Fürth: Allgemeine Projekte und Meldungen

  • Im Bereich zwischen Stadttheater, Flair (ehemals City-Center), Amtsgericht und der Kirche "Zu unserer lieben Frau" wird momentan an allen Ecken und Kanten gearbeitet. In der Vergangenheit herrschte hier keine große Aufenthaltsqualität, es handelte sich vielmehr um eine große undefinierte Parkfläche.

    Der Platz vor dem Amtsgericht (Franz-Josef-Strauß-Platz) ist mittlerweile schon fertiggestellt, es fehlen nur noch wenige Kleinigkeiten. Bisher wirkt der Platz etwas karg, sobald die Bäume und Sträucher blühen wird sich dies jedoch sicherlich ändern.


    img_6034dsjaa.jpg


    img_6035ekj34.jpg


    img_60384skbp.jpg


    Die Buswartehalle der barrierefrei ausgebauten Haltestelle ist in die Gestaltung integriert worden:


    img_6039agjel.jpg


    Neben dem Franz-Josef-Strauß-Platz befindet sich der Hallplatz, dieser wird aktuell noch umgebaut. der Platz vor der Kirche wird als Kontrast zum übrigen Kleinstein in großformatigen Platten ausgeführt:


    img_60408ojlt.jpg


    img_604239jzg.jpg


    img_6045kqkak.jpg


    Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurden vor kurzem zwei Wohnhäuser aufwendig saniert. Weitere Sanierungen sowie Bebauungen im Hinterhof (siehe Kran) finden aktuell statt. Der Hallplatz erhält entlang der Königstraße weitere Bäume:


    img_6044cckbd.jpg


    Das Fahrbahnniveau an der westlichen Seite der Kirche wird deutlich angehoben, sodass Stufen entfallen und die Kirche einen barrierefreien Zugang erhält. Der Bereich links des Randsteins wird Grünfläche mit Schrägparkplätzen entlang der Alexanderstraße:


    img_6049hgj8s.jpg


    img_6051jbkc1.jpg

  • Im Innenstadtbereich wurden kürzlich verschiedene Gebäude saniert.


    El Floridita:


    img_60461ejlg.jpg


    img_60472wk80.jpg


    Hallstraße 6:


    img_6055qrj3s.jpg


    Hallstraße 2:


    img_605705kth.jpg


    img_6058mvjzt.jpg


    Der ehemalige C&A im Citycenter ist mittlerweile komplett abgerissen und weicht einem Neubau. Dieser enthält einen der drei Eingänge zum neuen Flair Einkaufszentrum. An dieser Ecke des Centers entsteht der Foodcourt, in den oberen Stockwerken sollen Büros entstehen. Die Fußgängerzone soll zwischen Neue Mitte (Foto drüber) bis zum Stadttheater verlängert werden. Zwischen Moststraße und Alexanderstraße wird diese zwar aufgrund der Verkehrsbeziehungen des MIV durch einen verkehrsberuhigten Bereich unterbrochen, gestalterisch ergibt sich jedoch kein großer Unterschied.


    img_6054ioj7q.jpg


    Weiterhin wird aktuell am neuen Haupteingang des Amtsgerichts gearbeitet, dieser befindet sich ebenfalls in der Hallstraße (zukünftige Fußgängerzone mit Aussengastronomie des Flairs gegenüber.

    Blick vom Stadttheater Richtung Osten in die Hallstraße. Links der neue Zugang, rechts die Baugrube des Flair:


    img_603150jei.jpg


    Der Anbau mit Aufzug und Sicherheitsschleuse wurde so konzipiert dass er bei Raumnot aufgestockt werden kann:


    img_6032apkft.jpg

  • Direkt gegenüber der U-Bahn Haltestelle Jakobinenstraße tut sich etwas:


    Das „GS28“ braucht wohl nicht mehr all zu lange bis es fertig ist. Hier sieht man wie es fertig aussehen soll. Ich bin gespannt, es sieht ja nichtmal schlecht aus. Unweit davon wird ja auch das neue Gesundheitszentrum gebaut, die Ecke wandelt sich also zur Zeit auch sehr.

