Halle und Leipzig

  • Halle und Leipzig

    Zwei kurze Ausflüge nach Halle (Saale) und Leipzig, jeweils nur eine gute Stunde von Berlin entfernt.


    In Halle werden die Häuser nicht alle. Wenn man gut zu Fuß ist, kann man an einem halben Tag versuchen, die Altstadt zu erkunden. Das Meer an Gründerzeitlern außerhalb des Rings kann man kaum auf die Schnelle erfassen, der Besucher ertrinkt in stetigen Wellen an Stuck und Ornament. Tatsächlich kann ich behaupten, mich satt gesehen zu haben an den Bauten des Historismus.


    Einige Eindrücke in loser Reihenfolge


    Der Hauptmarktplatz mit dem Roten Turm und Marktkirche



  • Fantastisch. Ich habe Halle immer noch als ein wenig schäbig in Erinnerung. Erstaunlich, wieviel sich in 10-15 Jahren doch ändern kann.

  • Ja, wirklich traumhafte Bilder einer schönen Stadt. Vielen Dank. Auch die zwei Luftbilder in #13 mit der quirligen und flachen Dachlandschaft gefallen mir sehr. Wie gut auch, dass sich die Plattenbauten am historischen Straßenverlauf orientieren und sich in der Höhe beschränken.


    ...der Besucher ertrinkt in stetigen Wellen an Stuck und Ornament.


    Welch willkommene Abwechslung, denn nur allzu oft ertrinkt der Besucher in Wärmeverbund gedämmten Nachkriegsbauten.

  • Wobei diese Plattenbauten gerade zu der angesprochenen Schäbigkeit beitragen, auch wenn sie sich von der Höhe her anpassen. in #13 sieht man einen dieser langestreckten Blöcke ohne Sanierung. Ich kann mir vorstellen, dass dieser durch eine abwechslungsreichere Fassade durchaus akzeptabel aussehen könnte.

  • Sehr interessante Galerie, die hoffentlich noch fortgesetzt wird! Die Wellen an Stuck und Ornament sind allerdings typisch für den Historismus in Sachsen, der meines Erachtens in seiner Qualität auch ganz einzigartig in Deutschland dasteht. Zumindest nachdem die wertvollsten Viertel in Berlin überwiegend zerstört sind. Egal ob Leipzig, Halle, Dresden, Chemnitz oder auch Kleinstädte wie Zittau, Meißen, Freiberg oder Pirna, ich habe bisher nichts gesehen, was diese Güte und Dekorationsfreude erreicht. Und im Gegensatz zu anderen Bundesländern (NRW, gute Nacht) schätzt man dieses Erbe auch.

  • Wobei Halle natürlich in Sachsen-Anhalt liegt :)
    Ich schließe mich aber an, eine sehr schöne Galerie! Ich selbst bin letztens auch mal wieder da gewesen und war sehr angetan. Die Stadt hat immer noch viel schäbige Ecken und manche Bausünde, aber das hat jede Stadt und es hat auch einen gewissen Reiz. Und lieber ein unsanierter Altbau, der noch saniert werden kann, als ein sanierter Nachkriegsbau :)

  • Diese "altstadtfreundlichen" Plattenbauten waren ein probates Mittel in der DDR um sich der vernachlässigten Altbau Substanz zu entledigen und gleichzeitig den Charakter der größten weitgehend unzerstörten Städte (Halle, Erfurt) etwas zu erhalten. Meistens folgen sie aber nicht dem Straßenverlauf sondern sind einige Meter nach hinten versetzt um den Gehweg bzw. die Straße zu verbreitern. So z. Bsp. rund um den Erfurrer Johannisturm. Die Dächer sind dann auch noch dementsprechend als Schrägdach ausgeführt wie es von der Straße aus einzusehen ist, der Rest ist dann flach^^.