• Vielen Dank für diesen ausführlichen Rundgang und die schönen Bilder!

    Früher habe ich immer sehr viel Zeit in und um Görlitz bei meinen Großeltern verbracht und hänge immer noch sehr an dieser Stadt.

    Leider ist es von mir aus sehr weit nach Görlitz und ich hatte lange schon nicht mehr die Gelegenheit einen Stadtrundgang zu machen.

  • Hier schon ein Blick später vom Rundgang auf die Bahnhofshalle. Auch der Dresdner Zug steht schon parat. Und links wohl jener nach Zittau.

    P1180148.jpg

    Na, dass muss ich als Eisenbahnbegeisterter doch korrigieren: Links steht ein polnischer Triebwagen, der wohl nach Jelenia Gora oder seit kurzem auch nach Swieradow Zdroj fährt. Die Triebwagen der polnischen Firma PESA haben alle ein recht eigenwilliges Design. Nach Zittau oder Cottbus geht es vom rechten bzw. nördlichen Bahnsteig aus. Den nur von diesem kommt man aufs Zittauer Gleis, das rechts schräg aus dem Bild hinausführt. Zwar liegt Zittau südlich von Görlitz, das Gleis führt aber erst nach Norden, um dann mit starkem Gefälle, unter Brücken hindurch und in einem Tunnel das Bahnhofsvorfeld zu unterqueren.

    Nördlich der Halle gibt es noch einen ungenutzten Bahnsteig, der aber ab 2025 saniert werden soll, um den polnischen Elektrotriebwagen zu dienen, die jetzt mangels Oberleitung ihre Fahrt auf der polnischen Seite am "Vorstadtbahnhof" Zgorcelec, früher Görlitz-Moys beenden müssen, statt in den "Haupt"Bahnhof zu fahren. Die polnische Seite hat nämlich ihre Hausaufgaben gemacht und bis auf die Grenzbrücke elektrifiziert, während die Oberleitung auf deutscher Seite nur bis DD-Klotzsche hängt - und auch nur deshalb, weil da die Strecke zum Flughafen abzweigt. Dabei hat man den Staatsvertrag zu Ausbau und Elektrifizierung schon 2003 unterschrieben -.eigentlich peinlich. Und so wird man auf den Strecken der Region weiterhin auf einen verbesserten Regionalverkehr oder gar auf die Wiedereinführung von Fernverkehr warten müssen.