  • Toll, deine ausführlichen Updates aus Fürth freuen mich sehr! Bitte mehr davon, ich komme nicht allzu oft nach Fürth, und auch dann kann man unmöglich die ganze Stadt in den Fokus nehmen! Ist denn der Neubau an der Schwabacher Straße, die "Alte Pechhüttn" fertig?

    Ich nehme mal an, die Nachricht war an mich gerichtet, dann muss ich erstmal noch kurz etwas Lob von mir weisen: Die ganzen Bilder davor sind von „Fürther“.

    Das Haus ist von außen schon fertig und soll soweit ich weiß ab Juni bezugsfertig sein.

  • Ja stimmt, das Lob war an Fürther gerichtet, aber etwas davon kannst auch du bekommen. Ich habe ja auch immer mal wieder aus Fürth Fotos mitgebracht, stelle dann hier aber oft überrascht fest, wie lange das schonwieder her ist. Gefühlt sind die Fürther dadurch auch schneller mit ihren Bauvorhaben als die Nürnberger, wo ich fast täglich an bestimmten Baustellen vorbeifahre.

  • Toll, deine ausführlichen Updates aus Fürth freuen mich sehr! Bitte mehr davon, ich komme nicht allzu oft nach Fürth, und auch dann kann man unmöglich die ganze Stadt in den Fokus nehmen! Ist denn der Neubau an der Schwabacher Straße, die "Alte Pechhüttn" fertig?

    Ich bin Ende Februar mal mit dem Zug durch Fürth gefahren, da war auf jeden Fall zu sehen, dass der Rohbau des Projekts samt Dachgeschoß und einigen Fassadenstücken schon fertig ist. Sah im Vorbeifahren durchaus beeindruckend aus, über Bilder wenns fertig ist, würd ich mich natürlich auch freuen. Auch südlich des Bahnhofs wird in der Karolinenstraße 70-72 eine Baulücke samt Hofbebauung geschlossen. Des Weiteren entsteht in der Richard-Wagner-Straße gerade das Wohnprojekt Tristan & Isolde.

  • Sorry falls ich hier irgendwo dazwischengrätschen sollte, aber ich glaube dieses Bauprojekt, das schon seit 5 Jahren fertig ist, hatten wir hier noch nicht?

    https://www.nordbayern.de/regi…-1.10003033?searched=true

    Weitere Bilder habe ich selber nicht, bei Google Maps findet man aber einige.

    Die Fürther Vapiano Filliale, die innerhalb des Franchises schon einzigartig ist, ist auch von deren Insolvenz betroffen. Normalerweise sind Fast Food Hütten an Autobahnen nun nichts architektonisch interessantes, doch hier ist es anders. Mit Mattheo Thun steckt ja auch ein klangvoller Name dahinter. Ich hoffe jedenfalls, dass hier eine Umnutzung möglich ist, ein Abriss wäre schade.

  • Hallo zusammen,


    zuerst ein Dankeschön für das Lob.

    Heute habe ich mal wieder ein paar Fotos gemacht bzw. lade Fotos von den letzten Tagen hoch.
    Nachdem das Wetter heute wieder schlechter ist waren zum Glück nicht so viele Menschen unterwegs, was die Arbeit deutlich erleichtert hat.

    Wie gewünscht ein Update des Pechhüttn-Areals:



    img_6320gmk1g.jpg



    img_63213bke7.jpg


    img_6381usjm3.jpg



    img_6382udkfd.jpg


    img_6384kxkxo.jpg


    img_6383hykg5.jpg


    Blick vom Bahnhof:


    img_6376uqjgd.jpg

  • Weiter geht es mit der Sanierung des Bahnhofgebäudes.

    Das Dach ist schon seit einiger Zeit mit Schindel eingedeckt worden.

