^ Das ist Teil einer Schutzvorrichtung zwischen dem Fahrdraht der Straßenbahn und der Unterseite der Brückenkonstruktion. Zwischen Fahrdraht und Stromabnehmer der Straßenbahn kann es zu Funkenbildung kommen (durch Vogelkot, Kondenswasser z.B.) Die Schutzvorrichtung schützt die Brückenkonstruktion vor dem Funkenschlag. Das gab vorher auch schon, auf dem Bild der alten Brücke sieht man so etwas wie die Spitze eines breiten Skis hervortreten; und gibt es an allen Straßenbahnunterführung, wie z.B. Stresemannallee.
Sollte mal der Fahrdraht abgehen oder lose zur Seite rutschen, dann würde der Stromabnehmer nach oben gedrückt und unter dem Schutzschild entlanggleiten, ohne sich in der Brückenkonstruktion zu verfangen. Bei den benachbarten Bahngleisen brauchts das vermutlich deshalb nicht, weil sie tiefer liegen, die Durchfahrhöhe größer ist und der Stromabnehmer die Brücke nicht erreichen würde.