Wohl aus Kostengründen hat man sich am Paul-Arnsberg-Platz für Pergola-Stützen aus gefalteten Blechen entschieden. Wie die in ein paar Jahren durch Witterungseinflüsse aussehen werden, weiß man aus vielen Beispielen, schade. Dennoch wirkt der Platz deutlich freundlicher. Am Bethmann-Park besteht die Pergola aus einer Holzstruktur, die von gebogenen Metallrohren getragen wird (ohne Fugen oder andere Angriffsflächen). Mit der liebevoll gestalteten und gepflegten Bepflanzung ist es eine wahre Freude, hier zu sein:
Überhaupt ist nicht nur der Pergola-Bereich mit den vielen Sitzgelegenheiten ausgesprochen gut gelungen, auch östlich der wiederhergestellten Orangerie ist mit einem kleinen Seidenakazien-Hain und einem Spielplatz ein weiteres Kleinod entstanden, das gut angenommen wird. So blüht es dort übrigens derzeit:
Bild: epizentrum
Zum Thema der Verbesserung des Stadtklimas in Zeiten des Klimawandels, insbesondere zu Verschattungsmöglichkeiten, siehe auch die Diskussion hier im Forum.