    Die Fassade zu den Gleisen ist schon nahezu komplett fertiggestellt. Die Fenster sind größtenteils schon eingesetzt.

    Die restlichen Fassaden sind hinter einer Plane versteckt. Wieviel im Inneren schon geschehen ist kann ich nicht sagen, teilweise sieht es aber so aus als wäre der Innenausbau noch nicht sehr weit.

    In einen Teil des Gebäudes soll die Touristinfo einziehen. Für den Bahnhofsvorplatz läuft aktuell ein Wettbewerb, dort wird sich zukünftig einiges verändern.


    img_6359nvk0d.jpg


    img_6362euj43.jpg


    img_63633tjil.jpg


    img_6364alkzz.jpg


    img_6365uxjv2.jpg


    img_63661tjf8.jpg


    img_6367y3kdt.jpg


    img_6369hrjkl.jpg


    img_6370rojvw.jpg


    img_6372z6j9v.jpg


    img_6373h4kap.jpg


    img_6374wbjwg.jpg


    img_6377rvjby.jpg


    img_6380dtji3.jpg

  • Was den Bahnhofsplatz angeht, bin ich tatsächlich sehr gespannt. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen was sich da grundlegend ändern sollte, da die Zugänge zum unterirdischen Verteilergeschoss ja fast alle Möglichkeiten (im wahrsten Sinne des Wortes) verbauen. Es sei denn man wird sogar so mutig, alles umzukrempeln. Es bleibt spannend...

  • Am Schießanger entsteht aktuell die neue Feuerwache. Der Rohbau steht, die Verkleidung ist größtenteils montiert (sieht in echt deutlich dunkler aus als auf den Visualisierungen).

    Insgesamt ein großzügiger Zweckbau der nicht unbedingt zu den schönsten Gebäuden in Fürth gehört, schlecht finde ich das Gebäude an dieser Stelle allerdings auch nicht. Interessant wird vor allem die Nachnutzung der bisher durch die Feuerwehr genutzten historischen Gebäude an der Königstraße.



    img_6083k7jtq.jpg


    img_6082dvktp.jpg


    Zur Zeit werden entlang der Kapellenstraße diverse Ampeln saniert, sodass die Feuerwehr beim Ausrücken bevorrechtigt ist.

    Neben den Aussenanlagen der Wache selbst wird auch der Friedhofweg umgebaut und neu strukturiert.


    img_6079fjjtn.jpg


    img_6075ijk4g.jpg


    Blick von der Kapellenstraße. Im Vordergrund die durchaus liebevoll angelegte Grünanlage vor der Julius-Hirsch-Sporthalle (aufgrund der vielbefahrenen Kapellenstraße jedoch leider kein wirklicher Ort zum entspannen).


    img_6087b6kwa.jpg


    img_6081iojqo.jpg


    Vom Flussdreieck gesehen. Im Vordergrund der neu angelegte Kunstrasensportplatz. Dahinter die Feuerwache mit Schlauchturm.

    img_6322pekd8.jpg

  • Eine Frage zur Fassade im EG an der Gleisseite: Warum fehlt dort der Naturstein?

  • Im Umfeld der Fürther Freiheit hat sich ebenfalls viel getan.

    Der Umbau des ehemaligen Quelle-Kaufhaus (heute Carré Fürther Freiheit) ist neben dem neuen Wochenmarkt wohl der auffälligste Wandel:


    img_6351odjaf.jpg


    img_6355ujka4.jpg


    img_63570tk2b.jpg


    img_63567ajul.jpg



    img_6360x0kn1.jpg


    Wochenmarkt:


    img_63480hkle.jpg


    img_6346v2kv9.jpg


    img_6350pdkd7.jpg


    Werktags ist dort natürlich mehr los, der Markt wird sehr gut angenommen. Hier eine Aufnahme aus dem vergangenem Winter:


    img_3729kpk4s.jpg


    Um die Freiheit herum wurden ausserdem diverse Gebäude saniert/umgebaut, alle eher unauffällig nebenbei.


