Ostend-Boom geht weiter / links und rechts der Hanauer

  • Update Audi Terminal 02/03/2011

    Kurzes Update und eine Erklärung für die Langsamkeit beim Aushub - im Boden ist einiges an Beton und Mauerwerk vorhanden:



    Alle Bildrechte liegen bei mir!

  • Smart-Center wird Opel-Autohaus

    Die Aschaffenburger Brass-Gruppe hat das Autohaus Georg von Opel erworben, nachdem der traditionsreiche Opel-Händler 2010 erneut in Insolvenz geriet. Fortgeführt werden Standorte in Offenbach und Neu-Isenburg sowie zunächst einmal auch die Niederlassung Hanauer Landstraße 295. Diese wird einige Monate später geschlossen.


    Weiter geht es dann an der Hanauer Landstraße 263. Das dortige Smart-Center wird ebenfalls von der Brass-Gruppe betrieben (wie auch weitere 23 Autohäuser im Rhein-Main-Gebiet). Zum 1. April 2011 geht der Handel mit der Marke Smart allerdings auf die hiesige Mercedes-Benz-Niederlassung über. Brass lässt das Autohaus dann in eines der Marke Opel umbauen, drei bis vier Monate sind dafür veranschlagt. Das schreibt die FAZ heute.


    Man darf gespannt sein, was mit dem bisherigen Georg-von-Opel-Areal nahe des Ratswegkreisels passiert. Entsprechendes gilt für das bisherige Audizentrum Ost an der Südostseite des Kreisels, das nach Fertigstellung des neuen Audi-Terminals geschlossen wird. Geklärt ist bereits die Zukunft des weitläufigen Georg-von-Opel-Geländes im Gallus. Das Autohaus an der Frankenallee ist bereits geschlossen und wird demnächst für ein großes Wohnungsbauprojekt der Frank-Gruppe abgerissen.

  • Agentur SinnerSchrader zieht ins Lofthouse

    Wie die Immobilienpresse heute berichtet, hat die Agentur 650 m² Bürofläche gemietet und wird Mitte 2011 vom Westhafen ins Lofthouse Hanauer Landstraße 181-185 ziehen. :daumen:

  • Audi Terminal 19/03/2011

    Auf der Baustelle für das Audi Terminal wurde in dieser Woche ein Kran aufgebaut - extrem hoch, wie ich finde.
    Ansonsten laufen weitere Aushubarbeiten (auch am heutigen Samstag).



    Alle Bildrechte liegen bei mir!

  • B&B Hotel 19/03/2011

    Halbzeit am B&B Hotel. 4 von 8 Stockwerken sind fertig, 3 davon bereits mit Fenstern ausgestattet:



    Alle Bildrechte liegen bei mir!

  • Audi Zentrum Frankfurt

    Micha81 hat Recht, der Kran auf der Baustelle des Audi Zentrums wirkt ziemlich hoch für das, was da gebaut werden soll. Vermutlich kommen weitere Kräne hinzu, die überragt werden sollen.



    Baufirma:



    Während die Erdarbeiten noch laufen ...



    ... wird an anderer Stelle schon mit der Bodenplatte begonnen:


  • Ex-Arbeitsamt Oskar-von-Miller-Straße 3 wird Wohngebäude

    Gestern hat der Planungsdezernent Edwin Schwarz (CDU) während einer Pressekonferenz drei neue Wohnbauprojekte vorgestellt. Neben den hier im Forum bereits erwähnten "Adler-Quartieren" und dem "Habsburger-Karree", beide im Gallus gelegen, wurde das Projekt "Ehemaliges Arbeitsamt" an der Oskar-von-Miller-Straße präsentiert. Unter anderem die FNP berichtet heute.


    Wesentliche Neuigkeiten gibt es gegenüber diesem und jenem Beitrag nicht. Aber ich habe aus diesem Anlass die Websites der beteiligten Entwickler durchgesehen und das hier gefunden:



    Bild: Gruber + Kleine-Kraneburg / Merkur Development Holding


    Déjà-vu? Ja. Es handelt sich um den Entwurf der Architekten Gruber + Kleine-Kraneburg aus dem für Hochtief gefertigten und hier erwähnten "Gutachten zur Revitalisierung" von 2006. Nur die Farbe des Klinkers hat gewechselt (der rote Klinker hat mir allerdings besser gefallen). Das ist erstaunlich, zumal damals meines Wissens ein Hotel daraus werden sollte, sicher aber kein Nachteil. Denn die Fassade ist gefällig und weitaus besser zum Ostend passend als die aktuelle Spiegelglasfassade des ehemaligen Arbeitsamts. Besonders bezüglich der Erdgeschossgestaltung sind wohl noch Änderungen zu erwarten.


