Neubau Schiersteiner Brücke
Neubau Schiersteiner Brücke
Istzustand:
Die Schiersteiner Brücke wurde von 1959 bis 1962 erbaut und ist mit einer Länge von 1.282 Metern die größte Brücke Hessens. Sie reicht von Wiesbaden-Schierstein bis Mainz-Mombach und verfügt auf beiden Seiten über einen kombinierten Rad- und Fußweg. Um Höhenunterschiede auszugleichen, verläuft der Brückenanschluss auf Mainzer Seite ca. einen Kilometer weit auf Betonpfeilern als Hochstraße. Das Gesamtbrückenbauwerk besteht aus sechs Einzelbrücken, die entweder aus Spannbeton- oder Stahlträgerkonstruktionen bestehen. „Da der größte Teil der Brücke in Hessen liegt und der kleinere in Rheinland-Pfalz, kümmert sich aufgrund vor Jahren getroffener Absprache zwischen den beiden Ländern allein die hessische Landesverwaltung um die Unterhaltung der Schiersteiner Brücke“. (Quelle: Wikipedia)
Die Schiersteiner Brücke wird täglich von über 90.000 Fahrzeugen überquert (Quelle), was eine enorme Beanspruchung zur Folge hat. Schon 1997 musste die Rheinüberquerung für 21 Millionen Euro saniert werden, seit 2006 gilt sie als nicht mehr sanierungsfähig. Der Beton bröckelt an zahlreichen Stellen, eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 Stundenkilometer war erforderlich.
Lage:
Quelle: Satellitenfoto aus "Google Earth"
Luftbild eines Teils der Schiersteiner Brücke:
Bild: Kandschwar (mit GNU-Lizenz für freie Dokumentation @Wikipedia)
Der Neubau:
Da die alte Brücke laut einem Gutachten nur noch bis ca. 2015 genutzt werden kann, soll zunächst direkt neben der alten Brücke (in Richtung Bingen) eine neue dreispurige Fahrbahn gebaut werden. Nach deren Fertigstellung soll der gesamte Verkehr über diese drei Spuren fließen. Die alte Brücke wird ab diesem Zeitpunkt abgerissen und auf den alten Pfeilern wird bis 2018 eine neue dreispurige Fahrbahn zuzüglich Standspur gebaut. Kurios: Auf der rheinland-pfälzischen Seite wird es nur zwei Spuren geben (Koalitionsvereinbarung der SPD mit den Grünen). Das Baurecht wurde mittlerweile von beiden Bundesländern geschaffen. Den Bund werden die Baumaßnahmen nach heutigem Stand 180 Millionen Euro kosten. Erste vorbereitende Arbeiten wurden bereits durchgeführt, am Schiersteiner Kreuz hat es umfangreiche Rodungen zur Verlegung von Fahrspuren gegeben.