^wenn dieser ganze enorme Aufwand nicht für die Authentizität der Rekonstruktionen spricht, dann weiss ich nicht was tunnelklick und Co. hier noch fehlt (paar Jahrhunderte hin oder her sind nur aus der sehr kleinen Menschenperspektive ein nennenswerter Zeitraum, siehe auch dieses Stück Eiche, erdgeschichtlich ist es so, als hätten die ersten Erbauer der Goldenen Waage nur gerade eine kurze Pause eingelegt...).
Meine Nachbarn aus Frankfurt im Seniorenalter verfolgen übrigens über meinen PC (sie haben selbst keinen) ab und zu den Baufortschritt mit, der hier im Forum dokumentiert ist, ihr erweist ihnen eine echte Freude, wenn ihr möglichst viel zum Fortschritt sagt und möglichst viele Fotos postet. Angesichts dessen, was diese nun für zurückkehrende Kindheitserinnerungen haben, beide sind in der Altstadt Frankfurts aufgewachsen und sie erzählten, als wäre die Altstadt nie zerstört worden Anekdoten die sie mit einzelnen Gebäuden, die nun rekonstruiert werden, verbinden. Und sie freuen, sich schon sehr darauf und können es kaum erwarten, das Areal nach Fertigstellung zu besuchen und somit auch ein bischen mit dem damaligen Verlust ihrer Heimat abschließen zu können (sie waren bei Kriegsende selbst Kinder, keine Täter, also selbst nur Opfer des Krieges). Dafür, was sonst so in Frankfurt gebaut wird, interessieren sie sich schon auch, aber nichts ruft bei ihnen solche Emotionen hervor, wie das Dom-Römer-Areal. Somit kann ich nur sagen: ja tunnelklick, Authentizitätsprüfung bestanden.