    Aus dem FNP-Artikel geht noch hervor, dass der Supermarkt rund 1.000 Quadratmeter Fläche haben und an der Ecke zur Obermainstraße entstehen soll. Darüber hinaus sind noch drei oder vier kleinere Läden in dem 1992 fertig gestellten Gebäude geplant. Die rund 100 Mietwohnungen sollen 13 Euro pro Quadratmeter kosten.

  • Es war klar, dass man aus Schallschutzgründen die Fensterfront überarbeiten musste, dadurch wirkt das Ganze auch etwas bulliger, abweisender. Aber dennoch: mir gefällts.

  • Eine gerundete Klinkerfassade kann an dieser Kreuzung durchaus elegant aussehen (das quasi benachbarte Saatchi & Saatchi Bürohaus geht auch in diese Richtung). Eine Aufwertung ist es allemal. Die Farbe könnte bei schlechtem allerdings Wetter etwas trist aussehen. Sobald detailliertere Renderings veröffentlicht werden, kann man da wohl bessere Schlüsse ziehen.


    Auch zum Sudfass-Gelände gibt mal es wieder neue Aussagen. In der letzten Printausgabe des Journal Frankfurt wurde ein langes Interview mit dem früheren Frankfurter Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann veröffentlicht. Darin will Hoffmann erfahren haben, dass der Eigentümer Dieter Engel bereit wäre bei einer "kulturellen Weiterverwendung" deutliche Abstriche beim Verkaufspreis des Gebäudes zu machen. Soll heissen: Sollte sich die EZB dazu entscheiden Ausstellungsräume für ihre Kunst zu schaffen oder ein Kultur-Zentrum zu errichten, könnte man hier Nägel mit Köpfen machen. Im Gespräch sind ca. 11 Mill. Euro, die aber anderswo nicht bestätigt wurden.

  • Projekt "Seewerk" an der Lindleystraße

    An der Lindleystraße 16 plant die OFB Projektentwicklung den Bau eines Bürohauses. Das ist unmittelbar nördlich des Schwedlersees, südlich des Gebäudes von J. Walter Thompson und östlich des Bürohauses der Hafenbetriebe, Lindleystraße 14 (mit Wasserschutzpolizei im Erdgeschoss). Hier ein Straßenblick zu dem 3.360 m² großen, derzeit unbebauten Grundstück.


    Geplant sind 8.395 m² Bürofläche. Der Entwurf sieht drei Trakte mit sechs Geschossen vor, nach Süden hin abgetreppt und verbunden durch einen fünfgeschossigen Querbau. Außerdem zwei Untergeschosse inklusive Tiefgarage mit 148 Stellplätzen. Gebaut wird in Passivhausstandard.






    Bilder: OFB Projektentwicklung / msm


    Meiner Ansicht nach ein herausragendes Projekt aufgrund der Lage direkt am Schwedlersee. Gerade deswegen hätte der ansehnliche Entwurf auch gut zum Wohnhaus getaugt. Wohnen nahe der Gewerbebetriebe am Osthafen ist aber rechtlich wohl weiterhin schwierig. Und für die Bar am Schwedlersee würden Wohnungen in unmittelbarer Nähe sicher auch Probleme bedeuten.


    Edit: Der Entwurf ist laut FAZ-Printausgabe vom 9. April von msm Meyer Schmitz-Morkramer, Darmstadt. Die Vermarktung läuft, aber einen Bauantrag hat die OFB noch nicht eingereicht. "Ab 60 Prozent Vorvermietung wollen wir loslegen" zitiert die Zeitung einen Sprecher der OFB.

  • Ex-Arbeitsamt (Oskar-von-Miller-Straße 3)

    Die FAZ berichtet heute in ihrer Druckausgabe ebenfalls von dem Projekt, zeigt aber ein anderes Rendering als in Beitrag #501. Es ist durch graue Bänder (wahrscheinlich aus Aluminium) stärker horizontal betont, hat zur Straßenseite hin Balkone und außerdem ein Staffelgeschoss, dass, wie die sonstige Fassade auch, weiterhin aus grauem Ziegel besteht. Der Sockel bleibt so hell wie auf dem Rendering, das Schmittchen gefunden hat und das auch auf der GKK-Website im Rahmen der 2006er-Planung noch zu sehen ist.


    Baubeginn solle im dritten Quartal dieses Jahres sein, Ende im nächsten Jahr. Das Gebäude erhalte ein weiteres Treppenhaus. Bauherr sei der Immobilienmakler Rainer Ballwanz.

