InterCity-Hotel - Bilder vom 2. Dezember 2015
Es folgen zwei Bilder der IC-Hotel-Baustelle vom vergangenen Mittwoch. Man erkennt, dass die Arbeiten am Untergeschoss weit vorangeschritten sind:
Quelle: eigene Fotos
Es folgen zwei Bilder der IC-Hotel-Baustelle vom vergangenen Mittwoch. Man erkennt, dass die Arbeiten am Untergeschoss weit vorangeschritten sind:
Quelle: eigene Fotos
Die Arbeiten am B&B-Hotel biegen langsam auf die Zielgerade ein. An der Fassadengestaltung fanden bereits Restarbeiten statt. Es wurden zudem Logos und Schriftzüge an der Fassade angebracht.
Quelle: eigene Fotos
Still und Leise wurde am Montag das B&B-Hotel eröffnet. Wie Radio Duisburg in seinen Kurznachrichten berichtet, handelt es sich aber nur um eine Teileröffnung. Derzeit stünden 40 der insgesamt 101 Zimmer zur Verfügung.
Quelle: Zum Portsmouthplatz 20: B&B HOTELS eöffnete in Duisburg das 80. Haus (Bürgerzeitung Duisburg vom 9. Dezember 2015)
Am Donnerstag ist mir auf dem Weg in die Stadt ein Transparent aufgefallen, auf dem die Firmenzentrale von Eller-Montan vermarktet wird. Gewundert habe ich mich allerdings über eine Visualisierung zum Gebäude, welches auf dem Transparent zu sehen war. Ich habe deshalb im Internet recherchiert und bin auf ein Rendering gestoßen, dass auf eine Fassadensanierung deutet. Allerdings sind dort keine Informationen über eine mögliche Revitalisierung zu finden.
Visualisierung: Eller-Montan-Haus (Quelle: Cubion)
Quelle: Hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis in Hauptbahnhofsnähe (Cubion)
(1) InterCity-Hotel
Kurz vor Weihnachten konnten die Arbeiten am Untergeschoss des Neubaus abgeschlossen und mit der Errichtung des Erdgeschosses begonnen werden.
(2) Eller-Montan-Haus
Ich habe mir noch einmal das Eller-Montan-Haus und insbesondere das Transparent näher angeschaut. Auf diesem sind ein Architektenbüro und ein Projektentwickler aufgeführt. Zu den Referenzen des Projektentwicklers zählen laut Homepage auch Revitalisierungen von Bürogebäuden. Deshalb tippe ich sehr stark darauf, dass das Eller-Montan-Haus in absehbarer Zeit saniert wird. Ich würde mich sehr freuen, wenn das Gebäude aufgehübscht wird, denn es hat doch schon ein Facelifting nötig.;)
Quelle: eigene Fotos
Die Arbeiten am B&B-Hotel wurden abgeschlossen, der Kran abgebaut und das Hotel eröffnet. Grund genug für ein abschließendes Fotoupdate. Mit dem B&B-Hotel wurde also das erste Projekt auf dem Gelände der Duisburger Freiheit realisiert. Allerdings ist weder funktional noch architektonisch ein außergewöhnliches Bauwerk. Zumindest war es der Stein des Anstoßes für die weitere Entwicklung auf dem Areal. Mit dem Parkhaus und dem Landesumweltamt stehen die nächsten beiden Projekte ja schon in den Startlöchern.
Quelle: eigene Fotos
Bisher war es nur eine Vermutung. Im Internet wird per Video aber nun mit der Revitalisierung des Eller-Montan-Hauses geworden. Ein Zeitplan war allerdings nicht zu erfahren. In dem Video wird angegeben, dass bis zu 1.800 qm Gewerbefläche angemietet werden können.
Quelle: Revitalisierung in der Duisburger Innenstadt! (Cubion vom 8. Januar 2016)
In der vergangenen Woche war ich für das erste Update des Jahres an der Baustelle des InterCity-Hotels. In den vergangenen beiden Wochen wurde weiter am Erdgeschoss gearbeitet, große Fortschritte sind aber noch nicht zu erkennen.
Quelle: eigene Fotos
Das fünfgeschossige Eller-Montan-Haus wird komplett saniert. Das Gebäude aus den 60er-Jahren bekommt eine markanten dunklen Fassade.
Quelle: WAZ - Alte Eller-Montan-Verwaltung in Duisburg wird modernisiert
Bild: Imoba
Weiß jmd wann es mal endlich mit der Umgestaltung des Platzes los gehen soll? angekündigt war doch sogar schon ende 2015
Ich weiß ich habe das hier schon einmal gefragt aber irgendwie tut sich ja nichts
^^
Einen genauen Starttermin kann ich dir leider nicht nennen. Die Stadt wollte gerne noch Ende 2015 mit der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes beginnen. Seitens der Stadt wurde aber nicht ausgeschlossen, dass die Arbeiten auch Anfang 2016 beginnen können. Der Start wäre abhängig vom Verlauf der Planungen. Meine persönliche Einschätzung ist, dass mit der Umgestaltung im Frühjahr begonnen wird.
Heute wird das B&B-Hotel offiziell eröffnet. Schon seit Dezember lief der Probebetrieb mit 40 fertiggestellten Zimmern. Seit Ende Januar sind auch die restlichen der knapp über 100 Hotelzimmer eingerichtet und möbliert. Bezogen werden können diese wahrscheinlich noch im Laufe des Monats, sobald das Bauamt grünes Licht gibt.
ein Sprecher der Stadt hat mir heute bestätigt das die Umbauarbeiten/ Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes bereits im Frühjahr diesen Jahres planungsgemäß beginnen.
