Fürth: Allgemeine Projekte und Meldungen

  • An der Baustelle des Flair-Fürth Einkaufszentrums geht es auch in großen Schritten voran. Von außen sieht man allerdings nur am Neubau den Fortschritt. Die Arbeiten sind mittlerweile recht weit, die Gebäudekonturen sind erkennbar. Leider versperren die Gerüste die Sicht recht arg, sodass man auf den Fotos nur wenig erkennt.

    Rechts unten erkennt man am Bauzaun wie es mal aussehen soll.

    img_3037cnkpn.jpg


    img_3038cvjoi.jpg


    img_3039pskxn.jpg


    Der abgeschrägte Eingangsbereich ins Einkaufszentrum mit interessantem "Vordach". Die Stadt Fürth wird nach Fertigstellung des Gebäudes die Fußgängerzone von der neuen Mitte zum Stadttheater erweitern, in einem Abschnitt leider nur als verkehrsberuhigter Bereich, von den Bodenbelägen aber in einem Guss. Die Einkaufsentwicklung ist momentan sehr spannend in Fürth. Das Einkaufszentrum bestätigt momentan auch alle paar Wochen neue Mieter, sodass auf eine positive Zeit nach Corona zu hoffen ist.

    img_3040l9krx.jpg


    In der Königstraße wurde diese schöne Villa renoviert. Neben einem neuen Dach wurde scheinbar auch die Fassade aufgefrischt.

    img_3034sgku9.jpg



    Wen jetzt noch neue Fenster folgen wäre es ein Traum.

    img_3035i1jyj.jpg

  • Der Fürther Hauptbahnhof ist echt wunderbar geworden. Schön, dass der Portikus erhalten geblieben ist, den wollte die DB ja weg haben!?!? Da ist echt jemand mit Sinn für Ästhetik ran gegangen, in Nürnberg geht das den meisten Bauherren oder eben auch der Denkmalbehörde total ab. Das muss immer alles wehtun in den Augen... Das wird man am Dach des Rundbaus ja sehen: Damals hieß es das Dach müsse originalgetreu wieder aufgebaut werden. Aber dem Nürnberger Denkmalschutz glaube ich nichts mehr und trau ihm jede Schandtat zu. Da schau ich neidisch nach Fürth.

  • Fürther: Danke für die vielen Fotos.

    In der Nachbarstadt tut sich viel und viel gutes. Sowohl GS28 als auch Bahnhof finde ich sehr gelungen. Hoffentlich bekommt Fürth auch wieder Anschluss an den ein oder anderen Fernzug! Fahren ja genug durch...

  • Es gibt wohl außer der CSU eine geschlossene Mehrheit im Fürther Stadtrat die Gebhardtstraße künftig bis zur Stadtgrenze nur noch einspurig zu führen. Im Artikel über den Abbau des Popup-Radwegs wird das deutlich. Das macht meines Erachtens nur Sinn, da auf der Strecke wirklich nicht so große Fahrzeugmengen verkehren, die eine Zweispurigkeit notwendig machen würden. In den letzten Jahren gab es immer wieder lange Zeit Fahrbahnverengungen auf eine Spur und diese waren wirklich nie ein Problem. Die ganze Ecke östlich des Hauptbahnhofs entwickelt sich wirklich in eine super Richtung, umso glücklicher bin ich, da jetzt mitten drin zu sein. Der baldige Umbau des Bahnhofsvorplatzes wird dem dann sicherlich nur noch die Krone aufsetzen. Es wurde hier schon so oft gesagt, aber ich kann es nur wiederholen: Fürth macht einfach so viel richtig und Nürnberg wäre wohl auch eine so viel schönere Stadt, wenn die dortigen Politiker alles ganzheitlicher sehen würden.

  • Zu der vor einiger Zeit bereits vorgestellten Pegnitzuferpromenade und dem geplanten Umbau der Wolfsgrubermühle als Hotel, gesellen sich noch weitere zwölf Projekte rund um den Helmplatz. Unter dem Namen „Pegnitzquartier“ zusammengefasst soll es zu dem ganzen Bereich nächstes Jahr eine Bürgerbeteiligung und einen Ideenwettbewerb geben. Neben dem Hauptartikel gibt es auch noch einen, der sich speziell mit der Zwischennutzung der alten Feuerwehr auseinandersetzt. Bei Interesse einfach hier nachlesen.

  • Ich bin mal wieder dazu gekommen ein paar Fotos aktueller Projekte in Fürth zu machen.
    Den Anfang machen die beiden Projekte an der Gebhardtstraße bzw. Hornschuchpromenade entlang der Bahnstrecke nach Nürnberg:
    Das städtische Parkhaus welches die infra betreiben wird wächst langsam.