    Moststraße 31:


    img_6349y9js5.jpg


    Gustav-Schickedanz-Straße 7:


    img_63581rjcv.jpg


    Königswarterstraße 16 (ehemals Gewerkschaftshaus):

    Eine etwas kuriose Aufstockung wie ich finde.


    img_6353f3jnv.jpg


    Blick in die Neue Mitte:


    img_6250z3kb4.jpg


    In diesem Gebäude befand sich vorher die Commerzbank. (https://www.fuerthwiki.de/wiki…Abriss_Fiedler_2013_2.jpg)

    Es handelt sich hier nicht um einen Abriss und Neubau sondern um eine Kernsanierung. Ich finde das Ergebnis ist gut gelungen und passt gut an diese Stelle.


    img_6253s6k29.jpg

  • Umbau Flair Fürth (ehemals City-Center):

    Im vergangenen Herbst konnte ich an einer Baustellenführung teilnehmen. Der Zustand seitdem ist schon deutlich weiter.


    img_2487mqjzd.jpg


    img_2493isjh9.jpg


    miniatur-modell-des-fasjbd.jpg


    Der neue Eingang in der Schwabacher Straße steht im Rohbau:


    Stand 17.02.2020

    img_5216lzjh6.jpg


    Stand 13.04.2020

    img_6339kgkap.jpg

  • Die Hirschenstraße wurde 2018-2019 aufwendig saniert. Unter anderem wurden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut und Bäume gepflanzt. Der Radfahrstreifen wurde rot eingefärbt.


    img_6333h3khk.jpg


    img_6334nxjo7.jpg


    img_6335gkkw5.jpg


    img_63369ij2b.jpg


    Update Hallplatz:

    Hier gehen die Arbeiten zügig voran.


    img_634226j55.jpg


    Königstraße 109:

    Nachdem das Vorderhaus sowie das Hinterhaus aufwendig und liebevoll saniert wurden, wird aktuell ein weiteres Gebäude im Hinterhof gebaut.

    img_6091wwjke.jpg


    Gasthaus Grüner Baum:

    bereits 2019 wurde das Gasthaus Grüner Baum nach einer aufwendigen Sanierung wiedereröffnet.

    img_6088fgkg1.jpg


    An der Würzburger Straße im Umfeld der Billinganlage sind zwei größere Wohngebäude entstanden.

    Viel muss man dazu nicht sagen:

    img_6068jvjr7.jpg


    img_60713jku5.jpg


    Das Haus an der Ecke zur Cadolzburger Straße finde ich gelungener. Der große Giebel zur Billinganlage hin gefällt mir ganz gut.


    img_6072mkj2c.jpg


    img_607435j87.jpg


    Zum Abschluss noch ein echter Schandfleck. Dieser Kasten erwartet einen direkt wenn man vom Hauptbahnhof die Treppen der Unterführung Richtung Südstadt hochkommt. Darüber könnte ich mich jedes mal ärgern.

    img_6378nkj0r.jpg

  • Oh ja, der Kasten schaut aus wie ein Geist, wie ein Architektur gewordener Schreck! Man erkennt die Anleihen an den Altbau, hat aber auf alles, was gestaltend wirken könnte, das Auge erfreuen würde usw. verzichtet. Wenn ich bedenke dass wir Menschen einander soetwas liebloses zumuten...

  • Phantastisches Update, vielen Dank dafür! Und auch ein paar attraktivere Neubauten dabei, es gibt noch Hoffnung (aber auch noch viel Potential ;-))

  • Ein sehr interessantes Projekt findet ist meiner Meinung nach die Wolfsgrubermühle. Bei 4-4,5 Sternen wird diese Luxushütte, die ja erfreulicherweise nicht zu einer Kette gehören soll, bestimmt richtig gut. Ich bin hier sehr zuversichtlich.