Uerdinger Straße 108
Gegenüber von "Eclipse" wird ein Dachgeschoss großzügig ausgebaut - erstaunlich, dass man zur lauten Straße hin eine große Terrasse baut:
Bilder von mir / 01.06.2020
Gegenüber von "Eclipse" wird ein Dachgeschoss großzügig ausgebaut - erstaunlich, dass man zur lauten Straße hin eine große Terrasse baut:
Bilder von mir / 01.06.2020
Die Entkernungsarbeiten sind fast beendet, der eigentliche Abriss dürfte bald beginnen:
Bilder von mir / 12.07.2020 - hier mehr Bilder dazu
Wie schon in "Fragen an das Düsseldorfer Forum" berichtet, soll das alte Gebäude aus den 70ern revitalisiert werden, der Anbau um ein Geschoss aufgestockt werden und insgesamt etwas höher werden - 50,4m - die Angabe in der Rheinische Post, dass das "Gebäude fast 90m in die Höhe schießen soll", ist falsch, die haben vermutlich die Höhe über NN mit der Gebäudehöhe verwechselt!
Wenn man sich die Unterlagen der in der BV1-Sitzung am 26.06.2020 unter TOP Ö 6.19 (Nachtrag vom 17.06.2020) genehmigten Bauvoranfrage dazu anschaut, kann man den RP-Online-Fehler sofort entdecken, dass Gebäude soll an der höchsten Stelle auf 50,4m erhöht werden, dass entspricht dann 87,0m über NN und nicht 87m Gebäudehöhe!
Visualisierung dazu:
Quelle: Stadt Düsseldorf
Nun noch ein paar aktuelle Bestandsbilder, die Musterfassade davor stand bereits im April 2019 da und scheint nicht mehr aktuell zu sein:
Bilder von mir / 12.07.2020 - hier mehr Bilder dazu
Der eigentliche Abriss hat begonnen:
Bilder von mir / 20.09.2020 - hier mehr Bilder dazu
RP-Online titelte am 09.09.2019: "Umweltministerium könnte in frühere E.on-Zentrale ziehen".
Der Mietvertrag des Umweltministeriums (bzw. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
an der Schwannstraße 3 (Kennedydamm-Center) endet Ende 2021 (wird ja bekanntlich abgerissen) - im Gespräch sei wohl die ehemalige E.on-Zentrale, Emilie-Preyer-Platz 1.
Von einem Bekannten aus dem Umweltministerium habe ich erfahren, dass der Umzug ins ehemalige E.on-Gebäude fix ist, das komplette Gebäude wird angemietet, zudem sollen noch 3 Etagen des ERGO-Turms angemietet werden.
Der Abriss macht Fortschritte:
Bilder von mir / 11.10.2020 - hier mehr Bilder dazu
Abriss-Update - es wird auch schon an der Baugrubenerstellung gearbeitet:
Bilder von mir / 01.11.2020 - hier mehr Bilder dazu
Der Altbau ist fast weg:
Bilder von mir / 15.11.2020 - hier mehr Bilder dazu
Nun ist alles weg und die Baugrube wird ausgehoben:
Bilder von mir / 06.12.2020 - hier mehr Bilder dazu
Die Baugrubenerstellung schreitet weiter voran:
Bilder von mir / 31.01.2021 - hier mehr Bilder dazu
Aktueller Stand:
Bilder von mir / 21.02.2021 - hier mehr Bilder dazu
Aktueller Blick auf die Baugrubenerstellung:
Bilder von mir / 21.03.2021 - hier mehr Bilder dazu
Die Baugrube ist fast komplett ausgeschachtet, das erste Stück Fundament (dort wo das Wohnhaus in der Xantener Straße entsteht) wurde bereits gegossen.
An diesem Wochenende wird der erste Baukran aufgestellt, für einen zweiten gibt es auch schon einen Kranansatz:
Bilder von mir / 18.04.2021 - hier mehr Bilder dazu
Der erste Baukran ist in Betrieb:
Bilder von mir / 02.05.2021 - hier mehr Bilder dazu
Es wird weiter am Fundament gearbeitet und der zweite Baukran steht auch:
Bilder von mir / 23.05.2021 - hier mehr Bilder dazu
Der Abriss dürfte in Kürze beginnen, das Gelände wurde bereits eingezäunt und die ersten Baucontainer stehen bereits, sowie Abrissschilder von WIWA Wilko Wagner:
Bilder von mir / 23.05.2021 - hier mehr Bilder dazu
Kommt das weg? Ich meine, das Gebäude wird "nur" Saniert wird. Das Rendering sieht mit einer sehr ähnlichen Form zum Bestand mit Hochhaus und Flachbau auch danach aus.
^ Ja stimmt, da hast du recht - wird nur entkernt und aufgestockt - habe ich ja selbst unter #383 berichtet....
Das habe ich auch gedacht. Warum das bestehende Gebäude abreißen und im gleichen Layout neu aufbauen, das keine optimale Nutzung des Grundstücks zu sein scheint?