BND-Areal Pullach: Nachnutzung / Neuentwicklung [in Planung]]
Kann das LKA nicht in die Gebäude des Bundesnachrichtendienstes in Pullach ziehen?
Auch wenn das nicht ganz hierzu passt: Weiß jemand etwas über die Nachnutzung des Geländes des BND in Pullach? Der Umzug nach Berlin soll ja 2016 abgeschlossen sein und das Gelände in Pullach ist immerhin ca. 41ha groß (gerade beim BayernAtlas ausgemessen).
Ursprünglich sollte das ca. 70 ha große Areal komplett verkauft werden. Die Grundstücke in dem Villenvorort überm Isartal haben überdurchschnittlich hohen Wert. Damit sollte der milliardenschwere Neubau in der Hauptstadt finanziert werden. Die ganze Anlage in Pullach stammt übrigens aus der NS-Zeit ("Martin-Bormann-Siedlung", Architekt: Roderich Fick http://de.wikipedia.org/wiki/Roderich_Fick [was für ein Name....]) und ist voll mit Bunkerbauten aus der Nazizeit. Mittlerweile wurden offenbar viele der Gebäude (eben unter anderem auch wegen der NS-Vergangenheit) unter Denkmalschutz gestellt, was die Vermarktung, Neuentwicklung und Umnutzung deutlich erschwert. Trotzdem bekommt man von der Vermarktung der Grundstücke, die offenbar schon im Gange ist, erstaunlich wenig mit, und die beauftragte „Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ meldet nichts davon auf ihren Websites. Ausserdem ist es bemerkenswert bis ärgerlich, dass die Planungen zur Neuentwicklung bisher offenbar ohne jegliche öffentliche Diskussion vorangetrieben werden. So sind auch die Quellen, aus denen ich diese Informationen herbeigegoogelt habe, sehr spärlich:
2004 wurde noch von einer Übertragung des Areals an die Gemeinde Pullach zur Neuentwicklung (Wohn- und Büronutzung) geschrieben. Allerdings hatten schon damals die Gemeinderäte Skepsis gegen diesen Pläne wegen des zu erwartenden Bevölkerungszuwachses durch Wohnungsbau: http://www.merkur-online.de/lo…de-spottpreis-183135.html
Außerdem äußerten die Gemeinderäte und allen voran auch der BND selbst Ängste, dass wegen der NS-Vergangenheit aus dem Areal ein "Wallfahrtsort für Rechtsradikale und Neonazis" werden könnte: http://www.merkur-online.de/lo…ihre-gemeinde-168305.html
Einen recht übersichtlichen Bericht über die komplexen Planungen veröffentliche die SZ im Sommer letzten Jahres: http://www.sueddeutsche.de/mue…r-denkmalschutz-1.1062179
Auf Heise.de noch ein Beitrag über Denkmalschutz in Pullach und damit zusammenhängende generelle Kostensteigerungen beim Projekt BND-Umzug: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36434/1.html
Es wird höchste Zeit, dass vernüftige Lösungen für dieses wichtige Areal diskutiert werden und die Geheimniskrämerei endlich aufhört.