    Ein erster Abschnitt zeigt schon die Höhe die das ganze mal haben wird. Ausserdem wurden bereits die erste Fassadenelemente montiert.


    img_38672mjow.jpg


    img_3866clkvg.jpg


    Das ganze Parkhaus erstreckt sich später natürlich noch viel weiter, waurm sich für den Bau in "Scheiben" entschieden wurde kann ich nicht sagen.

    img_3864blk2x.jpg


    Blick von der Jakobinenstraße Richtung Hauptbahnhof in die Gebhardstraße. Das Parkhaus grenzt an das Grundstück der ABF Apotheke an.

    img_3868cpk5g.jpg


    Auf der anderen Seite der Jakobinenstraße ist das Parkhaus des Hornschuch-Campus an der Hornschuchpromenade äußerlich feritg.

    Es wurde nun noch komplett eingehaust. Im Vordergrund wurde bereits mit dem Straßenbau begonnen. Ganz vorne, auf dem U-Bahndeckel sollen weitere Parkplätze entstehen.


    img_3869eokay.jpg


    img_3871rzj0y.jpg


    img_3874wcje4.jpg

  • Der Bereich um die Kirche Zu unserer Lieben Frau sowie dem Amtsgericht ist mittlerweile fertig, auch die Pflanzungen im Grünbereich sind fertig.

    Mir gefällt die Aufwertung sehr, wenn man bedenkt dass dort vorher eine Asphaltwüste war und chaotisch geparkt wurde. Es gab jedoch einiges an Kritik da der Platz für viele recht leer wirkt. Dies ist jedoch unter anderem der Michaeliskirchweih sowie anderer Veranstaltungen auf dem Platz geschuldet.


    img_3881yxjr2.jpg


    img_3880d6jcd.jpg


    img_38765njxc.jpg


    img_3877v0j0i.jpg


    Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird aktuell an drei Grundstücken gebaut. Ein Haus ist bereits fertig renoviert, dort wird im Garten noch ein weiteres Gebäude errichtet.


    img_3885g1jdr.jpg


    Von der Stadtparkseite aus sieht man den Neubau im Garten. Dieser wirkt durch den Einschnitt im Untergeschoss auf den ersten Blick sehr spannend.


    img_391242jpv.jpg


    Zwei Häuser weiter werden die Vorderhäuser aktuell ebenfalls renoviert, auch hier wird im Garten angebaut.


    img_38826fksg.jpg


    Gartenansicht:

    Der bereits verputzte Anbau direkt neben dem Kran ist neu, der Bereich im Vordergrund wird umgebaut, dort befand sich vorher eine Tanzschule.

    img_391343k35.jpg


    Direkt gegenüber der Kirche ist noch ein weiteres Gebäude seit einiger Zeit in der Sanierung:

    img_3878ojk3s.jpg


    Der neue Haupteingang zum Amtsgericht in der Hallstraße ist äußerlich auch fertig, aufgrund des Bauzauns erkennt man leider nicht wie weit es da tatsächlich ist.


    img_3884fxk6l.jpg

  • Das neue Eckgebäude in der Hallstraße Ecke Alexanderstraße des Einkaufszentrum Flair Fürth im ehemaligen City-Center hat im Rohbau nun seine endgültige Form angenommen, früher war dort der C&A beheimatet.

    Mir gefällt der Entwurf sehr gut, er prägt den Straßenzug schon deutlich wenn man von der Fußgängerzone, Bereich Neue Mitte kommt.


    img_39152mk1a.jpg


    img_38903bjbq.jpg


    Blick von der Neuen Mitte kommend. Der Straßenbereich soll an den Belag der Fußgängerzone angepasst werden, erste Leitungsverlegungen der Infra sind bereits erfolgt. Im dargestellten Abschnitt soll es sich jedoch leider nur um einen verkehrsberuhigten Bereich handeln und keine Fußgängerzone, erst der Bereich ab dem neuen Eingangsgebäude bis zum Stadttheater ist dann wieder Fußgängerzone. Gestalterisch sollen jedoch kaum Unterschiede erkennbar sein.

    img_389284j4d.jpg


    Von der Königstraße zeigt sich der Neubau ebenfalls.

    img_3914hbj1x.jpg

  • Weitere Projekte im Innenstadtbereich:

    Hinter dem Flair-Fürth in der Alexanderstraße wird ein Gebäudekomplex mit einem zentralen Hof renoviert. Das Hauptgebäude ist äußerlich schon sehr weit.

