommen: es sind die Sprossenfenster ab dem 1.OG! Warum werden nicht viel mehr Neubauten mit solchen Fenstern ausgestattet? So viel teurer können die doch auch nicht sein, aber es macht meines Erachtens sooo viel aus.
Übrigens: Hallo an alle, bin neu hier im Forum.
-
WIllkommen im Forum
Ja das Gebäude war mir auch schon positiv aufgefallen.
Du hast recht - die Sprossenfenster sind wirklich mal ein etwas neues / altes und ein totaler Hingucker.
Marco
-
Hallo "Wolke 1" - willkommen im Klub!
Dass der Neubau links auch mir so gut gefällt mag neben den Fensterkreuzen auch an der angemesenen, optisch gestreckten Höhe des EG und den Simsen liegen. Das Haus sah auch schon auf den Renderings gut aus! -
Die Rewe Pläne sind insgesamt unverständlich und machen überhaupt keinen Sinn. So wie ich das sehen kann, ergibt sich kein qm mehr Nutzungsfläche. Für was dann überhaupt abreißen? Ich bin der Meinung der Blockrand sollte bis zur Modersohnstrasse weitergeführt werden, Supermärkte und andere Gewerbeeinheiten sollten ihren Platz im Erdgeschoß bekommen.
So agiert REWE normalerweise auch nicht. Liegt an der Regionalleitung mit Sitz in Brandenburg.
-
Das kann ich leider nicht bestätigen.
REWE handelt an den meisten Orten genau so: Flache Kisten mit Parkplätzen davor.
Hier die Seite von einem Architekturbüro, welches viele dieser Kisten für REWE plant.
Da sind viele andere Handelsketten zum Glück bereits viel offener für die Integration von Supermärkten in Mehrgeschosser.
-
Zurück zum Thema: Was ich insgesamt an der Revaler Neubausituation hervorheben möchte ist, dass hier zumindest an den Ecken Gewerbe "eingebaut" wurde.
- Eine Bar
- Eine Bäckerei im vorhanden Altbau
- Zwei Kitas
- Ein "Mama"-Studio (was auch immer das sein soll)
- Ein Yoga Studio
- Diverse Start-up Büros
Insgesamt bedeutet das eine gewisse Belebung und neben notwendiger Nahversorgung (Kitas) auch Jobs die entstehen. Mit dem reinen Gewerbebau der nun ebenfalls an der Revaler Straße ensteht, würde ich sogar behaupt, dass Neubauviertel "trägt" sich im Sinne von einer Balance zwischen Wohnen/Gewerbe/Arbeiten von "selbst". Großartig!
-
Update vom 11.09.2020: Der Gewerbebau steht kurz vor der Fertigstellung. Der östliche Teil wurde heute fast komplett abgerüstet, der westliche Teil muss noch fertig verklinkert werden.
Insgesamt finde ich das Ergebnis für diese Ecke äußerst zufrieden stellend. Die Varenta zeigt hier moderne, zeitgemäße, innerstädtische Stadtentwicklung und Architektur.
-
Ich finde, diese Qualität ist nicht nur für diese Ecke äußerst zufriedenstellend, sondern würde auch manchen Bauten in der Innenstadt gut zu Gesicht stehen.