Die Filiale von Galeria Kaufhof in Leipzig ist nicht von den aktuellen Schließungsplänen betroffen.
In Mitteldeutschland wird allerdings die Filiale in Chemnitz geschlossen.
Die Filiale von Galeria Kaufhof in Leipzig ist nicht von den aktuellen Schließungsplänen betroffen.
In Mitteldeutschland wird allerdings die Filiale in Chemnitz geschlossen.
^ Die hässlichste Filiale in Dtl. bleibt erhalten und eine der architektonisch attraktivsten muss zumachen - na ja, wir lesen uns in zwei Jahren wieder wenn der ganze Reibach von vorne losgeht...
Nach vielen Jahren des Leerstands zieht demnächst in die Ladenflächen des S-Bahnhof-Gohlis ein Denns Biomarkt ein.
Keine Ahnung, ob bereits hier bekannt.
Es gibt Stellenausschreibungen für neue Bershka und Pull & Bear (Inditex) Filialen in den Höfen am Brühl.
Siehe:
SportScheck eröffnet nach der Verlagerung am Donnerstag: https://www.lvz.de/lokales/lei…57BRCH3NDF6NJ6NJB2PA.html
^^
Pull & Bear hat heute in den Höfen eröffnet. Bershka sollte bis zum Frühjahr folgen.
Was ist eigentlich mit dem Italiener mit dem großen Freisitz am Richard-Wagner-Platz? Ist der dauerhaft weg?
Da hat man offenbar mit der L´Osteria einen zahlungskräftigeren Mieter bekommen, die eine zweite Filiale dort öffnen. Die frühere Italiener ist jetzt gegenüber vom Steigenberger. Gute Übersicht der LVZ: https://www.lvz.de/lokales/lei…B3JFFQFCDF2GQFZIKGWM.html
Ich habe nur vernommen, dass der Italiener nicht ganz freiwillig aus den Höfen am Brühl ausgezogen sei.
Interessant finde ich, dass es nach wie vor keine Läden weltweit bekannter Luxusmarken in Leipzig gibt. Die Kaufkraft und das Prestige sind von Stuttgart, Düsseldorf oder Frankfurt eben noch Meilen entfernt. Ich kenne mich mit den internen Regeln von Ketten wie Chanel, Gucci, Hermès, Tiffany, Rolex oder Cartier zu wenig aus, meine aber mal gehört zu haben, dass die auch sehr restriktiv sind, an welchen Standorten eigene Läden eröffnen dürfen. Verkauft werden diese Marken ja durchaus auch in Leipzig.
Nicht, dass ich in solchen Boutiquen einkaufen würde. Aber eine Flaniermeile wie die Goethestraße in Frankfurt ist schon sehr faszinierend (und die Armut der Obdachlosen auf deren Bürgersteigen ein grausamer Kontrast).
Ich kenne mich mit den internen Regeln von Ketten wie Chanel, Gucci, Hermès, Tiffany, Rolex oder Cartier zu wenig aus, meine aber mal gehört zu haben, dass die auch sehr restriktiv sind, an welchen Standorten eigene Läden eröffnen dürfen.
Kommt auf die Marke an. Cartier, Dior, Armani nutzen häufig Franchise, andere wie Chanel oder Hermès nur an wenigen ausgesuchten Standorten. Bei Hermès in DL bspw. nur noch an den Flughäfen Frankfurt und München (https://www.hermes.com/de/de/find-store/). Alle anderen Stores sind hierzulande firmeneigene Boutiquen. Bei Luis Vuitton gibt es soweit ich weiß gar kein Franchise (aber kann mich da auch irren). Dahinter steht der Wunsch nach absoluter Kontrolle bzgl. Markenpositionierung, Standort und der Einhaltung von Unternehmensstandards. Mag sein, dass die Kaufkraft im absoluten Luxussegment in Leipzig noch nicht ausreicht, um die Konzernspitzen von einer eigenen Boutique zu überzeugen.
^
Ich habe oft das Gefühl gehabt, dass selbst die Kaufkraft in Frankfurt alleine nicht ausreicht. Oft sah ich in der Goethestraße asiatische Touristen einkaufen, die vor ihrem Heimflug noch schnell etwas kauften.
Selbst Apple macht noch einen Bogen um Leipzig, obwohl dies ja kein Luxushersteller ist.
