Vorschlag
Eigentlich sollte man diesen Thread in "Adolf Sauerland, es wird schon nichts passieren"-Thread umbenennen.
Eigentlich sollte man diesen Thread in "Adolf Sauerland, es wird schon nichts passieren"-Thread umbenennen.
^Was willst du uns damit jetzt sagen – am besten zu Hause bleiben?
Naja, man wird im S21 Bahnof nen Zug stehen lassen, - ohne Lokführer, nur mit Druckluftbremse, dann nach einem Feuer im Zug lässt man ihn dann wieder stehen - wieder ohne Lokführer, wieder nur mit Druckluftbremse, und dann irgendwann rollt der Zug los und auf einen anderen Zug der als Doppelbelegung im gleichen Gleis steht. Wie viele Regeln hat man verletzt bis so ein Szenario eiintreten kann?
^Achso, Verstehe. Und der Zug explodiert dann weil er aus 73 Waggons voll Rohöl besteht. Klingt plausibel
^^Im Falle von Stuttgart 21 völlig indiskutabel. Hier gelten Projektförderungspflichten und daran hat sich auch die Physik zu halten.
War nicht einer unserer Bahnexperten Physiker?
Wurde bei der "Montagsdemo" endlich konsequenter Weise gefordert, alle Stuttgarter Schrägbahnhöfe stillzulegen, angefangen bei den stark frequentierten Killerbahnhöfen S-Feuersee (2-3,7 %) und S-Stadtmitte/Rotebühlplatz (3,4 %), und alle Schrägstraßen in Stäffele umzuwandeln? Das Risiko des Bremsversagens ist, ganz anders als in allen anderen schrägen und nicht schrägen Orten der Welt, in Klein-Stuggi nämlich exponentiell höher. Hier gelten eigene Gesetze der Physik, der Wahrscheinlichkeit und der Logik. Diese orientieren sich - praktischer Weise - immer an dem, was das Parkschwätzertum gerade braucht, insbesondere verstärkt zu beobachten vor Wahlen.
Schockierende Neuigkeiten: Ich habe aus sicherer Quelle erfahren das es ein öffentliches Verkehrsmittel geben soll das nicht nur nicht auf Schienen fährt, sondern vom Fahrer auch dauerhafte Konzentration verlangt. Dieses Verkehrsmittel wird "Bus" genannt! Es muß sich hier wohl um eine Todesfalle sondergleichen handeln, da es sich, insbesondere in Stuttgart, oft auf unebenen Strecken bewegt, und sich diese auch noch mit individual Verkehr teilt. Ich fordere daher die sofortige Stilllegung dieses Verkehrsmittels, Deutschlandweit, da es sich hier um ein nicht kalkulierbares Risiko handelt! Desweiteren mußte ich selbst mit Entsetzen feststellen, das sich auch die sog. Stadtbahn in Stuttgart auf Strecken mit Steigung bewegt. Darüber hinaus kreuzen sich deren Verkehrswege ebenfalls mit dem Individual Verkehr. Was wenn hier ein Fahrer Unachtsam ist oder die Bremsen versagen? Ich fordere daher auch hier eine sofortige Stilllegung des Betriebens der Stadtbahn!
War nicht einer unserer Bahnexperten Physiker?
Wurde bei der "Montagsdemo" endlich konsequenter Weise gefordert, alle Stuttgarter Schrägbahnhöfe stillzulegen, angefangen bei den stark frequentierten Killerbahnhöfen S-Feuersee (2-3,7 %) und S-Stadtmitte/Rotebühlplatz (3,4 %),
kleiner Fehler bei dir, das sind alles Haltestellen und keine Bahnhöfe. (da gelten ein bisschen andere Bedingungen)
laut EBO „Bahnhöfe sind Bahnanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Züge beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen.“
wüsste nicht dass das in S-Feuersee der Fall sein sollte, deswegen werden hier wie immer Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich bin dafür Stuttgart Hauptbahnhof dann umzubenennen in Stuttgart Schustergrube oder so ähnlich, n Bahnhof isses hinterher sowieso nicht mehr.
^In "Haltestellen" gelten also andere Gesetze der Physik. Soso
^ nö aber da steigt der triebwagenführer nicht aus um den führerstand zu wechseln. ausserdem sollte auch dir klar sein dass s-bahnen ein wenig anders sind als ices, deswegen ist der vergleich von s-feuersee mit s21 auch so absurd
^Aber selbstverständlich tun sie das! In der Regel steigt dabei allerdings nicht zuerst der erste Fahrer aus, sondern ein zweiter kommt dazu. Meist fahren sie dabei eine oder mehrere Stationen zu zweit bis dann die übergabe des Zuges erfolgt.
