MainTor-Projekt III: der Bau

  • Inzwischen stehen acht Geschosse, der Kern des neuten ist in Arbeit. Auf dem Bild kann man erkennen, dass der Eingangsbereich durch eine abgerundete Aussparung entsteht. Die Webcam offenbart außerdem, dass er asymmetrisch im Raster liegt; links bleiben fünf Regelachsen bestehen (4 + die offene Eckachse, rechts zwei:



    Der Blick von der Seckbächer Gasse am Patio vorbei nach Westen auf die Hochhausseite:



    Bilder: epizentrum

  • Und inzwischen ist die rote, gut sichtbare Schalung über die umgebende Bebauung hinaus gewachsen, so dass der Bau jetzt "skylinewirksam" wird.


    ---
    Mod: Dazu, siehe auch hier.

  • ^Ja, selbst aus 3,44 km Entfernung hebt sich WINX langsam aus der Umgebungsbebauung heraus. Der Hochhauskern ist deutlich sichtbar und mit etwas Fantasie ist der Schriftzug schon zu lesen.


  • Auch im näheren Kontext sticht der rote Hochhauskern vom Winx direkt ins Auge, heute Abend wurde wieder eine neue Etage fertig betoniert. Das Foto ist heute Abend vom Sachsenhäusener Ufer aus entstanden.





    Alle Bilder von mir....

  • Fassade für WINX

    Es sind bereits Fassadenelemente geliefert worden. Unter anderem wohl Lamellen für ein Technikgeschoss in schwarzbraun. Kontrastfarbe soll Aluminium sein.
    Halterungen sollen bereits im EG und im ersten OG montiert sein.

  • Seidenmattes Aluminium an den Pfosten und schwarze Fensterrahmungen sind es geworden.
    Die Pfosten sind etwa 40 cm tief und etwa 15 breit. Das ist ganz ordentlich. Sie werden der Fassade eine ganz gute Strukturierung geben.
    Die Eckprofile sind recht mächtig in der Abmessung; also eine passende Rahmung.


    Schade finde ich es, dass nun doch nur ein matter Silberton herausgekommen ist und der leichte Goldeinschlag nicht favorisiert wurde.

  • Danke, war dank Deines Hinweises zuvor gerade vor Ort, hier nun die Bilder, gross klickbar, wie immer:


    Klassischer LookUp:



    Details, hier das Eckprofil:



    Vertikaler Pfosten, daneben das schwarz der Fensterverkleidungen, unten ist noch graue Schutzfolie angebracht:




    Erstes Resumée: Leider hat man sich einmal wieder für die langweiligste Variante entschieden, ein Goldstich wäre wunderbar gewesen. Im Zusammenspiel mit den anderen Gebäuden (gerade das mausgraue Porta Hochhaus) kann dies leicht zu steril oder als grau gewertet werden. Wie RYAN-FRA schon erwähnte sind die Eckprofile extrem mächtig. Die vertikalen Pfosten werden mit Sicherheit gut wirken. Nur die schwarzen Fensterverkleidungen geben mir noch Hoffnung.


    Bilder: Adama

    3 Mal editiert, zuletzt von Adama ()

  • ^ Immerhin bietet die gewählte Farbkombination einen ordentlichen Kontrast. Auch die Lamellen und die mit dickem Pinsel gezeichneten Eckprofile haben eine schöne Wirkung. Zur Ergänzung ein Luftbild aus Westen. Winx wächst langsam heraus:



    Bild: epizentrum

  • ^ Und aus noch höherer Position sieht man, wie sich WINX langsam aus der restlichen MainTor-Bebauung herausschiebt. Zoooom:




  • Ein Gesamtansicht von der Neue Mainzer Straße, links arbeitet man am 11.Obergeschoss



    Auch von Dribbdebach ist WINX jetzt gut lesbar


    Einmal editiert, zuletzt von thomasfra () aus folgendem Grund: Bild angehängt

  • Hmm, ja könnte sein, wobei ich eher glaube das noch eine Schutzfolie auf dem Glas ist, hier noch ein anderes Bild von Ryan:


  • Wird aber für einen nötigen Kontrast in der Ecke sorgen. Ich bin noch etwas zuversichtlich, zumindest was die Gesamtwirkung angeht.

  • Stimm, ist grünliche Schutzfolie von innen. Ansonsten scheint das Glas eher farblos zu sein.


    Die Farbgebung der Fassade wird den Turm wie ein Fremdkörper im Quartier erscheinen lassen. Vielleicht gewollt so...
    Wirkt sehr kühl und technisch. An dieser Stelle nicht so sehr mein Ding.


    Aber ich warte gerne mit dem Urteil, bis alles fertig ist.

  • Bisher haben wir die WinX Fassade noch nicht bei gutem Wetter gesehen, daher eine Nachreichung von heute bei Sonnenschein. Quick und Dirty Panorama und einmal die Wolkenspiegelung (die sogar gut aussieht), gross klickbar:




    Bilder: Adama

  • Bereits 43m Höhe

    Die FNP schreibt das der Turm bereits 43m erreicht hat. Bis Ende des Jahres soll der Rohbau komplett stehen. Ende 2017, Anfang 2018 soll das Gebäude bezugsfertig sein.