Inzwischen sieht man recht viel vom 1. OG des Rohbaus:
In Vorbereitung auf den Bau des neuen Fernbusbahnhofes hat die Stadt in den vergangenen Wochen Rodungsarbeiten durchgeführt. Insgesamt wurden 13 Bäume auf der 4000 Quadratmeter großen Fläche gefällt, 40 neue Bäume sollen im Gegenzug im direkten Umfeld gepflanzt werden.
Die Bauarbeiten für den Fernbusbahnhof werden aller Voraussicht nach im Juni beginnen und sechs Monate dauern. Somit könnte die Inbetriebnahme noch in diesem Jahr erfolgen. Das Servicegebäude wird dann jedoch in einer kleineren Version eröffnet. Statt der ursprünglich geplanten 160 soll es nur noch 100 Quadratmeter groß werden. Untergebracht werden sollen im Servicegebäude ein Kiosk inklusive Fahrkartenverkauf und Toiletten. Einen Betreiber für das Servicegebäude sowie für den Busbahnhof will die Stadt ab Mitte des Jahres über eine Ausschreibung suchen.
So präsentiert sich die Fläche des künftigen Fernbusbahnhofes nach den Rodungsarbeiten:
Quelle: eigenes Foto
Quelle: Duisburg will Fernbusbahnhof dieses Jahr in Betrieb nehmen (Der Westen vom 5. Februar 2016)
Am vergangenen Donnerstag habe ich auch Bilder von der Baustelle des InterCity-Hotels gemacht. Der Rohbau wächst weiter in die Höhe. So sind die Arbeiten am 1. Obergeschoss fast abgeschlossen, an der Nordseite wurde sogar mit der Errichtung des 2. Obergeschosses begonnen. Die Bauarbeiten liegen im Plan, sodass mit der Fertigstellung des Hotels im kommenden Winter gerechnet wird.
Quelle: Radio Duisburg Lokalnachrichten vom 14. Februar 2016
Quelle: eigene Fotos
Das letzte Fotoupdate zum InterCity-Hotel ist rund drei Wochen alt. In der Zwischenzeit ist der Rohbau weiter in die Höhe gewachsen. Das 2. Obergeschoss wurde mittlerweile fertiggestellt, an der Nordseite wurde sogar schon mit der Errichtung des 3. Obergeschosses begonnen.
Quelle: eigene Fotos
Inzwischen ist der Rohbau des 3. OG fast fertig. Man macht sich anscheinend Sorgen, dass von der Baustelle etwas auf die Autobahn fallen könnte - da diese just von dieser (östlichen) Seite mit einem engmaschigen Netz gesichert wurde:
Potenzielle Entwicklungsflächen Duisburg Teil 6/8: Das Bahnhofsviertel
meine kleine mini Serie neigt sich langsam dem ende zu, vorher schauen wir uns aber aufjedenfall noch das Bahnhofsviertel an
Das Bahnhofsviertel besteht für mich aus dem Bahnhof, dem Vorplatz, der Duisburger Freiheit, dem quartier 1, der mercatorstraße, sowie dem Ost-Eingang, dem Targo-bank quartier sowie dem Harry - Epstein Platz.
Hier gibt es aus meiner Sicht aufjendefall sehr viel Potenzial, dieses Viertel als innerstädtischesquartier zu etablieren. Was schon mal positiv ist, ist dass es einige Maßnahmen gibt, welche bald starten/ bzw. schon begonnen haben. zudem ist einiges in Planung.
Neben der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, welche im April beginnt, stehen in den kommenden Jahren zudem die Errichtung des quartier 1 (lanuv), ein weiteres hotelprojekt (intercity), die Erneuerung des Daches im hbf, die Umgestaltung der mercator- und der friedrich-wilhelmstraße, dem fassadenumbaut der aller-montan Hauses, der bau eines Bürogebäudes mit Einzelhandel am bahnhofsvorplatz statt. Mit dem Bau des B&B hotels ist konnte schon ein erstes Gebäude im neuen viertel errichtet werden.
Meiner Meinung nach müsste ergänzend zu den oben genannten Maßnahmen noch einiges weiteres passieren: Zum einen sollte der Personentunnel am harry-epsteinplatz freundlicher gestaltet werden, auch der harry-epstein platz selber könnte schöner gestaltet werden. wünschenswert wäre zudem, die bahnhofspassage / Tunnel im HBF umzugestalten. Als letzte Maßnahme könnte ich mir zudem noch vorstellen, das man das Hoisthochhaus von außen renovieren könnte.
was ist eure Meinung? habt ihr weitere Ideen?
was ist eure Meinung? habt ihr weitere Ideen?
Vielleicht noch zum Bahnhofsviertel auf seiten des Osteingangs:
Zum einen haben wir an der Ecke: Neue-Frucht- und Koloniestraße eine toll gelegene Brachfläche, die ich mir gut als Bürostandort vorstellen könnte.
Zum andere sehe ich langfristig das ganze Wohnquartier entlang der Gleise dort eigentlich eher als Bürostandort. Die Wohnqualität direkt am Bahnhof bzw. dessen Geleise dürfte wohl überschaubar sein. Als Bürostandort aber "unschlagbar".
Allein die Umsetzung dürfte schwierig sein, die Wohnungen sind günstig und gut vermietet.
Ansonsten ist aj auch schon viel in Planung oder Vorplanungen rund um den HBF, ich denke in einigen Jahren wird man den Bereich kaum wiedererkennen.