Chemnitz
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
Danke für die Serie. Da sind einige sehr schöne Fotos dabei. Auch hast du ein gutes fotografisches Auge für gute Motive. Ich würde vielleicht noch an den stürzenden Linien arbeiten und das ein oder andere Foto etwas "glätten". Das geht z.B. mit ShiftN ganz gut.
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
Danke für die vielen Fotos. Die Industriearchitektur und die Frühmoderne sind zum Teil recht imposant und bahnbrechend für die Moderne schlechthin. Dass da noch so viel kaputt ist, ist den wirtschaftlichen Umständen zuzurechnen.
Danke für die vielen Fotos. Die Industriearchitektur und die Frühmoderne sind zum Teil recht imposant und bahnbrechend für die Moderne schlechthin. Dass da noch so viel kaputt ist, ist den wirtschaftlichen Umständen zuzurechnen.
Dies natürlich als Folge der geographischen Randlage, in die die Stadt aufgrund der Gebietsverluste nach dem Zweiten Weltkrieg gedrängt wurde. Sofern nicht mal irgendwann im Rahmen europäischer Einigungsprozesse mal wirklich alle Grenzen fallen, wird sie diese wohl auch nie wieder auch nur ansatzweise erlangen.
Was alles in der Innenstadt verloren ist, kann man sich ganz gut anhand der nachfolgenden Luftaufnahmen auf Bildindex.de vor Augen führen, die in den 1920er Jahren entstanden sind:
http://www.bildindex.de/bilder/mi09384a14a.jpg
http://www.bildindex.de/bilder/mi09384b01a.jpg
Es dürfte neben Frankfurt am Main (und eingeschränkt vielleicht noch Kassel) kaum eine zweite deutsche Stadt dieser Größe geben, die a) so stark zerstört und dann b) so völlig verändert wieder aufgebaut worden ist.
Geographische Randlage? Chemnitz ist doch alles andere als eine Grenzstadt. Die wirtschaftlichen Bande in die eher agrarisch geprägten Ostgebiete dürften nicht entscheidend für den Aufstieg/Abstieg der Stadt gewesen sein. Als viel entscheidender wäre da wohl die dt. Teilung zu nennen. Die ja nicht nur das wegbrechen des Absatzmarktes bewirkte sondern auch einen wesentlichen Verlust wirtschaftlicher Intelligenz die die Beine in die Hand nahm (Stichwort Audi). Auch danach war die Innovationskraft der dort gebliebenen wenig gefragt.
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --
-- gelöscht --