Achso, alle Vergleiche sind natürlich Absurd – nur dein Vergleich mit einer Güterbahnstrecke in der kanadischen Provinz mit S21 war natürlich Goldrichtig
^ deswegen hab ich ja auch geschrieben "weit hergeholt" , siehst du und im hauptbahnhof bzw. in köln ist es passiert dass der Zugführer aussteigt und dann niemand mehr im führerstand ist. Das is dann doch ein bisschen was anderes oder?
^Da gebe ich dir prinzipiell recht. Allerdings sind bei S21 doch gar keine längeren Haltezeiten mehr vorgesehen, bzw. werden dort keine Züge über längere Zeit abgestellt – oder Irre ich mich da?
Fildertunnel: Second Lady Tülay macht auf "die Patin".
Quelle: StZ-Online
http://m.stuttgarter-zeitung.d…94-b908-61f9fd4e1f33.html
Optisch jedenfalls gewinnt Nr.2 gegen Nr.1.
Österfeld ist übrigens ebenso schief. Und Vorsicht, vor und hinter Stadtmitte, Feuersee und Schwabstrasse sind weichen - zu Schwabstrasse gehört dann auch noch die Wendeschleife. Dort beginnen Züge, wenden Züge, enden tun sie auch, und ausweichen hab ich schon an verschiedenen der stationen in den 80'ern selbst erlebt.
Und was unterscheidet einen ICE technisch von einer S-Bahn ausser in der Höchstgeschwindigkeit? und warum wird der ICE dadurch gefährlicher?
^Ich denke es geht darum das der Fahrer für die Pause den Zug verläßt und der Zug unbemerkt los rollt ohne das jemand im Fahrerstand ist.
ausweichen
Und Vorsicht, vor und hinter Stadtmitte, Feuersee und Schwabstrasse sind weichen - zu Schwabstrasse gehört dann auch noch die Wendeschleife.
Kommt drauf an ob man das zur Haltestelle zählt oder zur Strecke?
Ich zitiere mal Wikipedia:
"Nach der Eisenbau- und Betriebsordnung ist in Deutschland eine Zugangsstelle ohne Weiche kein Bahnhof im betrieblichen Sinne, sondern ein Haltepunkt. Bei einer teilweisen Streckensperrung wird in den meisten Fällen der Verkehr auf der Schiene bis zum nächstgelegenen Bahnhof aufrechterhalten"
Andere Frage die mich dabei beschäftigt:
Wo werden die Züge denn bei S21 geschleppt sollte mal einer im Tunnel liegenbleiben?
Das dass jetzt nicht so weit hergeholt ist, sieht man in Stuttgart sehr schön durch die wöchentlichen Stellwerkstörungen bei der S-Bahn, dann geht gar nix mehr. Was passiert denn bei S21 in so einem Fall? Werden dann alle Züge um Stuttgart herumgeleitet? Und die die schon im Tunnel sind (müssten ja ständig welche sein, so knapp wie da getaktet ist) bleiben die dann im Tunnel stehen?
Bei einer Stellwerksstörung - wird aktuell beim Kopfbahnhof aussen herumgeleitet (Schusterbahn) daran wird sich bei S21 nichts ändern. ansonsten wird - strom ist ja noch da - per Fahrbefehl ganz langsam auf Sicht gefahren - sowohl die Züge die gerade im Tunnel stehen (Sowohl Kopfbahnhof wie S21) und eventuell auch mal einzelne Züge die nicht stehen geblieben sind.
Es ist richtig und wichtig, daß Stuttgart 21 trotz des Unfalls in Kanada weiter gebaut wird.
Der Lokführer hätte neben der Handbremse auch den Gang einlegen sollen.
Bei einer Stellwerksstörung - wird aktuell beim Kopfbahnhof aussen herumgeleitet (Schusterbahn) daran wird sich bei S21 nichts ändern. ansonsten wird - strom ist ja noch da - per Fahrbefehl ganz langsam auf Sicht gefahren - sowohl die Züge die gerade im Tunnel stehen (Sowohl Kopfbahnhof wie S21) und eventuell auch mal einzelne Züge die nicht stehen geblieben sind.
hm vielleicht versteh ich das nicht richtig, aber wie sollen denn alle züge über die schusterbahn geleitet werden? z.B. aus richtung zürich, Aalen oder aus richtung ulm (da gibts ja nur ne güterzuganbindung in wendlingen). im übrigen verkraftet das die schusterbahn doch gar nicht da sie ja nicht ausgebaut wird! Aber vielleicht hast du ja andere Informationen.