Löwitz-Quartier + erweitertes Areal westlich des Hauptbahnhofes

  • Holiday Inn plant

    Kurze Korrektur: "Holiday Inn" ist eine Marke des Hotelkonzerns IHG. Das heißt, Holiday Inn kann nichts planen. Wer hier plant, ist ein Hotelbetreiber, der als Franchisenehmer der IHG zwei Hotels der Marken "Candlewood Suites" und "Holiday Inn - The Niu" unter einem Dach betreiben will.

  • ^ da es schwer erkennbar ist: soll des die Seite zur Berliner Sraße oder zum Fluß sein? Vielleicht kann das Bild jemand deuten ... :/

  • Vermutlich die Partheseite. Unten sieht es sehr nach Flussbett aus und außerdem fehlt da irgendwie die Zuwegung zu einem Haupteingang.

  • Tja, mehr als Bildinterpretation kann ich auch nicht anbieten. Ich würde stark davon ausgehen, dass das Konzept jenem beim Radisson nebenan ähnelt. Vorn an der Straße der Hotelriegel und quer dazu, zum Fluss hin, die beiden Gebäudeflügel für Longstay-Bewohner. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es überhaupt genehmigungsfähig wäre, zur Straße hin so einen "Ehrenhof" zu bauen, mit einer Mauer wie bei einer Botschaft. ^.^ Die Mauer ergibt sich aus der Abschüssigkeit des Geländes zum Fluss hin, auch das ist beim Radisson ähnlich. Immerhin etwas Ortskenntnis scheint also vorhanden zu sein.


    Aber die Visualisierung ist erkennbar rudimentär, die gephotoshopte Umgebung hat mit Leipzig so wenig zu tun wie der austauschbare Entwurf. Bleibt zu hoffen, dass es sich dabei um eine hastig erstellte Baumassenstudie handelt. Gerade als einfassende Bebauung zum kleinen Stadtplatz Berliner/Erich-Weinert-Straße, der demnächst ja aufgewertet werden soll, wäre ein Betonburgen-Fehltritt besonders schmerzhaft.


    Berliner Str. 44 - Google Maps


    Abgeholzt und beräumt wurde das Grundstück schon vor ein paar Monaten, ich hatte berichtet.

  • Die Löwitz-Post berichtet, dass das zentrale Baufeld 5 als erstes Wohnbaufeld verkauft wurde (für 179 Wohnungen, davon 70 mietpreisgedämpft). Errichtet werden sollen die Gebäude in Systembauweise, was nichts schlechtes sein muss. Viele Neubauten sehen ja auch ohne Modulbauweise nach Wohnschließfächern aus. Man möchte noch dieses Jahr mit dem Bau beginnen, ein Antrag ist noch nicht eingereicht.


    https://loewitz.de/de/aktuelles/baufeld-5-verkauft


    400 m² Gewerbefläche sind laut LVZ auch geplant, leider auch eine Tiefgarage mit 62 Stellplätzen. Allerdings wird das Quartier dennoch relativ autobefreit.


    Dieses Jahr könnte auch von anderen Stellen des Quartiers einiges zu berichten sein:


    Die Straße Am alten Zollamt (oberhalb der Kurt-Schumacher-Straße) bekommt ihr historisches Pflaster zurück. Im LVZ-Artikel ist bereits ein Foto davon und auch ein Blick auf betonierte Bänke zu sehen.


    Arrival soll auch schon dieses Jahr in den Bau gehen. Neu war mir, dass Klinker, die teilweise aus Recyclingmaterial hergestellt wurden, verbaut werden sollen. Aber wohl (leider) keine gebrauchten Klinker, sondern Neuware.


    Auch die Kreuzung zur Berliner Straße könnte bereits Ende diesen Jahres entstehen.


    Zum Hochhaus gibt es nichts Neues. Die angekündigte Ausstellung hat ja auch nie stattgefunden. Gut möglich, dass dort am Ende doch noch ein ganz anderer Entwurf verwirklicht wird.


    https://www.lvz.de/lokales/lei…ZP2VBYRAYKYD6SUQSWXA.html

  • Die LIZ teilt mit, daß ab 1. April die fehlende Straßenanbindung Nord des Löwitz-Quartiers auf 56 Metern Länge gebaut wird. Die Straße bekommt beiderseits Gehwege und Markierungen für Radfahrstreifen und heißt Preußenseite.

    Die Fahrbahndecke der Berliner Straße wird zeitgleich im Kreuzungsbereich saniert, die temporäre Anlage zur festen Ampel umgebaut. Für die Arbeiten wird die Kreuzung Berliner/Roscherstraße bis Mitte Juli voll gesperrt. Ein denkmalgeschützter Obelisk wird versetzt, "...sodass beide künftig als Entree ins Quartier dienen."


    Der aktuelle Blick:

    7g7idv6n.jpg