    img_3887ackc0.jpg


    Das neue Hotel auf dem Vorplatz der Stadthalle nimmt auch weiter Form an. Ich bin mir selbst noch sehr unschlüssig wie ich den Entwurf finde:


    img_3903n7k1e.jpg


    img_390453jza.jpg


    Für meinen Geschmack wirkt das ganze sehr gedrängt.

    img_3901h1kfz.jpg


    Hier geht es zum Eingang der Stadthalle, es bleibt abzuwarten wie das ganze im fertigen Zustand aussieht. Rechts ist einer der Abgänge zur Tiefgarage erkennbar:

    img_3902gnkc5.jpg


    Am Ende des Gebäudes findet sich noch der zweite Zugang zur Tiefgarage:


    img_3900otjxn.jpg


    Auch die neue Hauptfeuerwache nimmt immer weiter Gestalt an. Aktuell werden die Außenanlagen sowie die angrenzenden Straßen hergestellt:

    img_390759jfc.jpg


    img_3911tvk61.jpg


    img_3908n4ker.jpg

  • Super, vielen Dank! Viele der Orte und Baustellen kenne ich vom Vorbeifahren ja auch, aber das ist aktuell nicht so häufig und für Fotos ist da auch selten Gelegenheit. Also vielen Dank für die Updates!

  • Auf der Hardhöhe entsteht gerade auf dem Geländer der ehemaligen Norma Zentrale ein Wohngebiet für rund 600 Bewohner. Westwinkel - ESW


    Die Punkthäuser gefallen mir gut, die weiße Umrahmung vereinzelter Fenster macht es irgendwie gleich interessanter.

    img_3932rfjp2.jpg


    img_39353dkjd.jpg


    Interessant sind die verschiedenen Ebenen. Könnten spannende Grundrisse sein. Etwas verwundert mich allerdings das niedrige Fenster im EG.

    img_3936vsjnb.jpg


    img_393452kb2.jpg


    Zur Würzburger Straße entsteht ein langer Gebäuderiegel.


    img_3929uzjwl.jpg


    Auf dem Grundstück zwischen Würzburger Straße und Gebäuderiegel soll irgendwann noch eine Gebäudeerweiterung der benachbarten Firma UVEX als Lärmschutz entstehen. Bis dahin dient eine Lärmschutzwand als Ersatz.


    img_39288cjsd.jpg


    Blick von der Würzburger Straße:


    img_392712kaq.jpg


    Nebenan sollen noch 45 Reihenhäuser auf diesem Grundstück gebaut werden:


    img_39373hjx4.jpg


    Von der ehemaligen Flugplatzbahn zum Flugplatz Atzenhof, heute Geh-Radweg hat man folgenden Blick auf die neuen Punkthäuser:


    img_3941wmjv2.jpg


    Ein weiteres Projekt an der Würzburger Straße möchte ich noch zeigen. Ich finde die Gebäudeform an der Stelle gut gelungen, allerdings hätte mehr Farbe oder andere Materialität dem ganzen nicht geschadet.


    img_3942q0k82.jpg

  • An der sehr markanten Adresse „Erlanger Straße 1“ wird in den nächsten Jahren ein neues Wohngebäude entstehen. Mich freut das ungemein, da an dieser Stelle ein architektonisches Ausrufezeichen dringend notwendig ist. Ob das bei einer „Höhe, die sich an den Nachbargebäuden orientieren wird“, so gut möglich ist, wage ich aber mal zumindest anzuzweifeln. Hoffentlich sind die Entwürfe so gut, wie hier angepriesen.

  • Ein weiteres Projekt an der Würzburger Straße möchte ich noch zeigen. Ich finde die Gebäudeform an der Stelle gut gelungen, allerdings hätte mehr Farbe oder andere Materialität dem ganzen nicht geschadet.


    img_3942q0k82.jpg

    Das sind doch die sog. "Bielinghöfe" oder so? Das habe ich mir schon immer gedacht während des Vertriebs und des Baus, dass der Entwurf eigentlich schön klassisch ist und gut nach Fürth passt, aber die Farbe, bzw. die Unfarbe ist mal wieder so eine ärgerliche gestalterische Unterlassung.

  • Also ich finde das Gebäude jetzt nicht so toll. Es erinnert mich stark an mittelmäßige Projekte der Jahrtausendwende in der Südstadt, wie zum Beispiel den „Sonnenhof“ und seine Umgebung. Vor 20 Jahren wäre das ein top Bauwerk gewesen, aber heute finde ich die Architektur veraltet und im Allgemeinen für die Stelle nicht ganz geeignet. Ich hätte mir als Kontrast zur Gaststädte etwas wie die Rudolf-Breitscheid-Straße 35 gewünscht.