2024 war ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr für die Leipziger Innenstadt. Mit 19K qm Neuvermietungen hat man hinter Berlin und Hamburg (jeweils 31.1K qm) deutschlandweit Platz drei belegt (vor München und Stuttgart - je 18.4K qm). https://www.lvz.de/lokales/lei…EP6FAMPOHLBCVGTZASOQ.html
Was weiter fehlt, ist die Vermietung der Handelsflächen im Erdgeschoss im früheren Karstadt, obwohl der REWE-Markt mittlerweile über ein Jahr geöffnet hat. Ich bin irgendwie gar nicht überrascht. An der Attraktivität der Flächen und der Nachfrage liegt es jedenfalls nicht.
^ laut heutiger LVZ wird Stradivarius von Inditex dort einziehen. Verlinkung finde ich leider nicht mehr.
[...]
Selbst Apple macht noch einen Bogen um Leipzig, obwohl dies ja kein Luxushersteller ist.
Apple hat keinen Bogen um Leipzig gemacht sondern gab es mit Gravis und Cyberport bereits zwei Lizenz-Verkäufer in der Stadt.
Aus der gleichen Quelle wie oben wird gemeldet, dass Zara wohl sogar einen Flagship Store im ehemaligen Sportscheck auf der Grimmaischen eröffnen wird. Während gemunkelt wird, dass Apple in den jetzigen Zara ziehen wird. Letzteres ist aber wirklich eher Flurfunk, der nicht so eintreten muss.
Das ist ja schon mal schön, wenn es mit Stradivarius einen Anfang im früheren Karstadt gibt. Hoffentlich kommen weitere attraktive Mieter nach, dann wird die gesamte Innenstadt profitieren. Auf den Flagship-Store von Zara bin ich sehr gespannt und was in die bisherige Fläche kommt. Apple am Markt wäre schon toll, schauen wir mal.
^^
Gravis gibt's nicht mehr und Cyberport ist naja.
Zu Zara: Was passiert mit der jetzigen Filiale?
Die Fläche wird bekanntlich frei.
Einige Marken hat Inditex ja noch: Massimo Dutti, Oysho, Lefties.
Westwing Möbel und Deko zieht in die Innenstadt, um alten Store von Peloton.
GUESS zieht in die alte scotch and Soda Filiale ein. Schade das sich scotch and soda aus Deutschland zurück zieht.
Bin gespannt was in die alte Görtz Filiale rein kommt, habe gelesen das Görtz neue Filialen eröffnet und verkaufen nicht nur Schuhe sondern auch Bekleidung (eigene Marke)
Eine weitere losteria wird im Höfe am Brühl einziehen, die Stadt hat für die Höfe am Brühl die Quadratmeter Anzahl erhöht für Stores und Restaurants. Valentino baut gerade sein neues Restaurant im alten pepperhouse. Dies wird das Stadtbild nochmals verändern, doch langsam zu viele Italiener. Die Stadt braucht mehr neue Geschäfte und Ideen. Schade das Starbucks zu viele Filialen hat und ist echt langsam zu viel
Esprit schließt Filialen ebenfalls Orsay, das wird das Stadtbild auch nochmal verändern.
Auch Swarovski muss leider aufgeben und schließt Filialen in Deutschland, aktuell wurde eine Filiale bereits geschlossen, nach Umbau wird die neue Filiale bestehen bleiben.
Pull&bear bereits im Höfe am Brühl geöffnet, Bershka folgt demnächst!
Ebenfalls besteht in den Höfen am Brühl im Obergeschoss eine Art Fitness Studio, näheres ist aber nicht bekannt. Seit diesem Jahr wird Höfe am Brühl komplett neu aufgestellt und umstrukturiert, da die Stadt mehr Genehmigungen erteilt hatte, dass Höfe am Brühl die innen, sowie die außen Bereiche ausbauen kann.
Ich glaube einen Apple Store wird hier nicht eröffnet, dafür ist der Markt nicht gross genug. Leipzig ist leider noch nicht groß genug und der Markt muss sich erstmal wieder erholen.
Wie von Kollegen bereits gehört, hat Felix das lebendige Haus ihre Anteile weiter verkauft. Somit hat der anteilnehmer bereits 70% ergattert und plant nun einen Umbau. Weitere Infos sind nicht bekannt. Aner das Konzept von Felix das lebendige Haus ist nicht gut durchdacht und auch umgesetzt, auch die Fassade hätte besser umgebaut werden. War da mehrmals essen und habe auch mal in dem Gebäude gearbeitet. Bin gespannt was das Unternehmen plant, damit dieses Gebäude nun wirklich dementsprechend und Nutzungskonzept genutzt wird. Wenn man unerfahrenen Leuten einen Hotel planen lässt kann das ja nur schief gehen. Bin gespannt
^
Das Fitness Studio wird ein UFC Gym.
Siehe: https://www.tag24.de/leipzig/l…ufc-gym-und-tesla-3161859