Der verlinkte Entwurf von "Fuchshuber Architekten" stammt demnach aus 2017 und zeigt zwar einen öffentlich zugänglichen Stadtbalkon in Form einer Loggia auf ganzer Länge des Gebäudes, von wo aus Passanten freien Blick aufs Mahnmal haben sollen; laut dem bereits verlinkten Artikel vom 29.01.2019 (siehe: https://www.berliner-zeitung.d…olocaust-mahnmal-31950516 ) ist der Stadtbalkon aber ebenso in einem städtebaulichen Vertrag des Landes mit dem Bauherren festgehalten wie der Umbau der Cora-Berliner-Straße zur Fußgängerzone – MUC Real Estate beteilige sich daran.
Dagegen zeigt besagter 2017er Entwurf die Cora-Berliner-Straße in unveränderter Form und mit geparkten Autos - ist also zumindest nicht ganz aktuell.
Insofern sollte man vielleicht mal abwarten, bis das Projekt auch beim Bauherren präsentiert wird, nämlich da: https://www.muc-re.de