    (Hier mal das Bild als Gedankenstütze)

  • Ein kleines Update der Baumaßnahmen um das neue Flair Einkaufszentrum:


    Der Gebäudeteil des Einkaufszentrums zum Stadttheater hin wird aktuell entkernt und die Fassade wird auch deutlich angepasst. Links ist der Neubau an der Ecke Hallstraße/Moststraße zu erkenne, dieser ist im Rohbau äußerlich mittlerweile fertig.


    img_45909jjth.jpg


    Hinter der grünen Hebebühne befindet sich der Zugang zum Einkaufszentrum. Bisher waren die Türen zurückversetzt. In einem Artikel hatte ich mal gelesen dass der Zugang bündig mit der Fassade sein wird. Die bisherige kreuzartige (rechts ist noch eins zu sehen) Fensterform wird scheinbar beseitigt. Ich persönlich fand diese Form irgendwie noch nie richtig schön. Ich bin sehr gespannt wie diese Seite des Einkaufszentrums mal wird, leider habe ich hierzu bisher keine Visualisierungen gesehen.


    img_4591r7jps.jpg


    Der neue Gebäudeteil an der Ecke Most/Hallstraße:


    img_4595xwktk.jpg


    Ab kommender Woche sollen hier die Umbauarbeiten des Straßenraums beginnen. Der mittlere, hier dargestellte Teil soll verkehrsberuhigter Bereich werden, der Anschluss Richtung Stadttheater dann wieder Fußgängerzone. Von den Materialien wird an die bestehende Fußgängerzone im Bereich Neue Mitte angeschlossen und eine Durchgängige saubere Achse bis zum Stadttheater hergestellt.

    img_4596l3kjm.jpg


    Sobald das Eingangsgebäude des Flairs fertig ist soll der untere Abschnitt der Hallstraße umgebaut werden, anschließend der Platz auf den ersten Fotos vor dem Einkaufszentrum im Bereich Stadttheater.

    img_4598lbkiq.jpg


    Wie ich schon häufiger berichtet hatte werden im Umfeld des Stadttheaters aktuell, und teilweise schon abgeschlossen mehrere Gebäude entlang der Königstraße (B8) saniert. Heute habe ich gesehen dass noch ein weiteres Gebäude eingerüstet wird. Was genau gemacht wird konnte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sehen.

    img_4592f1kfg.jpg


    Entlang der Königstraße bis hin zum Rathaus wurden in den vergangenen Jahren wirklich sehr viele Gebäude saniert oder sind aktuell in der Sanierung. Gegenüber der Feuerwache wird ebenfalls ein Gebäude saniert, ein weiteres soll demnächst noch saniert werden. Die Feuerwache selbst und der Platz davor erfahren in den kommenden Jahren ebenfalls eine große Veränderung. Auch das Gebäude mit den Zufahrten zur Tiefgarage des Flairs soll irgendwann erneuert werden hatte ich mal gelesen.

    Außerdem kümmert sich die Stadt um die Neuaufteilung des Straßenraums zugunsten der Radfahrer und den Umbau der Ampelanlagen.

  • Was seit vielen Monaten geplant wurde, ist mittlerweile umgesetzt: Die Reduktion der Fahrspuren vor dem Hauptbahnhof und in der Gebhardtstraße auf nur noch eine. Das ist erstmal nur eine Maßnahme wegen dem bald stattfindenden Schienenersatzverkehr auf der U1, wurde aber auch schon im Zuge der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes angerissen. Jetzt wird hoffentlich bewiesen, dass die Fahrspuren tatsächlich nicht gebraucht werden und beim Umbau des Platzes fleißig gestrichen werden kann.

  • Da sich auf dem Gelände des City-Center früher die Geismann Brauerei befunden hat, wurden ein paar Fassadenelemente des früheren Geismann-Bräustübl in die Fassade des Einkaufszentrum integriert ( Geismann-Bräustübl – FürthWiki (fuerthwiki.de) )

    Diese Woche wurden die Steine von einer Fachfirma abgenommen und vermutlich eingelagert. Ich bin gespannt was damit passiert. Ob wir sie wieder an der Fassade sehen werden.


    img_4635boj5j.jpg


    img_46366zk9m.jpg


    Vorzustand:

    Geismann-Rest - City-Center – FürthWiki (fuerthwiki.de)