  • Ex-Arbeitsamt (Oskar-von-Miller-Straße 3)

    Hier kommt das aktualisierte Rendering des künftigen Wohnhauses:



    Zum Vergleich die zuletzt bekannt gewordene Visualisierung:



    Bilder: Gruber + Kleine-Kraneburg


    Wie man sieht, ist das Erdgeschoss im westlichen Teil an die Nutzung für kleinere Läden angepasst worden (der 1.000 m² große Supermarkt entsteht im östlichen Teil). Die von epizentrum erwähnten Balkons sowie das Staffelgeschoss sind ebenfalls eingearbeitet.

  • Automeile Frankfurt: Die Hanauer Ldstr. ordnet sich neu

    McLaren steuert auf Frankfurt zu:


    Unter obigem Titel findet sich heute in der FAZ-Printausgabe eine schöne Doku über die Aktivitäten auf der Hanauer.


    Nun sucht die Sportwagentochter des Formel-1-Rennstalls McLaren einen Sitz in Frankfurt, um demnächst ihren neuen Wagen mit Strassenzulassung und 600PS zu verkaufen. Das wäre eine Sensation, schreibt die FAZ weiter, denn Frankfurt gehörte dann zu der Liste der 70 exclusiven Verkaufsstandorten weltweit (in D bislang noch in Hamburg, Düsseldorf und München).


    FAZ spekuliert, daß der derzeitige Sitz der Mercedes Benz Neuwagen, ggü. der Nobelmarke Wiesmann oder der derzeitige Opel-Sitz ggü. von Porsche als potentielle Standorte in Frage kommen könnten.


    McLaren will unbedingt nach Frankfurt, und eben nicht "nur" in die Metropolregion, z. B. nach Idstein, wo sich der einzige Vertragshändler Deutschlands befindet, der den McLaren Supersportwagen F1 warten kann.


    "Anfang Mai, so ist zu hören, wollen die Briten verkünden wo in Frankfurt sie mit wem in Konkurrenz um Kunden mit gut gefülltem Konto (...) einsteigen"

  • Audi Terminal 22/04/2011

    Kurzes Update vom Audi Terminal an der Hanauer Landstraße:


    - Vorne wächst noch die Bewehrung der Bodenplatte
    - Im hinteren Bereich und an den Seiten wachsen bereits die Wände, Stützen und es laufen Vorbereitungen für die Decke zum Erdgeschoss
    - Zu den bisher 2 Kränen ist noch ein dritter im östlichen Bereich der Baustelle hinzugekommen




    Alle Bildrechte liegen bei mir.

  • Dock 2.0 22/04/2011

    Möglicherweise geht der Bau des ersten "Container-Trakts" beim Dock 2.0 demnächst los - die erste Baumaschine findet sich auf dem Grundstück.


    Kurz-Zusammenfassung



    Alle Bildrechte liegen bei mir.

  • B&B Hotel 22/04/2011

    Ein Update vom B&B Hotel an der Hanauer Landstraße:


    - 8 von 8 Stockwerken sind erstellt, nach Geschossen also die Endhöhe ohne eventuelle Aufbauten erreicht
    - Bezogen auf die Sichtachse beim Foto rechts des Gebäudes wird aufgeräumt, gebaggert. Wird hier evtl. ein weiteres Projekt zeitnah angeschlossen? Darauf deuten auch mehrere Container hin, mit denen sich Bilfinger Berger links des Gebäudes häuslich niedergelassen hat.



    Alle Bildrechte liegen bei mir!

  • Audi Terminal

    Kleines Update von heute:


    Blick in die Baugrube von rechts von der Hanauer Ldstr. aus gesehen:


    ...und von links:


    Auch hier geht es nun zügig voran. An diesem Teil der Baustelle habe ich heute ca. 30 Bauarbeiter gezählt.


    Bilder: skyliner

  • Lindleystraße 11

    Groß & Partner haben auf ihrer Website dem 1. Bauabschnitt auf dem Dock-2.0-Areal eine eigene Projektseite eingerichtet und nennen das Teilprojekt schlicht "Lindleystraße 11". Vorige Beiträge: #510 und #477ff. Auch neue Renderings sind zu sehen:




    Bilder: Groß & Partner / Meixner Schlüter Wendt Architekten, Frankfurt


    Wie bekannt, mieten Schüßler Plan die unteren drei Stockwerke. Die oberen vier Stockwerke seien noch zu haben, steht auf der Projektseite. Baubeginn sei Frühjahr 2011, Bauabschluss im Sommer 2012. Frohes Schaffen!


    Achtung: Die Projektseite zickt bei Browsern, die vorne nicht "Internet Explorer" heißen.

    2 Mal editiert, zuletzt von epizentrum () aus folgendem Grund: Schüßler Plan